• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich mache grade Frühjahres-Putz und hab das Rad in alle Teile zerlegt. Vom Nadel-Steuersatz den unterste Konus, der auf den Gabelschaft gehört, konnte ich einfach runter heben. Da der ja eigentlich "aufgeschlagen" wird, sollte der ja dort fest sitzen oder? Passt zumindets optisch ganz genau. Meiner Idee wäre jetzt ein wenig Locktite um das ganze zu sichern. Ist das eine gute Idee?Und bekomme ich Locktite eigentlich im normalen Baumarkt? Danke
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mit loctite kannst Du meinetwegen die Befestigungsschrauben eines Seitenständers zusätzlich sichern. :)
Am Steuersatz hat das Zeug nichts - aber auch gar nichts - verloren.
Der Konus sollte verdrehsicher auf der Sitzfläche des Gabelschafts montiert sein.
Normalerweise ist das eine Passung, und der Konus kann sich nicht bewegen.
Wenn er leicht vom Konussitz entfernt werden kann, stimmt etwas nicht.
Leichte Körnerschläge sorgfältig am Gabelschaftrohr angebracht helfen hier oft.
 
Moin, moin.

1.) Hat Shimano mal die Vorderachsen geändert?
Oder könnte ich Achse und Konen einer 5500er in den Körper einer 6207er bauen?

2.) Gibt es Alternativen zu den Shimano ultegra 8-fach Hebeln? Die gibt es nämlich nicht so oft......
Ich würde gerne 8fach am Rahmen schalten, Schaltwerk könnte 7400 oder 6400 sein.
9-fach Hebel mit dem 7400er soll ja 8fach schalten, die sind aber mit 40 Euro gebraucht doch sehr teuer.
Sachs? Witzige Kombinationen? Unbekannte MArken? Hilft da noch was anderes

Danke und schöne Grüße,
Stalky
 
Hmm, oke. Das mit den Körnerschlägen hab ich schon mal gehört.
Hat vielleicht jmd. eine Skizze, Foto wo genau ich die am besten ansetze?
Will mir ja nicht die Gabel versauen…
 
Moin, moin.

1.) Hat Shimano mal die Vorderachsen geändert?
Oder könnte ich Achse und Konen einer 5500er in den Körper einer 6207er bauen?

2.) Gibt es Alternativen zu den Shimano ultegra 8-fach Hebeln? Die gibt es nämlich nicht so oft......
Ich würde gerne 8fach am Rahmen schalten, Schaltwerk könnte 7400 oder 6400 sein.
9-fach Hebel mit dem 7400er soll ja 8fach schalten, die sind aber mit 40 Euro gebraucht doch sehr teuer.
Sachs? Witzige Kombinationen? Unbekannte MArken? Hilft da noch was anderes

Danke und schöne Grüße,
Stalky

RX100 und 105SC gab es auch als 8fach Rahmenhebel.
 
Ich hab einen Shimanobremskörper BR-6208 auseinandergenommen, um sie mal richtig zu reinigen. Muss man den Bremskörper beim Wiederzusammenbauen fetten oder ist das nicht zwingend nötig?
 
Es gibt allerdings manchmal Kunsstoffscheiben zwischen Metallteilen. Die würde ich auf keinen Fall fetten. ggfs. etwas Graphit drauf.

Gruß, svenski.
 
Wo bekommt man denn schöne schlichte Sattelklemmschrauben ohne Nase her? War jetzt in drei Fahrradläden und die hatten nur die Dinger mit Nase, die aber nicht reinpassen wollen..
 
Wo bekommt man denn schöne schlichte Sattelklemmschrauben ohne Nase her? War jetzt in drei Fahrradläden und die hatten nur die Dinger mit Nase, die aber nicht reinpassen wollen..

Dann nimm eine Schlüsselfeile und entferne den Überstand.
Das ist ein Aufwand von geschätzten 30 Sekunden.
 
Hey ich hab heute mal meinen Vorbau rausgenommen. (Ich will meinen Lenker tiefer kriegen, denn der Vorbau geht nicht komplett rein in das Steuerrohr) Und offensichtlich ist das Steuerrohr einfach zu kurz bzw. der Vorbau unten zu lang (Fahre passend zu meiner Körpergröße einen 53er Rahmen) denn der Vorbau schlägt eindeutig unten an.
Ich wollte ja eigendlich einen Aheadadapter einbauen und dann einen Ahead vorbau direkt überm Steuerrohr drauf. Aber die Adapter sehen alle viel zu lang aus: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,25;product=9335
hat da einer ne fixe Idee? Ich überlege jetzt doch einfach nach einem unten kürzeren Vorbau ausschau zu halten oder mal beim Pro um die Ecke vorbei zu schauen...

Dan
 
Wenn ich eine Schlüsselfeile hätte, hätt ich mich wahrscheinlich nicht erkundigt sondern mich 30 Sekunden hingesetzt. Aber Danke für den Hinweis

Oder einfach in den Baumarkt gehen, Schlüsselfeile kaufen.
Spart viel Zeit, weil man ja nicht die ganzen Radläden abklappern muß.
Ich verstehe aber die Kollegen auch nicht ganz:
Wenn ich hier einen solchen Fall habe, wird der Klemmbolzen einfach passend gemacht.
Das sollte eigentlich jeder können, der damit täglich zu tun hat.
 
Hmm, oke. Das mit den Körnerschlägen hab ich schon mal gehört.
Hat vielleicht jmd. eine Skizze, Foto wo genau ich die am besten ansetze?
Will mir ja nicht die Gabel versauen…


Körnerschläge und sowas sind Grobschlossertechnik aus dem vorvorherigen Jahrhundert, lass es sein , es gibt da besseres

NATÜRLICH kannst du den Lagerring mit Loctite aufsetzen , das ist doch genau der Einsatzbereich.

Ich weiss gar nicht weshalb man das nicht nehmen sollte , das Argument täte mich mal interessieren.
 
Zurück