Oude Baas
Vormals Olddutsch
Marine Punsch hilft auch
2/3 Portwein
1/3 Rum
Auf 40* Grad erwärmen
2/3 Portwein
1/3 Rum
Auf 40* Grad erwärmen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau , hilft 100%tig wenn nur die Menge groß genug ist , dann merkt man einfach nix mehr...Marine Punsch hilft auch
2/3 Portwein
1/3 Rum
Auf 40* Grad erwärmen
Die Erwärmung klappt problemlos das schwierige ist es die Flasche ein einem Zug zu lehren ohne sich zu übergeben Bock Bier hätte ich sogar noch im Fundus. rum und Portwein hingegen nicht. Das gute ist die Maßnahme ist so drastisch das man schon mit dem Gedanken daran seine selbstheilungskräfte aktivieren kannIch hätte noch eine Flasche Weizenbock mit 8,0%Alc. im Keller. Aber ohne Not werde ich die nicht für einen Erwärmungsversuch opfern.
![]()
Hmmm, das klingt lecker. Wo kriege ich jetzt eine Erkältung her, damit ich das mal ausprobieren kann?Marine Punsch hilft auch
2/3 Portwein
1/3 Rum
Auf 40* Grad erwärmen
Vielleicht kann ich Dir diese Illusion wieder zurückgeben: Mein CK-ahead - Steuersatz hält seit vielen Jahren. Der Campa-Record Gewindesteuersatz hingegen war nach nur einem Jahr platt. Die besten Erfahrungen habe ich immer mit den höherwertigen Shimano-Steuersätzen gemacht. Dura Ace und XTR sind extrem haltbar. Ebenso HattaSwan und SSP. Mein Schlechtwetter MTB hat einen alten XTR 1 1/8 Gewindesteuersatz. Den habe vor 10 Jahren eingebaut. Das Rad ist seither etwa 50tkn gefahren. Der Steuersatz funktioniert wie immer. Es gibt ganz einfach auch unterschiedliche Qualitäten. Mit "Esoterik" hat das weniger zu tun....
Na schönen Dank auch. Wieder um eine Illusion ärmer![]()
Das ist ein Ko Drink,damit man zur übernächsten Wache ( Schicht ) wieder fit isHmmm, das klingt lecker. Wo kriege ich jetzt eine Erkältung her, damit ich das mal ausprobieren kann?
Das kenne ich so in milder Form noch aus Besuchen des Nockherbergs zur Starkbierzeit ( die jetzt bald wieder ansteht übrigends ) in meinen jungen Jahren.Die Erwärmung klappt problemlos das schwierige ist es die Flasche ein einem Zug zu lehren ohne sich zu übergeben
GP4 sind Schlauchreifenfelgen. Die Mavic Drahtreifenfelgrn (Clincher) in flach heissen MA2 (in silber) bzw. MA40 (in grau)Und vielleicht als zweite Frage, ich würde gern Drahtfelgen verbauen. Mir sind vor allem die Mavic GP4, Ambrosio Elite und die Wolber Profil 20 in den Kopf gekommen, habt ihr andere Ideen?
Vielen Dank im Voraus!
Ach stimmt G40 heißen die Drahtreifen korrekt?GP4 sind Schlauchreifenfelgen. Die Mavic Drahtreifenfelgrn (Clincher) in flach heissen MA2 (in silber) bzw. MA40 (in grau)
Mach ich auch gerne und es hilft. Aber ohne Rum, dafür mit Honig. Dann in die heiße Wanne und gut eingemummelt ins Bett.Marine Punsch hilft auch
2/3 Portwein
1/3 Rum
Auf 40* Grad erwärmen
GenauAch stimmt G40 heißen die Drahtreifen korrekt?
Alles gut. CK habe ich an 3 Rädern (2x ahead, 1x gripnut) und möchte die auch nicht mehr missen.Vielleicht kann ich Dir diese Illusion wieder zurückgeben: Mein CK-ahead - Steuersatz hält seit vielen Jahren. Der Campa-Record Gewindesteuersatz hingegen war nach nur einem Jahr platt. Die besten Erfahrungen habe ich immer mit den höherwertigen Shimano-Steuersätzen gemacht. Dura Ace und XTR sind extrem haltbar. Ebenso HattaSwan und SSP. Mein Schlechtwetter MTB hat einen alten XTR 1 1/8 Gewindesteuersatz. Den habe vor 10 Jahren eingebaut. Das Rad ist seither etwa 50tkn gefahren. Der Steuersatz funktioniert wie immer. Es gibt ganz einfach auch unterschiedliche Qualitäten. Mit "Esoterik" hat das weniger zu tun.
heißes Bier
Überwindung ist riesig hat aber bisher immer geholfen.
Bockbier noch besser
Bierpunsch !Marine Punsch
Jain. G40 sind Clincher.Aber...Ach stimmt G40 heißen die Drahtreifen korrekt?
Im Mavic-Katalog für 1984 sind als schmale Drahtreifenfelgen G40, Module E und E2 aufgeführt. Die MA, MA2 und MA40 gibt es erst im 1986er Katalog.Jain. G40 sind Clincher.Aber...
Die G40 sind eigentlich grau anodisierte Module E Felgen und haben eine leicht gewölbte Kobtur im Gegensatz zu den eher flachen MA2 und MA40.
Für ein Rad aus 1984 sind die G40 eigentlich etwas zu alt.
Und die bleiben auch von unten ohne Schutzblech dicht? Hast du zufällig (oder jemand anderes hier) eine Ahnung, welche Maße die Lager haben, also wirklich die Lager, nicht die Schalen zum Einpressen.Alles gut. CK habe ich an 3 Rädern (2x ahead, 1x gripnut) und möchte die auch nicht mehr missen.