• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
wir "ewig gestrigen" sind schon schlimm, alles besser wissend, allem neuen so skeptisch gegenüber stehend, stets das Problem suchend und nicht die Lösung...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
das superteure Simplon Carbon MTB eines Kollege mit 1 x ( elf oder zwölf...egal.. ) hat die hier vorgebrachten Bedenken bestätigt.
Der Kollege hat nach Kauf einige Bergtouren länger im kleinsten Gang bergauf gefahren. Dann beim Händler Geräusche in Antriebsstrang bemängelt noch in der ersten Saison nach wenigen Touren.
"Sie müssen öfters die Kette tauschen" hat man ihm gesagt.
Er hat dann auf 2fach vorn umbauen lassen.
 
das superteure Simplon Carbon MTB eines Kollege mit 1 x ( elf oder zwölf...egal.. ) hat die hier vorgebrachten Bedenken bestätigt.
Der Kollege hat nach Kauf einige Bergtouren länger im kleinsten Gang bergauf gefahren. Dann beim Händler Geräusche in Antriebsstrang bemängelt noch in der ersten Saison nach wenigen Touren.
"Sie müssen öfters die Kette tauschen" hat man ihm gesagt.
Er hat dann auf 2fach vorn umbauen lassen.
Kettentausch bereits alle 500 km, ... ist doch ein gewinnbringendes Geschäft für den Kettenhersteller. ;)
 
Danke @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 das ist schonmal interessant.
In diesem Faden wirst du mit deinem Anliegen wohl weiterkommen.
 
Gegenüber einer 2 fach kurbel ist das aber nur wenige Millimeter Unterschied von 1x12 zu 2x12
Wenn das 1 fach Blatt genau in der Mitte der 2 fach Kurbel sitzt.
Ich werde wohl nie erfahren was genau los war aber er ist kein Rad-Anfänger und schon sehr sportlich und ein Leichtgewicht. Er hatte das Rad mal dabei gleich nach dem Kauf und war noch voll des Lobes, " man braucht keinen Umwerfer die sind ja anfällig...
 
Hallo zusammen, kann man einen Deore XT FD-M730 Umwerfer (eigentlich ja 3-fach) so einstellen, dass er auch (vernünftig) mit einer 2-Fach Kurbel und Tricolor-Schalthebeln funktioniert ? Danke Euch!
 
das superteure Simplon Carbon MTB eines Kollege mit 1 x ( elf oder zwölf...egal.. ) hat die hier vorgebrachten Bedenken bestätigt.
Der Kollege hat nach Kauf einige Bergtouren länger im kleinsten Gang bergauf gefahren. Dann beim Händler Geräusche in Antriebsstrang bemängelt noch in der ersten Saison nach wenigen Touren.
"Sie müssen öfters die Kette tauschen" hat man ihm gesagt.
Er hat dann auf 2fach vorn umbauen lassen.
Wenn man ein Pedelec wie ein Biobike fährt, und vorallem die Schaltung si bedient, hält die Kette beim Pedelec auch lang, 500km ist Quatsch, wir hatten schon Kunden die das 11er Ritzel bei der Laufleistung schon rund hatten, weil sie alles in dem Gang gemacht haben.
 
Ich werde wohl nie erfahren was genau los war aber er ist kein Rad-Anfänger und schon sehr sportlich und ein Leichtgewicht. Er hatte das Rad mal dabei gleich nach dem Kauf und war noch voll des Lobes, " man braucht keinen Umwerfer die sind ja anfällig...
Ich fahre Beides und in der Stadt fahre ich auf dem 2x10 nur auf dem grossen Blatt. Deswegen hat mein Alltagsrad 1x12. Auch mit meinem 1x11 waren größere Anstiege in den Alpen kein Problem. 2x12 empfinde ich in den Hügeln meiner Heimat als anegenehmer, weil ich dann einfach immer die optimale Übersetzung finde. Aber 95% der Zeit fahre ich auf dem grossen Blatt.
Hinsichtlich Haltbarkeit habe ich bisher keinen Unterschied festgestellt. Das 1X11 fährt seit 2017 immer noch auf der ersten Kette (inklusive zweimal Transalp).
 
