Barnay
Geisterfahrer
- Registriert
- 22 Oktober 2023
- Beiträge
- 1.239
- Reaktionspunkte
- 1.680
Versuche es einfach.Das kann ich vermutlich erst genau sehen, wenn ich die Laufflächen einigermaßen von den Korrosionsflecken befreit habe.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Versuche es einfach.Das kann ich vermutlich erst genau sehen, wenn ich die Laufflächen einigermaßen von den Korrosionsflecken befreit habe.
Werde ich tun.Versuche es einfach.![]()
Ist das Vierfachkreuzung an einer Hochflanschnabe?
Ja.Ist das Vierfachkreuzung an einer Hochflanschnabe?![]()
Ganz typisch italienisch.Ja.
(nicht von mir, war so)
Das soll der erste Laufradsatz für einen Klassiker werden, den ich nicht selbst aufgebaut habe (also den Laufradsatz, nicht den Klassiker).![]()
Die Kugellauffläche ist ein kleines Stück weiter oben und sieht (was man momentan so erkennen kann) noch einigermaßen o.k. aus.Ich seh da Krater
Mal mit nem Zahnstocher längst fahren wenn's rubbelt Schrott Anhang anzeigen 1479427
HOPEDie Kugellauffläche ist ein kleines Stück weiter oben und sieht (was man momentan so erkennen kann) noch einigermaßen o.k. aus).
Im montierten Zustand zuvor liefen die Lager auch nicht so schlecht.
Sind ziemlich sicher noch die ersten Speichen (verchromte Berg-Union).Ganz typisch italienisch.
Sind vielleicht noch die ersten Speichen.
Na ja, man sollte es doch zunächst genauer inspizieren, bevor man es wegwirft, oder?HOPE
Die Hoffnung stirbt zum schluss
Mach mal erstmal richtig sauber, und dann kann man was sagen, wenn eine Bohrmaschine hast, dafür gibt es Filzpolierer, sind eigentlich für hochtourige Schleifwerkzeuge gedacht.Na ja, man sollte es doch zunächst genauer inspizieren, bevor man es wegwirft, oder?![]()
Das ist richtig sauber, die auf dem Foto sichtbaren Flecken kann man nicht mit Lappen und irgendeinem Reinigungsmittel entfernen.Mach mal erstmal richtig sauber, und dann kann man was sagen, wenn eine Bohrmaschine hast, dafür gibt es Filzpolierer, sind eigentlich für hochtourige Schleifwerkzeuge gedacht.
Dann erstmal mit 0000 Stahlwolle von Hand säubern.Das ist richtig sauber, die auf dem Foto sichtbaren Flecken kann man nicht mit Lappen und irgendeinem Reinigungsmittel entfernen.![]()
Die Konen meiner Naben sind noch prima.Diese weich drehenden Naben? Sind denn die Konen noch ok? Die waren bei mir schlimmer als die Buchsen
Anhang anzeigen 1479433
Anhang anzeigen 1479432
Ist das nicht ne Campa Nabe? Ich meine da waren die Lagerschalen gehärtet. Hat SMI Sport nicht noch welche die Du einpressen könntest bzw ne Spendernabe auftreiben, um an die Lager zu kommenMit was bzw. mit welcher Methode kann ich Laufflächen von Nabenschalen polieren?
(außer manuell mit feiner Stahlwolle und Nachbearbeitung mit Autosol Polish oder ähnlichem, was mir so einfallen würde)
Anhang anzeigen 1479409
(die dunklen Stellen sind kein Schmutz, sondern Korrosion)
Einen entspannten Sonntag wünsche ich Euch!
Ich habe gerade den Reifen eines der Fahrräder meiner Kinder geflickt.
Bei unseren Rädern mit Nabenschaltung ist der Platten GRUNDSÄTZLICH hinten.
Dabei sind mir diese "Unterlegscheiben" für die Radmuttern ins Auge gesprungen.
Sie waren vorher anders herum montiert (die Nase in Fahrtrichtung), ich habe sie jetzt umgedreht, wie auf dem Foto. Sind das Unterlegscheiben mit integrierten Abstandshaltern? - mit der gleichen Funktion wie die Einstellschrauben im Ausfallende an den alten Rennrädern?
Kann mir jemand sagen, wie das, was auf dem Bild zu sehen ist, heißt?
Wie sucht man etwas, von dem man nicht weiß, wie es heißt?
Lustigerweise kann mir die Google Bildersuche gar nicht weiterhelfen. Es ist ein Beispiel, wie wenig intelligent KI noch ist, weil es das "Wesentliche" auf dem Bild nicht erkennt... ("rot" und "rund" hilft nicht)
Darf ich Euch diese Frage stellen?
Soweit ich weiß fungieren die Unterlegscheiben mit den Nasen bei Nabenschaltung als Verdrehsicherung.Einen entspannten Sonntag wünsche ich Euch!
Ich habe gerade den Reifen eines der Fahrräder meiner Kinder geflickt.
Bei unseren Rädern mit Nabenschaltung ist der Platten GRUNDSÄTZLICH hinten.
Dabei sind mir diese "Unterlegscheiben" für die Radmuttern ins Auge gesprungen.
Sie waren vorher anders herum montiert (die Nase in Fahrtrichtung), ich habe sie jetzt umgedreht, wie auf dem Foto. Sind das Unterlegscheiben mit integrierten Abstandshaltern? - mit der gleichen Funktion wie die Einstellschrauben im Ausfallende an den alten Rennrädern?
Kann mir jemand sagen, wie das, was auf dem Bild zu sehen ist, heißt?
Wie sucht man etwas, von dem man nicht weiß, wie es heißt?
Lustigerweise kann mir die Google Bildersuche gar nicht weiterhelfen. Es ist ein Beispiel, wie wenig intelligent KI noch ist, weil es das "Wesentliche" auf dem Bild nicht erkennt... ("rot" und "rund" hilft nicht)
Darf ich Euch diese Frage stellen?