• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Da bin ich mir nicht zu 100% sicher. Ich hab kein LRS, welcher sich in das Gewinde des Schaltauge schrauben ließe um es auszuschließen. Es sieht "normal" aus.

  • Abschlußmutter fest ?

Was für eine Mutter? Sagt mir vom Namen her nichts.

  • Schaltzug leichtgängig ? Außenhülle entgratet ?

Sollte. Ich überprüfe das nochmal.

  • Schaltzug "richtig" verlegt ? Insbes. am Ergopower-Hebel !

Soll heißen? Wie kann man das falsch verlegen?

  • Schaltzug richtig geklemmt ?
Ja.
 
Da bin ich mir nicht zu 100% sicher. Ich hab kein LRS, welcher sich in das Gewinde des Schaltauge schrauben ließe um es auszuschließen. Es sieht "normal" aus.



Was für eine Mutter? Sagt mir vom Namen her nichts.



Sollte. Ich überprüfe das nochmal.



Soll heißen? Wie kann man das falsch verlegen?


Ja.
Mit "Abschlußmutter" ist die Mutter gemeint, die die Kassette fixiert. Ist diese zu lose, kann es passieren, daß die Ritzelabstände ungewollt variieren. Dann kommt es zu dem von Dir beschriebenen Symptom.
Natürlich kann man die Außenhüllen auch "falsch" verlegen. Wichtig ist, daß die Außenhüllen "spiel-" und "knickfrei" im Ergo-Hebel anliegen. Ich bin da auch schon mal verzweifelt, bis ich gemerkt habe, daß die nachträgliche Verstellung des Lenkers die Außenhülle aus dem Griffkörper gezogen hatte. