• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gab es DI2 eigentlich 1990 auch schon ?
Ach komm, hier sind doch nette Menschen, die auch zu Problemen nach 1990 weiterhelfen wollen und können. Finde ich persönlich angenehmer, als wegen jeder Frage in die unterschiedlichen Ecken des Forums zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe das ein bißchen recherchiert. Ich schreibe das als jemand, der selbst kein DI2-System besitzt und weder Akku noch Ladegerät davon gesehen hat. Also Vorsicht, das kann alles falsch sein...

Um Dir ein Ladegerät für den SM-BTR1 (2-Zellen Li-Ion Akku) selbst zu bauen, benötigst Du meines Verständnisses nach
1. Irgend einen mechanischen Adapter, um an die Anschlüsse zu kommen. Die Elektronik-Entwickler verwenden dazu gerne "Pogo Pins": (Federkontakte). Beispiel:
https://www.amazon.de/-/en/Pogopin-Spring-Pressure-Diameter-Length/dp/B07WP196KW?
2. Einen 2S LiPo/LiIon Ladecontroller.

EDIT:
All das Folgende waren keine guten Ideen - die gute Idee weiter unten...

Zu 2: Das einfachste wäre, Du kaufst Dir ein "richtiges" Ladegerät, bei dem Du kleine Ladeströme einstellen kannst:
https://www.ebay.de/itm/386128452294?

Ich hatte auch noch überlegt, ob Du Dir vielleicht so ein kleines Platinchen mit USB Anschluss kaufen kannst. Diese laden aber mit viel Strom (1A, 2A, ...) und haben daher auch alle einen Balancer-Anschluß, um ein ungleiches Laden beider Zellen zu verhindern. Soweit ich das verstehe, hat Dein Akku aber keinen Balancer-Kontakt (Das Ladegerät hat jedenfalls meiner Ansicht nach keinen!) und damit muß der Akku sehr langsam geladen werden, um den Wohnungsbrand zu verhindern. (Shimano gibt eine Ladezeit von 1.5Stunden an --> das erscheint realistisch...)

In Summe kenne ich also keine einfache, ungefährliche und schöne Lösung für Dich, die ohne viel Bastelei auskommt.
Wenn ich das Problem hätte, dann würde ich
1. die Pogo-Pins verwenden, mir als Aufnahme etwas 3D-drucken
2. mir so etwas hier kaufen:
https://www.amazon.de/-/en/Hailege-Multi-Cell-Step-Up-Polymer-Charging/dp/B0CJY3ZMNH?
Das würde ich dann so verändern, daß es nicht mit 1A, sondern nur noch mit 300mA lädt... (Widerstände tauschen). Strombegrenzung und korrekte Ladeschlussspannung müsste man auch messen... Ob in dem Platinchen all die Schutzfunktionen drin sind, die ein Ladecontroller haben sollte, damit das ganze sicher ist, darf angezweifelt werden - ich fürchte, das ist nicht der Fall..

Und das wäre dann wieder ein riesiges Projekt, das eher nach Notlösung als nach sicherem Ladegerät aussieht....
LiPo/LiIon-Ladegeräte basteln ist sicher auch kein empfehlenswertes Projekt, wenn man nicht öfter damit zu tun hat. Wenn etwas schief geht, brennt Dir der Akku ab - also klare Nicht-Empfehlung, wenn das nicht Dein Hobby oder Beruf ist.

Es tut mir Leid, es gibt nichts, was ich empfehlen kann.
Was bleibt, ist daß man zur Not diesen Akku mit einem Labornetzgerät mit CC-Modus unter Aufsicht aufladen kann. Wenn Du sowas besitzt, melde Dich noch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es DI2 eigentlich 1990 auch schon ?
1993 gabs sowas ähnliches.
mavic-zap-1994_1-50-jpg.501231


1655451530128-png.1100586
 
@Theodor1 Ich habe doch noch eine Idee für Dich.
Zunächst habe ich mir ein Teardown von Deinem Akku angesehen (NICHTS davon nachmachen, das ist alles Murks): Youtube "Di2 Battery Replacement FAIL SM-BTR1"

Das Video verrät uns, daß der Mittlere Kontakt mit "TH" Beschriftet ist, also vermutlich ein Thermistor. (Temperaturüberwachung). Dabei habe ich verstanden, daß dieser Akku exakt wie die Akkus von meinen Kameras aufgebaut ist.

Vom Ladegerät gibt es HIER ein verräterische Fotos:
https://www.bike-components.de/en/Shimano/SM-BCR1-Battery-Charger-for-SM-BTR1-p19903/
Das erste Bild bei Bike-Components verrät uns, daß der Thermistor-Anschluß vom Ladegerät nicht verwendet wird (sonderbar und nicht schön!). Das zweite Bild verrät uns, daß das Ladegerät mit 500mA lädt.

