• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo, mit der Campagnolo Bremse vorne ist es am Steuersatz extrem eng, habe mir mit Unter,egscheiben geholfen. Hat jemand einen Tipp, wie ich ohne neuen Steuersatz das Problem lösen kann ?Anhang anzeigen 1479839

Ja es gab noch diese breiten runden bzw. auch quadratischen
Unterlegplatten, die früher viel für alte Gabeln verwendet wurden.

Sowas kenn ich nur: https://www.singlespeedshop.com/Sin...legscheiben-fuer-Bremse---Concave-Washer.html

Würde eher sowas zurechtfeilen.
 
Ist das nicht ne Campa Nabe? Ich meine da waren die Lagerschalen gehärtet. Hat SMI Sport nicht noch welche die Du einpressen könntest bzw ne Spendernabe auftreiben, um an die Lager zu kommen
Nein, das ist eine Sunshine Pro-Am HR-Nabe (die vordere habe ich noch nicht geöffnet, aber ich vermute mal, dass die nicht groß anders aussieht).
Keine Ahnung, ob da andere Schalen und wenn ja welche reinpassen würden.

Ich habe vorhin übrigens die (eingespeichte) HR-Nabe wieder zusammengebaut.
Die Lager drehen jetzt nicht gerade sehr gut, aber auch nicht schlecht.
Das bleibt also erst einmal und wird so gefahren.
 
Das kann ich vermutlich erst genau sehen, wenn ich die Laufflächen einigermaßen von den Korrosionsflecken befreit habe.
Bei Bedarf kann ich dir die Lagerschalen rausziehen. Ich habe dafür entsprechende Abzieher. Wenn du ein defektes Gegenstück mit passenden Lagerschalen hast, kann man da auch die Lagerschalen rausziehen. Wiedereinpressen könntest du dann mittels Gewindestange und passender Scheiben etc. machen.
Vg
 
Lass Dich nicht kirre machen, die Mavic OR7 sind ganz normale Schlauchreifenfelgen, und zwar sehr leichte und sehr hochwertige. Da passen alle gängigen Schlauchreifen drauf, die heutzutage als Grösse 28" bezeichnet werden. Früher wurden die Schlauchreifen auch als 27 Zöller bezeichnet wie auf deinem Uralt-Conti, weil sie einen etwas anderen Durchmesser als 28" Clincher haben.
Die Conti BTS40 also ab in die Tonne, und feine/teure Tubulars montieren, die der OR7 würdig sind. Da sollte man schon 150€ investieren

Kann man mit den

Vittoria Corsa G2.0 Schlauchreifen - para - ETRTO 23-622​

was anfangen und werden diese den OR7 gerecht?

Oder was ist eure empfehlung?

VG Martin
 
Bei Bedarf kann ich dir die Lagerschalen rausziehen. Ich habe dafür entsprechende Abzieher. Wenn du ein defektes Gegenstück mit passenden Lagerschalen hast, kann man da auch die Lagerschalen rausziehen. Wiedereinpressen könntest du dann mittels Gewindestange und passender Scheiben etc. machen.
Vg
Vielen Dank für Dein Angebot, vielleicht komme ich später einmal darauf zurück (wobei ich mich zunächst auf die Suche nach passenden Lagerschalen oder einem anderen Nabensatz machen müsste). :daumen:
 

Anhänge

  • IMG_20240812_113211.jpg
    IMG_20240812_113211.jpg
    153,7 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20240812_113320.jpg
    IMG_20240812_113320.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 32

Anhänge

  • 17234609831538499422642032382752.jpg
    17234609831538499422642032382752.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 31
Super - Dann sind die Reifen bestellt.

Da ich noch keine Reifen geklebt habe, wie klebe ich diese am besten/ einfachsten
TUFO Klebeband Extreme, auf Felgen- und Reifenbreite achten. Alten Kleber chemisch entfernen, ich verwende Loctite 7200. Je nach Bedarf mehrere Durchgänge. Gibt ein wenig Sauerei funktioniert aber besser als Drahtbürste.
 
Vielen Dank. Ich möchte lieber ein neues Ersatzteil montieren, damit das Gewinde für die Klemmung des Schaltzugs neu ist.
Hallo und willkommen im Forum.
Ich möchte dir ja nicht zu Nahe treten, aber nach einem ,,neuen Ersatzteil" kannst du entweder ewig suchen, oder 80€ oder mehr bei Ebay zahlen. Die Teile sind mindestens 40 Jahre alt. So ein gebrauchter Umwerfer ist, je nach Modell, relativ günstig und kostet so um die 40€.
Wenn du das Modell suchst, welches auf deinem Bild abgebildet ist, also die 4-Loch Variante, dann kostet der mehr. Meine Preisangabe bezieht sich auf die einfache Variante mit drei Löchern. Du kannst prinzipiell erstmal damit rechnen, dass du überhaupt keine neuen Ersatzteile für irgendwas aus der Nuovo Record und Super Record Zeit bekommst. Egal für welches Teil. Wenn etwas angeboten wird, dann für Unsummen.
 
Was ist mit dem anderen Stift? ist das eine Presspassung?

Ich vermute mal....
Die ich getauscht hatte waren immer komplett,
also der Bügel bzw. Leitblech mit diesem
kleinen Aluarm.
Der ist genietet. Der Niet ist aus Aluminium und die Laufhülse, durch welche der Niet gesteckt wird, ist aus Kupfer. Du benötigst zum neu vernieten entsprechendes Rohmaterial und zwei Nietkopfsenker mit einem Kopfdurchmesser von 2,5mm, wenn ich mich recht erinnere.
 
Super - Dann sind die Reifen bestellt.

Da ich noch keine Reifen geklebt habe, wie klebe ich diese am besten/ einfachsten?
Never mit Klebeband kleben. Bitte immer mit ordentlichem Kitt, kein Conti oder so. Das muss man lernen, das dauert ein paar Reifen lang, daher erstmal an billigen Reifen üben, denn die und die Sachen, die man dabei an hat, sind dann mit Kleber versaut.
 
Zurück