AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage
Moin, ich habe mal das Classikerforum und diesen Thread durchsucht, bin aber irgendwie nicht so recht fündig geworden und google ist jetzt nicht so classikerspezifisch wie hier
.
Meine Frage:
Sollte ich jeden Winter alle Lager etc. säubern, neu fetten und einstellen oder gibt es da unterschiedliche Wartungsintervalle? (bei höchstens 3000km/a)
Ich möchte unnötiogen Verschleiß minnimieren, aber auch nicht übertreiben.
So etwas, wie den Feilauf z.B. lässt man doch eher in Frieden oder?
Welches Kugellagerfett ist für welche Lager, bzw. generell zu empfehlen?
Ach ja und welches Kettenfett ist für eine UG Kette/Ritzel, bei ausschließlich trockener und relativ staubarmer Nutzung, zu empfehlen?
Was könnt ihr mir zum Säubern der Kette empfehlen?(bisher nutze ich Zahnbürste, Küchenrolle und ein paar Tropfen Öl)
Was sollte man sonst noch Warten?
Falls relevant, es sind alles DA74xx-Bauteile.
dankende Grüße, Dome
Moin, ich habe mal das Classikerforum und diesen Thread durchsucht, bin aber irgendwie nicht so recht fündig geworden und google ist jetzt nicht so classikerspezifisch wie hier

Meine Frage:
Sollte ich jeden Winter alle Lager etc. säubern, neu fetten und einstellen oder gibt es da unterschiedliche Wartungsintervalle? (bei höchstens 3000km/a)
Ich möchte unnötiogen Verschleiß minnimieren, aber auch nicht übertreiben.
So etwas, wie den Feilauf z.B. lässt man doch eher in Frieden oder?
Welches Kugellagerfett ist für welche Lager, bzw. generell zu empfehlen?
Ach ja und welches Kettenfett ist für eine UG Kette/Ritzel, bei ausschließlich trockener und relativ staubarmer Nutzung, zu empfehlen?
Was könnt ihr mir zum Säubern der Kette empfehlen?(bisher nutze ich Zahnbürste, Küchenrolle und ein paar Tropfen Öl)
Was sollte man sonst noch Warten?
Falls relevant, es sind alles DA74xx-Bauteile.
dankende Grüße, Dome