Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...ob das vor der Reinigung in Ordnung war bezweifle ich. Der Zusammenbau erfolgte mit exakt den gleichen Teilen. Ggf. ist mir wegen des Verschmutzungsgrades nicht aufgefallen, dass die Röllchen soviel Spiel haben.
Ich habe nun Tacx-Röllchen erworben und hoffe, dass die exakter laufen...
Da kannst du schon mal was lesenhab die Suchfunktion schon bemüht - aber die Mühe hat sich nicht gelohnt.
Gibt hier aber bestimmt irgendwo schon nen Thread zum Umbau von alten Stahlrössern auf 1 x 11 oder 12 fach, oder? Kann mir den mal jemand Verlinken?
Musst Du jetzt alle Radsport Neulinge wieder so verunsichern?Da kannst du schon mal was lesen
https://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/1mal11_unsinn.html
Danke @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 das ist schonmal interessant.Da kannst du schon mal was lesen
https://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/1mal11_unsinn.html
Vielleicht haben die bei Radplan-Delta ja auch keine AhnungMusst Du jetzt alle Radsport Neulinge wieder so verunsichern?
1 x 11 und 1 x 12 ist doch so "in" und so topmodern, der anfällige Umwerfer kann endlich entfallen und man spart soviel Gewicht und man muss nicht mehr soviel denken beim schalten....
Die schreiben recht schlaue Sachen zur Radtechnik, ich schau da öfters mal rein...Vielleicht haben die bei Radplan-Delta ja auch keine Ahnung![]()
das superteure Simplon Carbon MTB eines Kollege mit 1 x ( elf oder zwölf...egal.. ) hat die hier vorgebrachten Bedenken bestätigt.Da kannst du schon mal was lesen
https://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/1mal11_unsinn.html
Kettentausch bereits alle 500 km, ... ist doch ein gewinnbringendes Geschäft für den Kettenhersteller.das superteure Simplon Carbon MTB eines Kollege mit 1 x ( elf oder zwölf...egal.. ) hat die hier vorgebrachten Bedenken bestätigt.
Der Kollege hat nach Kauf einige Bergtouren länger im kleinsten Gang bergauf gefahren. Dann beim Händler Geräusche in Antriebsstrang bemängelt noch in der ersten Saison nach wenigen Touren.
"Sie müssen öfters die Kette tauschen" hat man ihm gesagt.
Er hat dann auf 2fach vorn umbauen lassen.
Ich glaube er hatte da noch keine 500 Km, ...aber egalKettentausch bereits alle 500 km, ... ist doch ein gewinnbringendes Geschäft für den Kettenhersteller.![]()
Danke @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 das ist schonmal interessant.
Gegenüber einer 2 fach kurbel ist das aber nur wenige Millimeter Unterschied von 1x12 zu 2x12Ich glaube er hatte da noch keine 500 Km, ...aber egal
Ich werde wohl nie erfahren was genau los war aber er ist kein Rad-Anfänger und schon sehr sportlich und ein Leichtgewicht. Er hatte das Rad mal dabei gleich nach dem Kauf und war noch voll des Lobes, " man braucht keinen Umwerfer die sind ja anfällig...Gegenüber einer 2 fach kurbel ist das aber nur wenige Millimeter Unterschied von 1x12 zu 2x12
Wenn das 1 fach Blatt genau in der Mitte der 2 fach Kurbel sitzt.
Vielleicht gibt es jetzt OEM Ketten, die besonders schnell verschleißen?Ich werde wohl nie erfahren was genau los war aber er ist kein Rad-Anfänger und schon sehr sportlich und ein Leichtgewicht. Er hatte das Rad mal dabei gleich nach dem Kauf und war noch voll des Lobes, " man braucht keinen Umwerfer die sind ja anfällig...
Wenn man ein Pedelec wie ein Biobike fährt, und vorallem die Schaltung si bedient, hält die Kette beim Pedelec auch lang, 500km ist Quatsch, wir hatten schon Kunden die das 11er Ritzel bei der Laufleistung schon rund hatten, weil sie alles in dem Gang gemacht haben.das superteure Simplon Carbon MTB eines Kollege mit 1 x ( elf oder zwölf...egal.. ) hat die hier vorgebrachten Bedenken bestätigt.
Der Kollege hat nach Kauf einige Bergtouren länger im kleinsten Gang bergauf gefahren. Dann beim Händler Geräusche in Antriebsstrang bemängelt noch in der ersten Saison nach wenigen Touren.
"Sie müssen öfters die Kette tauschen" hat man ihm gesagt.
Er hat dann auf 2fach vorn umbauen lassen.