• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
hast du einen heißluftfön? damit könnte man einen ersten versuch unternehmen. mein schlosser war zwar meist schnell an hartnäckigen fällen mit dem bartel dran, aber sowas haste sicher nicht und das gibt verfärbungen im alu.
wobei 5mm schon so viel sind, das ich mir ohne das zeug in den fingern zu halten unsicher bin, ob es ohne auffeilen abgeht.

Auffeilen würde ich das keinesfalls. Ich wüsste nicht, wie ich da einen sauberen Sitz hinbekommen sollte. Dann wäre die Kurbel jedenfalls hin.

Also reklamieren.

Gruß, svenski.
 
Kombi aus Sugino XD und Token Innenlager wurde von RPD empfohlen und ich denke das funktioniert sonst auch bestens. Hitze wäre eine Idee, aber da fehlt so viel, ich glaube das liegt außerhalb des Toleranzbereiches.
 
Kombi aus Sugino XD und Token Innenlager wurde von RPD empfohlen und ich denke das funktioniert sonst auch bestens. Hitze wäre eine Idee, aber da fehlt so viel, ich glaube das liegt außerhalb des Toleranzbereiches.
fahre meine auf dem duraace 7410er lager, hätte auch eines zum probieren - wenn du denn heute abend...
 
Habe mit RPD telefoniert. Technisch soll das kein Problem sein und innerhalb der Toleranzen. Erfahren und sonst Lager versetzen um gleichen Abstand li/re hinzukriegen. Ist jetzt irgendwie nicht die 100%-Lösung, die ich erhofft hatte.

Die Kurbel flutscht übrigens auf andere 4-Kante ähnlich schlecht drauf. Aber ich versuche es mal mit ein wenig Fööönen.
 
Ja, hab ich selbst schon erfolgreich verbaut.

Steck doch die Kurbel mal auf das alte Innenlager



JP-400 gibt es doch erst ab 107mm, oder?
Ich glaube 103mm sind für Kompakt im Klettermodus schon die bessere Wahl.
Für 3fachkurbel wird 110 mm angegeben. Ich hab die Kombi zwar in der Kiste liegen, aber noch nicht verbaut, kann also nicht sagen, wies funzt.
 
Ja, für 3-fach ist das richtig. 107mm dürfte bei unseren schmalen Rahmen aber auch funktionieren.
 
Habe fertich:
2013-07-03 12.24.08 (Medium).jpg
2013-07-03 12.18.42 (Medium).jpg

Es bleibt dabei, links rutscht nicht so weit drauf wie rechts. Resultiert jetzt in 5mm mehr Kurbelfreiheit auf der linken Seite. RPD meinte ich solle das erstmal ausprobieren, mache ich jetzt auch.
Habe mal meine andere Räder nachgemessen, da ist auch nirgendwo links und rechts gleicher Abstand, die ollen Pfuscher! Das Token ist wohl minimal asymmetrisch, durch drehen könnte man da noch mal etwas verschieben, sonst diese Lösung mit dem Ritzelspacer.
Naja, so läuft zumindest im Montageständer auch der alte DA-Umwerfer mit den STI, kann mir vorstellen, dass der Schwenkbereich nicht mehr ausreicht, wenn die Kurbel ein paar MM weiter nach außen kommt. Jetzt muss es nur noch Trocken werden für eine Testfahrt :)
 
Dann sollte das beizeiten korrigiert werden. Nicht, daß Du Dir noch eine seltsame Fußhaltung angewöhnst.

Morgen?
Muss korrigieren, zumindest das Alurad sieht gut aus ;)
Für Morgen gleicher Plan wie heute? Gerne auch halbe Std. früher.
 
Frage an die Berliner: hat jemand ne Drehbank, an der ein Kunststoff-Dynamokopf eine 1x1mm Rille verpaßt bekommen kann?
 
Ich habe an meinem Rokado ein schönes altes Suntour Cyclone - Schaltwerk verbaut (Datumscode Feb. 1975 (!) ), das jedoch trotz mehrerer Einstellversuche meinerseits partout keine ausreichende Federspannung aufbaut. Dem Kettenschlag an der Strebe zufolge besteht das Problem auch wohl schon länger...

Hat jemand eine Idee, was die Ursachen sein könnten, und wie man die beheben kann?

 
Was ist ein bartel?
muß barthel heissen, war aber zu müde und faul zum prüfen.
sowas feines, was man bei landwirtschaftlichem gerät und ollen lkw immer wieder gut gebrauchen kann und ich seinerzeit bei veräußerung der reste via manufactum verpaßt habe:
2428_1.jpg
 
Theoretisch ja. Praktisch funktioniert die Einstellung nur zwischen leicht durchhängender und kräftig durchhängender Kette.
 
zaunk: Vielleicht ist der linke Kurbelarm ISO, der rechte dagegen JIS? Manchmal bekommt man wirklich Kurbelsätze angeboten, in denen versehentlich Kurbeln der verschiedenen Standards gemischt wurden. Eine Kontrolle mit der Schieblehre oder Suche nach eindeutigen Markierungen würde Dir helfen.

Ich kann mich daran erinnern, daß ich einst eine ISO-Sugino-Kurbel auf eine Shimano-JIS-Achse gezwungen habe.

Ein zur Verlängerung auf den Maulschlüssel aufgesetztes Rohr und Abstützen gegen den Rahmen brachten die nötige Kraft an ihren Bestimmungsort, so daß die Kurbel weit genug auf der Achse zum Sitzen kam. Die Kurbel funktioniert seit Jahren und läßt sich auch problemlos entfernen; wurde also einwandfrei „japanisiert”.
 
Zurück