• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der fest ist. Vielleicht höchstens geklebt. Bei meinem aktuellen Patienten musste man auch mit ziemlich viel Gewalt für so ein kleines Teil rangehen damits sich löste. Ansonsten passende Hebel für den Sockel besorgen, da bleibt wohl nichts anderes über.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Doch die gibt es auch in Plan, also ohne Wölbung für das Unterrohr. Ich habe welche in Plan liegen, kann ich aber z.Z. kein Bild von machen und würde auch gegen gewölbte tauschen.
Hier ist ein Bild von meinem Giant, der hat auch solche Socklel und wenn man die Scheibe zu demontieren geschafft hat, ist der Rahmen beschädigt.http://fotos.rennrad-news.de/p/273828
 
Doch die gibt es auch in Plan, also ohne Wölbung für das Unterrohr. Ich habe welche in Plan liegen, kann ich aber z.Z. kein Bild von machen und würde auch gegen gewölbte tauschen.


Wenn in meinem Fall die Plan-Ausführung die passende ist (ich wollte Ultegra 8-fach Hebel montieren) bin ich gerne zum Tausch bereit.
 
Zuerst dachte ich auch, dass der alte Sockel noch dran ist, aber wenn man genau hinsieht, dann bemerkt man dass das was aus dem "Sockel" hervorsteht eckig ist - man kann also keine Hebel daran festschrauben, da sich dieser nicht bis zum Sockel "durchdrücken" lässt. Habe ich mich da verständlich ausgedrückt?

Egal, wie bereits beschrieben braucht man vermutlich einen Satz "plane" Schalthebelsockel. Diese gibt es von Shimano um Schalthebel eben nicht an typisches rundes 28.6 mm Unterrohr zu schrauben, sondern an flaches Alugeröhr. Diese Schaltsockel sind also nicht konkav ausgeschnitten sondern fast, aber eben nur fast flach. Soweit so langweilig.

Ich wollte noch schreiben, dass ich ein solches Paar besitze. Das brauche ich nicht, habe es aber auch nie abgegeben weil es so selten ist und ich nicht in die Lage kommen wollte das einmal selber suchen zu müssen.

Bitte Schlussfolgerungen ziehen.
 
Gut. Bei genauem hinsehen erkenne auch ich die quadratische Grundplatte. Ich dachte zunächst es wäre eine Basis für Italiener.
 
So jetzt habe ich auch Bilder von den Teilen gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_9751.JPG
    IMG_9751.JPG
    551,2 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_9752.JPG
    IMG_9752.JPG
    552,6 KB · Aufrufe: 63
hi,
hab zufällig die bilder von profiamateur mit der dura ace 7700 gesehn, http://fotos.rennrad-news.de/p/160215 ,
und da hat er geschrieben, dass man bei der Bremsenmontage eine geriffelte Unterlegscheibe nutzen sollte, damit der befestigungsbolzen nicht zu weit in die befestigungshülse geschraubt werden kann!
gilt das für alle seitenzugbremsen? stehe gerade davor mir ein rad aufzubauen und weiss jetzt nicht ob ich mir unbedingt eine geriffelte besorgen sollte und wo genau die hinkommt! habe leider nirgens gefunden wie es sein muss
meine idee wäre, die unterlegscheibe zwischen bremskörper und gabel aber ich weiss nicht wie dadurch verhindert wird, dass der bolzen zu tief in die hülse geschraubt werden kann

das ist die situation:


und die bremsen die ich noch zuhause da habe, hat eine unterlegscheibe die aber nicht gezackt ist, so hier...



sieht jetzt so aus....



....was ich seltsam finde ist die tatsache, dass ich jetzt nach der montage bremse, sich der bremskörper, egal wie stark ich den festschraube, auf eine seite an die flanke der felge bewegt und dann schleift, habe irgendwo gelesen, dass das an einem zu straffen bowdenzug liegt..stimmt das? oder liegt es daran, dass die unterlegscheibe die ich benutzt habe nicht geriffelt ist?

wäre über eine antwort sehr verzückt :)
 
also das die bremse schief sitzt liegt oftmal daran, dass wenn du die bremse festschraubst, sich die mutter mit der einkerbung für die feder und somit auch die feder selbst, ein wenig eindrehen. da kannst du noch mal gucken. zwischen federhaltungsmutter (wenn es da einen richtigen namen für gibt bitte ich um aufklärung) und rahmen sollte schon noch eine unterlegscheibe. so eine dicke wie auf dem bild oben ist gut, auch um genug abstand der schenkel zum rahmen zu gewährleisten, aber auch damit sich das "fest"-schrauben der bremse, nicht darauf auswirkt wie fest die beiden schenkel aneinandergeschraubt (und somit womöglich zu fest) werden sondern nur auf den rahmen. ist das verständlich? zur musterung der unterlegscheibe kann ich allerdings nicht sagen…
 
Seitenzugbremsen können eine wahnsinnig machen, wenn man sie einstellen muss; in der Tat reagieren sie empfindlich auf zu lange oder zu kurze Bowdenzughüllen. Diese Riffelscheiben mindern das Problem etwas, aber sicher nicht entscheidend, erfolgreicher wirst Du mit optimierten Zughüllen sein.
 