Daraus schließe ich, daß sich 2-Zellen-LiIOn Ladegeräte mit 2 Kontakten (also ohne Balancing und ohne Thermistor-Anschluß) mit 500mA Ladestrom eignen könnten, Deinen Akku zu laden.
(Wichtig: Auf keinen Fall mit mehr Strom laden; auf korrekte Polarität achten!)

Solche Ladegeräte gibt es für die Kameras wie Sand am Meer, hier ein Beispiel:
https://www.otto.de/p/vhbw-passend-...-g15-kamera-ladegeraet-S0T1300N/#ech=29394404

Damit sieht es so aus, als wäre das elektromechanische Problem auf ein mechanisches Problem geschrumpft. Du mußt es also nur schaffen, einen Adapter zwischen Deinem Akku und einem passenden Ladegerät zu bauen - et voilà. Du hättest 80 Euro gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Antworten als "Kauf das originale Ladegerät" wird es da auch nicht geben. 65€ original oder unter 20 bei Ali.

Wer sich mal DI2 geleistet hat, müsste mit den Preisen klarkommen 😉
 
Die Befürchtung hab ich auch☹️Sitzt allerdings unterm Tretlager.
Anhang anzeigen 1706926
Nun weiß ich nicht, welche Di2 Du hast. Aber selbst wenn du die alte 10-fach hast. ist an der Junkbox oder wie das Dingen heißt, tatsächlich eine prpieritäre Buche. Dafür sollte es aber ein Ladekabel von Shimano geben was am Ende ein USB Anschluß hat.

Und damit gehst Du in einen PC oder.....

Hier das manual, Seite 79

https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/UL0001/DM-UL0001-04-GER.pdf

Ein Irrtum ist nicht ausgeschlossen, da Shimano bei seinen E-Gruppen m.E nicht sehr konsisten ist und das Zeug am Anfang noch eine Menge Plunder mit sich geschleppt hat, was inzwischen weitgehend erledigt ist.

Die Folgegruppen sind mit durch ein Ladekabel zu laden und das Ladegerät nicht zwingend erforderlich. Die letzte Variante wird zum Laden am Schaltwerk angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der externe SM-Btr1 Akku kann nur mit dem externen Ladegerät aufgeladen werden, nicht über den Port der junction box.

Steht auch so im verlinkten Manual.
 
Jungs ich bin Stromtehnisch unheimlich begabt. Ich kann eine Batterie wechseln, ein Handy aufladen und den Lichtschalter kann ich auch betätigen. Dann hörte aber auf. Der Besitzer des Rades ist Arzt und der soll sich gefälligst ein Ladegerät kaufen.
Trotzdem Danke für die Tips, aber siehe oben ☝️
 
Jungs ich bin Stromtehnisch unheimlich begabt. Ich kann eine Batterie wechseln, ein Handy aufladen und den Lichtschalter kann ich auch betätigen. Dann hörte aber auf. Der Besitzer des Rades ist Arzt und der soll sich gefälligst ein Ladegerät kaufen.
Trotzdem Danke für die Tips, aber siehe oben ☝️
Hattest Du das gleich gesagt, hätte ich Dir geraten, daß der Besitzer auf seine Ernährung achten, viel schlafen und wenig Alkohol trinken soll und sich in einem Monat nochmal vorstellen möge, wenn das Problem dann immer noch da ist. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
1763710214162.png


???

Hallo liebe Schrauber Gemeinde und Campa Studierte: weiß jemand von euch zu welcher Gruppe diese oben gezeigten Hebel gehören? Dieses Campa Schild mit Löchern wäre Victory, Mit langem Schild und Campagnolo Schriftzug vertikal wären es Nuovo Record. Langes Schild mit Löchern dann Super Record. Nur Buchstaben als vertikaler Campagnolo Schriftzug ist Gran Sport. Danke im Voraus! 👍

1763710030585.png


Gran Sport

1763710083605.png


Victory
1763710133234.png


Super Record

1763710171617.png


Nuovo Record


ach so, könnten das Triomphe Hebel sein? 🫣
 

Anhänge

  • 1763710058022.png
    1763710058022.png
    1,9 MB · Aufrufe: 14
  • 1763710110650.png
    1763710110650.png
    595,5 KB · Aufrufe: 15
Hallo liebe Schrauber Gemeinde und Campa Studierte: weiß jemand von euch zu welcher Gruppe diese oben gezeigten Hebel gehören? Dieses Campa Schild mit Löchern wäre Victory, Mit langem Schild und Campagnolo Schriftzug vertikal wären es Nuovo Record. Langes Schild mit Löchern dann Super Record. Nur Buchstaben als vertikaler Campagnolo Schriftzug ist Gran Sport. Danke im Voraus! 👍
1763714809317.png


GuckststDu......
 
Zurück