Knobi
Aktives Mitglied
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage
@misiman:
Die Dura Ace 740x hat eine ganz eigene Geometrie und ist ohne Tricks auch nur zu Dura-Ace-Hebeln kompatibel. Am Schaltwerk selbst lässt sich wegen der etwas extravaganten Zugklemmung ohne fremde Teile nicht viel basteln.
Grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Suntour-Schalthebel verwenden. Zufällig (?) hatten die letzten Suntour-Schaltwerke der Serien Superbe Pro, Sprint 9000, Cyclone 7000, einiger Alpha- und fast aller MTB-Schaltwerke praktisch die gleiche Geometrie wie DA 740x, daher funktionieren auch deren Hebel. Es gab sie als Rahmenhebel, Lenkerendschalthebel, "Command"-Wippenhebel zur Anbringung neben einem RR-Bremsgriff, Daumenhebel und "XPress"-Rapidfire-Imitate, jeweils 7- und 8-fach gerastert und reibungsgebremst.
2. Shimano-Hebel verwenden, die "eine Raste mehr" haben, als Deine Kassette. Also z.B. 9-fach-STI mit 740x-Schaltwerk und 8-fach-Kassette, wobei dann halt eine Raste des Hebels ungenutzt bleibt.
3. Schaltwerk umstricken: Die Zuganlenkung muss einige Millimeter näher zum Rad rücken, was z.B. mit umgedreht montierter Klemmschraube, abgefeilter Zugrille und falsch montiertem Unterlegblech eines moderneren Schaltwerks funktionieren kann, der Zug wird dabei über die Nase des Blechstücks abgewinkelt.
http://www.ctc.org.uk/desktopdefault.aspx?tabid=3946#Hubbub
@misiman:
Die Dura Ace 740x hat eine ganz eigene Geometrie und ist ohne Tricks auch nur zu Dura-Ace-Hebeln kompatibel. Am Schaltwerk selbst lässt sich wegen der etwas extravaganten Zugklemmung ohne fremde Teile nicht viel basteln.
Grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Suntour-Schalthebel verwenden. Zufällig (?) hatten die letzten Suntour-Schaltwerke der Serien Superbe Pro, Sprint 9000, Cyclone 7000, einiger Alpha- und fast aller MTB-Schaltwerke praktisch die gleiche Geometrie wie DA 740x, daher funktionieren auch deren Hebel. Es gab sie als Rahmenhebel, Lenkerendschalthebel, "Command"-Wippenhebel zur Anbringung neben einem RR-Bremsgriff, Daumenhebel und "XPress"-Rapidfire-Imitate, jeweils 7- und 8-fach gerastert und reibungsgebremst.
2. Shimano-Hebel verwenden, die "eine Raste mehr" haben, als Deine Kassette. Also z.B. 9-fach-STI mit 740x-Schaltwerk und 8-fach-Kassette, wobei dann halt eine Raste des Hebels ungenutzt bleibt.
3. Schaltwerk umstricken: Die Zuganlenkung muss einige Millimeter näher zum Rad rücken, was z.B. mit umgedreht montierter Klemmschraube, abgefeilter Zugrille und falsch montiertem Unterlegblech eines moderneren Schaltwerks funktionieren kann, der Zug wird dabei über die Nase des Blechstücks abgewinkelt.
http://www.ctc.org.uk/desktopdefault.aspx?tabid=3946#Hubbub