Wenn du den Bremshebel drückst, bremst es - denn bleibt die Bremse fast so. Also die Bremse auch nicht zu fest anziehen.
 
Das Problem bei den Modolo Eingelenk Seitenzugbremsen ist die Tatsache, daß die Bremsbolzen (Achsen) nur mit einer leider ungekonterten Schraube versehen sind. Das heißt man muß die Bremse mit zwei Inbusschlüsseln und einem Konusschlüssel justieren, was drei Hände voraussetzt (macht einen wahnsinnig). Eine schmale Kontermutter (M7?) und eine Zahnscheibe sind die Mittel der Wahl (es darf gefeilt werden). Längere Inbushülsen falls nötig verwenden.
 
Hätte ich das mit den Bowdenzughüllen 5 Stunden früher gelesen, hätte ich mich heute beim Bremszug- und Hülle tauschen nicht so geärgert ;)
Was ich eigentlich fragen wollte: Der Vorbesitzer meines Rades hat die Bermsgriffgummis der Shimano 600er Bremshebel so verunstaltet, dass ich mich schäme, diese auf meinem Rad spazieren zu fahren und ohne ist es mir zu kalt :). Google hat mir nicht weiter geholfen, desshalb frage ich hier: Kann man die Shimano-gummis noch irgendwo kaufen? Bei Rose-Versand ist mir mitgeteilt worden, dass sie nicht mehr im Angebot seien und ebay ist mir zu teuer, was ich so gesehen habe. Wenn man sie sonst nicht mehr bekommt, gibt es andere Gummis, die auch auf die alten 600er passen?
Im Fall der Fälle muss sonst wohl für die kalte Jahreszeit Schaumstoff und Tape her halten ;)

Bester Dank im Voraus
 
Sind es die 600 Ultegra? Dann bekommt man noch Hutzen von Shimano. Gibt es beim Händler, kosten so 12-16 Euro............. grob geschätzt. Für die Vorgänger wird es schwer............
 
Damit gibt es nichts mehr von Shimano.......................... nur noch aus 2. Hand oder alten Beständen.......................

Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass irgendein Anbieter sowas ( natürlich in Taiwan oder China..) nachproduzieren ließ, für eben alte Bremsgriffe............ Kann mich beim besten Willen nicht an den Namen erinnern........
 
Danke für den Tip, aber ich werde aus deren Homepage nicht wirklich schlau... Da gibt es mehrere Bremshebel, die den 600ern zum Verwechseln ähnlich sehen. Zum einen einmal welche aus der Kategorie Racing:
http://www.diacompe.com.tw/product_View.asp?nid=994
Und einmal aus der Kategorie Touring:
http://www.diacompe.com.tw/product_View.asp?nid=995
Weißt du zufällig auch, welche von den beiden passend ist?

Edit: hab gerade gesehen, dass die ersten innenliegende Bremskabel haben... Damit scheiden die wohl eher aus.
 
Der einzige deutsche Shop der mir bekannt ist und die Diacompemodelle hat wäre der Singlespeedshop: http://singlespeedshop.com/start.ht..._bremsen___zubehoer_bremszuege___zubehoer.htm

Bei Ebay gibts über ausländische Shops noch ein paar Varianten.

Die Hebel sind non-aero, mit Zügen nach oben oder? Da kann man ja dann eigentlich nur mal das Modell 202/204 ausprobieren, die anderen sind glaube ich nur für Hebel mit Zugverlegung am Lenker. Die Shimano 600 gibts ja relativ häufig vielleicht hat das ja schonmal wer probiert und kann berichten. Mein einzige Erfahrung mit den Teilen war bei einem Paar Universal hebel wo man die noch ziemlich zurechtschneiden musste.
 
Levent, vielen Dank für deine Hilfe.
Sollte jemand mit den Dingern Erfahrung haben, wäre ich sehr froh, wenn er die doch mit mir und der Welt teilen würde. Wenn nicht, stürze ich mich einfach mal ins kalte Wasser und berichte bei Interesse gerne, wie es mir ergangen ist, sollte ich Erfolg haben.
 
Zurück