• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Glaube auch, dass das einfach Lack ist.
Stark wäre, wenn man den entlackt und dann schwarz eloxieren würde. Das würde einem dunklen "Gun-Metal" ähnlich kommen und sicherlich super aussehen :daumen:
 
Glänzend? Zeisch mal
Lack geht sicher noch glänzender, aber ist schon nicht matt. Sehr typisch für die End-80er.
IMG_5066.JPG
 
Wie stelle ich denn das Spiel bei der Mavic-Vordernabe ein? Die Achse wackelt ein bisschen.
Sind ja Industrielager drinnen. oder?
Anhang anzeigen 240549

Gar nicht , an Aialrillenkugellagern ( hier immer gerne "Industrielager" genannt (was wohl "Handwerkslager sind ....:rolleyes:)) , kann man nichts einstellen , wenn die Spiel haben sind die einfach kaputt.
Das ist ja auch der Sinn der Übung , der zeitaufwendige Arbeitsgang "Einstellen" entfällt in der Bandmontage , das spart Kosten , zum Lager einpressen und fertig , braucht man auch kein geschultes Personal.... , ausserdem sind Kugellager spottbillig .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. gut zu wissen. Und wo bekommt man neue Kugellager her?
schau mal was auf den lagern steht und danach suchen. ich meine es sind keine sonder maße sondern normal zu finden. z.B. von SKF. die zahlenkollonen stehen für durchmesser, fasung/fasenwinkel/breite/wasuachimmer, tolleranz, etc. pp.
 
Ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine neue 8-Fach Kette ("SRAM PC 830 114 links") gekauft. Heute Mittag habe ich sie eingefädelt und habe das Problem dass sie zu lang ist bzw. dass die Kette zu schlaff ist.

Muss ich die Kette kürzen oder stimmt was mit dem SW nicht?
Falls ich die Kette kürzen muss wie ermittel ich wie viele Glieder raus müssen?:confused:o_O
image.jpg
 
Früher wurden Ketten so abgelängt, indem man vorne aufs große Blatt und hinten auf den kleinsten Kranz auflegte.
Bei richtiger Länge standen die Schalträdchen dann senkrecht untereinander.
Ich mache es meist anders herum:
vorne aufs kleine Blatt und hinten auf den kleinsten Kranz. Die Kette darf dann nicht durchhängen.
Anschließend die Gegenprobe: großes Blatt/größter Kranz - die Kette muß lang genug sein, daß das Schaltwerk nicht abreißt.
Eher so, daß die Schaltschwinge dann im 45-Grad-Winkel nach vorne steht und nicht mehr.
 
*g* ja das stimmt wohl. Egal wie lange man nach Reynolds Decals sucht. Den finde ich nirgends. Ich habe heute genau das gleiche Modell aus dem Sperrmüll gefischt. Zustand katastrophal. Mein Nachbar hat schon Pläne mit Neulack geschmiedet. Und nun ist da dieser rätselhafte Aufkleber drauf.

Ich erweitere mal Thomthoms Antwort und mache daraus: Stahl von Reynolds

Noch jemand einen Tipp
 
Zurück