• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
hallo,
ich hab kurz eine innenlager-frage: es geht um ein altes innenlager in einem motobecane mistral (baujahr zwischen 88-91, komplette exage sport gruppe). ausgebaut sollte es genau so aussehen (nur hoffentlich weniger verschlissen):

Innenlager.jpg

(bild aus einem alten thread entnommen)

das lager will ich ausbauen. den konterring hab ich schon ab, caramba ist seit gestern abend drauf. hilfe bräuchte ich bei:
- gewinderichtung antriebsseite / rechte seite
- gewinderichtung nicht-antriebsseite / linke seite. vom konterring her schließe ich auf rechtsgewinde.
- schlüsselweite für die lagerschale ohne konterring (im bild die linke). ich habe keinen messschieber parat und müsste einem bekannten per telefon sagen welchen maulschlüssel er mir bitte mitbringen soll.
 
hallo,
ich hab kurz eine innenlager-frage: es geht um ein altes innenlager in einem motobecane mistral (baujahr zwischen 88-91, komplette exage sport gruppe). ausgebaut sollte es genau so aussehen (nur hoffentlich weniger verschlissen):

Innenlager.jpg

(bild aus einem alten thread entnommen)

das lager will ich ausbauen. den konterring hab ich schon ab, caramba ist seit gestern abend drauf. hilfe bräuchte ich bei:
- gewinderichtung antriebsseite / rechte seite
- gewinderichtung nicht-antriebsseite / linke seite. vom konterring her schließe ich auf rechtsgewinde.
- schlüsselweite für die lagerschale ohne konterring (im bild die linke). ich habe keinen messschieber parat und müsste einem bekannten per telefon sagen welchen maulschlüssel er mir bitte mitbringen soll.

Hängt davon ab welches Tretlagergewinde drin ist ( steht normal auf den Lagerschalen drauf )
-BSA 1,375x24Tpi = Linksgewinde auf der rechten Seite !
-Italienisch M36x24TPI = beidseitig Rechtsgewinde
-Französisch = M35x1 = beidseitig Rechtsgewinde
-Schweiz = M35x1 aber rechte Seite Linksgewinde
Was steht denn drauf ?
 
- gewinderichtung antriebsseite / rechte seite
- gewinderichtung nicht-antriebsseite / linke seite. vom konterring her schließe ich auf rechtsgewinde.
- schlüsselweite für die lagerschale ohne konterring (im bild die linke). ich habe keinen messschieber parat und müsste einem bekannten per telefon sagen welchen maulschlüssel er mir bitte mitbringen soll.

- Rechts oder links, kann man evtl von innen sehen, wenn die linke Schale raus ist.
Wenn der Bekannte eine Gewindelehre hat:
1 mm Steigung (an der ausgebauten linken Schale messen) -> rechts (FRA), unwahrscheinlicherweise links (SUI)
24G/tpi / Gehäusebreite 68 mm -> eher links (ENG)
24G/tpi / Gehäusebreite 70 mm -> eher rechts (ITA)
- Immer rechts
- Sollte 36 sein

Runterscrollen zur ersten Tabelle

Wenn der Bekannte so große Gabelschlüssel hat, hat er vielleicht auch einen passenden Ring zum Verlängern.

Ohne Gewähr, viel Erfolg! Bitte auch Vollzug melden. ;)
 
mir ist grad eingefallen: ich werd den konterring mal an mein fixie-hinterrad halten. das hat nämlich einen bsa-lockring. wenn das übereinstimmt sollte ja bsa verbaut sein. hab woanders auch gelesen, dass sich die franzosen ca. ab '90 eher auf mainstream-bsa umgestiegen sind. die gehäusebreite werd ich auch mal prüfen.

der bekannte hat ein paar alte traktoren, an denen er auch rumschraubt, von daher hoffe ich, dass er einen schönen 36er (werd da noch mal ein maßband dranhalten) schlüssel hat. engländer und franzose sind mir immer ein bisschen wackelig, man hat ja nur ca 1mm zum anpacken.
 
byf Die Spindel zum Drücken ist schon sehr komfortabel. :cool:
Ja, die Spindel soll verhindern daß die schmalen Schlüsselflächen sich aus dem Schraubstock ziehen. Mann kann dann die Demontagekraft gut auf Sattel- und Unterrohr verteilen indem man dort zum Lösen greift. Damit habe ich bisher alles gelöst ( ohne Schäden).:)
 
Vielleicht kann ich das Leder noch abbürsten.
Muss mich mal schlau machen ob das geht, dann sind die Flusen weg.
Ja, habe über Giant Leader nix gefunden.
 
Hallo zusammen,

ich möchte an einem alten Prinzipia der ersten Generation Rahmenschalthebel montieren.
Funktioniert aber nicht weil der Sockel des Rahmenschalthebels sich nicht bis auf den Rahmen durchschieben lässt.
Siehe Bild. Hat da mal jemand eine Tipp für mich?
IMG_0054-k.JPG
 
Mach mal den alten ab


Nein, da ist nicht noch der Rest von einem alten Hebel dran. Der Rahmen war so.
Vielleicht sollte ich noch sagen das es sich hier um einen Alu-Rahmen handelt.
Vielleicht ist es damit ja was anders. In deinem Bild war ja ein Stahlrahmen zu sehen.
 
Zurück