• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@misiman:
Die Dura Ace 740x hat eine ganz eigene Geometrie und ist ohne Tricks auch nur zu Dura-Ace-Hebeln kompatibel. Am Schaltwerk selbst lässt sich wegen der etwas extravaganten Zugklemmung ohne fremde Teile nicht viel basteln.

Grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Suntour-Schalthebel verwenden. Zufällig (?) hatten die letzten Suntour-Schaltwerke der Serien Superbe Pro, Sprint 9000, Cyclone 7000, einiger Alpha- und fast aller MTB-Schaltwerke praktisch die gleiche Geometrie wie DA 740x, daher funktionieren auch deren Hebel. Es gab sie als Rahmenhebel, Lenkerendschalthebel, "Command"-Wippenhebel zur Anbringung neben einem RR-Bremsgriff, Daumenhebel und "XPress"-Rapidfire-Imitate, jeweils 7- und 8-fach gerastert und reibungsgebremst.

2. Shimano-Hebel verwenden, die "eine Raste mehr" haben, als Deine Kassette. Also z.B. 9-fach-STI mit 740x-Schaltwerk und 8-fach-Kassette, wobei dann halt eine Raste des Hebels ungenutzt bleibt.

3. Schaltwerk umstricken: Die Zuganlenkung muss einige Millimeter näher zum Rad rücken, was z.B. mit umgedreht montierter Klemmschraube, abgefeilter Zugrille und falsch montiertem Unterlegblech eines moderneren Schaltwerks funktionieren kann, der Zug wird dabei über die Nase des Blechstücks abgewinkelt.
http://www.ctc.org.uk/desktopdefault.aspx?tabid=3946#Hubbub
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@knobi

Cool, danke für die Erklärung!

Vergessen hatte ich noch, daß der Rahmen nur 126mm Einbaubreite hat.

Das heißt auf 8-fach Kassette umbauen wäre auch wieder Aufwand (zumal ich da nochmal ne Anleitung bräuchte für). Momentan isses 6 fach UG Suntour Shifter gibts auch nicht mehr viele am Markt, hatte sowas mal an meinem Jugendrad.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

columbus aelle!! welche steuersätze passen. gibt es verschiedene einbaumasse? ist ein 1" gabelschaft mit jewinde.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ja, es gibt unterschiedliche Bauhöhen bei den Steuersätzen, d.h. deine Gabel kann zu lang oder zu kurz sein. Absägen geht, Verlängern geht nicht.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Moin moin,

will gerade noch Lagerkugeln für nen Campa record Steuersatz bestellen.

Laut Schieblehre liegt der Durchmesser bei genau 4mm.

Finde im Netz aber nur Größen von 3,969mm (5/32").

Sollte das ein Problem sein oder kann ich die bestellen?

Danke vorab für die Hilfe


Gruß

Lucky
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@knobi
Cool, danke für die Erklärung!
Vergessen hatte ich noch, daß der Rahmen nur 126mm Einbaubreite hat.
Das heißt auf 8-fach Kassette umbauen wäre auch wieder Aufwand (zumal ich da nochmal ne Anleitung bräuchte für). Momentan isses 6 fach UG Suntour Shifter gibts auch nicht mehr viele am Markt, hatte sowas mal an meinem Jugendrad.

Oh, jetzt wird's kompliziert.
8 Ritzel einer Shimano 9-fach-Kassette passen auf einen 7-fach-Freilauf und wären entsprechend mit einem 9-fach Shimano-Hebel zu bedienen, im Fall der Dura Ace dann halt mit einem 10-fach-Hebel.
Richtig: Das passt zwar in einen 126er Hinternbau, ist aber wegen der 10-fach-Hebel teuer und unsinnig.
Einen Kohlefaserrahmen würde ich lieber nicht elastisch auf 130 mm aufbiegen, das fällt also auch aus.
Nabe auf 130 mm umbauen bzw. neue einspeichen hat sich damit ebenfalls erledigt.
Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das recht moderne Allez Epic nur 126 mm Hinterbaubreite hat - miss die doch bitte mal bei ausgebautem Rad.

Anschließend kann man dann weiter überlegen, eventuell wäre auch ein Tausch des Schaltwerks sinnvoll.

Sinnvoll wäre jetzt, wenn Du uns noch Folgendes sagst:
- Welche Nabe hast Du?
- Wie ist Dein handwerkliches Geschick einzuschätzen (wegen Einspeichen etc.)?
- Welche Übersetzung soll/kann Deine Freundin fahren?
- Wie viel Geld hast Du für den Umbau übrig?
- Und warum muss es überhaupt ein gerader Lenker sein, der selbst am MTB weit mehr Nachteile als Vorteile hat?

Solltest Du beabsichtigen, einen etwas zu langen bzw. zu großen Rahmen mit dem geraden Lenker frauenkompatibel zu machen, geht das für kurze Zeit in Ordnung, fährt sich aber wegen der ungünstigen Gewichtsverteilung ziemlich seltsam.
Hinzu kommt die fiese Fehlbelastung der Handgelenke durch den geraden Lenker, die oft schon nach einer halben Stunde Schmerzen bereitet. Lösung wäre ein leicht gekröpfter Lenker mit Biogrip-Griffen, der bei starker Rücken- und Schultermuskulatur (!) auch mit normalen Griffen verkehrtrum als "Frogbar" montiert werden kann.