Hallo zusammen, kann man einen Deore XT FD-M730 Umwerfer (eigentlich ja 3-fach) so einstellen, dass er auch (vernünftig) mit einer 2-Fach Kurbel und Tricolor-Schalthebeln funktioniert ? Danke Euch!
Da spricht im Ansatz nicht viel gegen: Der Schwenkbereich ließ sich bei mir entsprechend begrenzen und unterschiedliche Übersetzungen des Umwerfers spielen keine Rolle, wenn Du wirklich mit Tricolor-SCHALTHEBELN arbeitest, weil da der linke Hebel nicht gerastert ist. Damit zu den Bedenken: ST-6400-Bremsschalthebel wären eben wegen unterschiedlicher Seilzugwege im Vergleich zu den gerasterten linken MTB-Schalthebeln nicht optimal. Keine Erfahrung habe ich mit großen Rennrad-Kettenblättern. Die Biegung des Umwerferkäfigs dürfte für MTB (46-48 Zähne) optimiert sein, 50 Zähne sind kein Problem. Wie es mit 53 aussähe 🤷‍♂️.
 
Ich will endlich mal ein paar Clement CF 2001 Schlaufreifen für Clincherfelgen verwenden. Deshalb vorab hier die Frage bevor ich was falsch mache: müssen die auch geklebt werden oder halten die so durch den extra Wulst den sie haben? Wer hat die schon benutzt und kann mit hier weiterhelfen? Danke
 
Ich will endlich mal ein paar Clement CF 2001 Schlaufreifen für Clincherfelgen verwenden. Deshalb vorab hier die Frage bevor ich was falsch mache: müssen die auch geklebt werden oder halten die so durch den extra Wulst den sie haben? Wer hat die schon benutzt und kann mit hier weiterhelfen? Danke
Bevor du was falsch machst, benutz sie nicht. ;)
 
Ich will endlich mal ein paar Clement CF 2001 Schlaufreifen für Clincherfelgen verwenden. Deshalb vorab hier die Frage bevor ich was falsch mache: müssen die auch geklebt werden oder halten die so durch den extra Wulst den sie haben? Wer hat die schon benutzt und kann mit hier weiterhelfen? Danke
Ich habe sie damals nicht geklebt, sonst kann man ja gleich 'richtige' Tubulars nehmen. Trotz mässiger Beanspruchung wanderten sie aber auf der Felge, der Sitz war nicht stramm genug. Bevor ein Ventil abreisst habe ich die Sache beendet. Das Konzept ist nicht überzeugend, nicht Fisch, nicht Fleisch.
 
Bevor du was falsch machst, benutz sie nicht. ;)
Ich habe sie damals nicht geklebt, sonst kann man ja gleich 'richtige' Tubulars nehmen. Trotz mässiger Beanspruchung wanderten sie aber auf der Felge, der Sitz war nicht stramm genug. Bevor ein Ventil abreisst habe ich die Sache beendet. Das Konzept ist nicht überzeugend, nicht Fisch, nicht Fleisch.
Also gut, ich hatte eh nicht vorgehabt die auf einer langen Strecke zur Fahren, vielleicht mal zur Eisdiele. Aber wenn ihr meint dass ich das lieber lassen soll ...
 
Ich will endlich mal ein paar Clement CF 2001 Schlaufreifen für Clincherfelgen verwenden. Deshalb vorab hier die Frage bevor ich was falsch mache: müssen die auch geklebt werden oder halten die so durch den extra Wulst den sie haben? Wer hat die schon benutzt und kann mit hier weiterhelfen? Danke
https://www.rennrad-news.de/forum/a..._73fcd8803684dca4feffee273f4529bc-jpg.283880/

Man kann es zwar schwer lesen, aber da steht "no glueing or cementing"

 
Ich würde der Optik wegen gerne Spacer am 22.2mm Schaft des Vorbauadapters anbringen. Die eleganteste Lösung wäre vermutlich, den Schaft mit einer Reduzierhülse zu versehen und auf diesen die Spacer anzubringen, richtig ? Oder gäbe es sonst 22.2mm Spacer?
 

Anhänge

  • B98FC279-C97A-4091-96AA-EDFF42C064AA.png
    B98FC279-C97A-4091-96AA-EDFF42C064AA.png
    280,5 KB · Aufrufe: 28
Ich würde der Optik wegen gerne Spacer am 22.2mm Schaft des Vorbauadapters anbringen. Die eleganteste Lösung wäre vermutlich, den Schaft mit einer Reduzierhülse zu versehen und auf diesen die Spacer anzubringen, richtig ? Oder gäbe es sonst 22.2mm Spacer?
Vielleicht ein Stück abgesägter 1" Gabelschaft.
 
Du kannst dich auch schön und publikumswirksam vor der Eisdiele auf die Fresse legen, dann ist endlich mal was los im Dorf;)
Jetzt weiß ich ja gar nicht worüber ich mehr beleidigt sein soll, - dass du mir wünschst, dass ich mich publikumswirksam auf die Fresse lege; oder dass du Braunschweig als ein Dorf bezeichnest in dem besagtes auf die Fresse legen den Höhepunkt der Woche darstellen würde.
 
Zurück