Sollte der Rahmen generell passen, die Freundin aber dem Rennlenker misstrauen und eine bequemere, aufrechtere Sitzposition wünschen, rate ich dringend davon ab. Durch die verkürzte Sitzlänge beim geraden Lenker würde ein sehr viel längerer Vorbau nötig, will man die Sitzhaltung nicht rückenschädigend verändern und das Fahrverhalten des Rennrades weitgehend verhunzen.
So etwas ist leider einigermaßen typisch für rennradelnde Frauen und führt immer wieder zu größeren Problemen genau dort, wo man sie mit einem gut passenden Rahmen und einem richtigen Rennlenker niemals hätte: Hoher Lenker zu nah am Sattel führt zu Rundrücken, gekipptem Becken und übermäßig geknickter Halswirbelsäule (nicht trotz, sondern gerade WEGEN der aufrechten Sitzposition!), dazu oft noch zu angehobenen Schultern mit entsprechenden Verspannungen. Gerader Lenker führt zu schmerzenden Handgelenken. Ich nenne das gern "Frauenschonhaltung" und habe es bei meiner damaligen Freundin an ihrem Rennrad mit einem gescheiten Rennlenker derart kuriert, dass sie seitdem auch auf ihrem Stadt- und Tourenrad ähnlich gestreckt und vor allem völlig problemlos sitzt und stundenlang fahren kann.

Sollte das Allez Epic übrigens um die 53-54 cm hoch sein und Deiner Freundin eigentlich nicht passen, kaufe ich es Dir gerne ab.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@lucky

Wenn wir davon ausgehen, dass Dein Messschieber eine Messunsicherheit von 5/100 hat, dann stimmt der gemessen Wert. Also einfach die 5/32" bestellen.

Für genauere Messungen bräuchtest Du eine Bügelmessschraube. :)

Moin moin,

will gerade noch Lagerkugeln für nen Campa record Steuersatz bestellen.

Laut Schieblehre liegt der Durchmesser bei genau 4mm.

Finde im Netz aber nur Größen von 3,969mm (5/32").

Sollte das ein Problem sein oder kann ich die bestellen?

Danke vorab für die Hilfe


Gruß

Lucky
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

hammer tip!! hat geklappt. die sau ist raus.
thnx

echt? dann war das ding nicht festgefressen.. aber hey: glückwunsch!

Zu Steuersätzen: miß mal mit nem messschieber genau das innenmaß des steuerrohrs aus, oben und unten und an ein paar stellen.. lagerschalendurchmesser ist standard 30,0, aber wenn das steuerrohr schon etwas "ausgeleiert" ist, könnte es nötig werden, dass du auf das 30,2 maß gehen mußt..
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das heißt auf 8-fach Kassette umbauen wäre auch wieder Aufwand (zumal ich da nochmal ne Anleitung bräuchte für). Momentan isses 6 fach UG Suntour Shifter gibts auch nicht mehr viele am Markt, hatte sowas mal an meinem Jugendrad.
Hast du schon mal überlegt, das DA-Schaltwerk durch ein anderes Shimano-Schaltwerk zu ersetzen und normale 6-fach Schalthebel zu montieren? Irgendwo in meinem Fundus liegt noch ein Deore 6-fach Daumenschalthebel herum, diverse Schaltwerke sind auch noch da. Das könnte ich dir überlassen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@knobi

Zu Deinen Fragen:

- Einbaubreite ist 126mm, aufbiegen nicht möglich
- Nabe hätte ich ne Shimano 600 oder ne Dura Ace 74* jeweils UG
- Übersetzung naja der Standard wird ein wenig zu hoch sein, hier gibts aber nur Hügel
- RH ist 58cm

Das mit dem Lenker kommt halt hauptsächlich daher, da es denke ich mit den Rahmenschaltern Probleme geben wird beim Fahren. Normalen Lenker/Bremsgriffe ist Sie halt gewöhnt.

Lenker ist der hier (übrigens Super Preis!). Als Vorbau hätte ich nen 135mm genommen, um die von Dir genannten Nachteile auszugleichen.

Wahrscheinlich isses wirklich einfacher erstmal die Rahmenschalter zu montieren. Die Lenkervarianten selber sind ja schnell umgebaut. :confused:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@crocodillo

die Überlegungen gehen in alle Richtungen. Leider komme ich gerade nicht in den Keller, habe dort ggf. noch nen paar Suntour Daumenschalter.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Moin moin,

will gerade noch Lagerkugeln für nen Campa record Steuersatz bestellen.

Laut Schieblehre liegt der Durchmesser bei genau 4mm.

Finde im Netz aber nur Größen von 3,969mm (5/32").

Sollte das ein Problem sein oder kann ich die bestellen?

Danke vorab für die Hilfe


Gruß

Lucky
Mit Baumarkt oder mit Profimesschieber gemessen?,ganz genau geht es nur mit Micrometerbügel :wink2:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Welches Gewinde haben eigentlich Nabenachsen?
Sind diese von Hersteller zu Hersteller verschieden?

Du meinst Vollachsen? Z.b. Renak HR-Naben-Vollachse: 9,5mm... Sonst 10mm, meistens, oder? (Sehr) alte UK-Naben gerne auch krumme angaben wie 3/8" oder so ähnlich.

Oder die Konengewinde bei Hohlachsen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

sind bei verschiedenen herstellern verschieden. was mich aber interessieren würde, ob die sich bei campa pista naben geändert haben, oder ob man aktuelle achsen als ersatz kaufen kann
 
Zurück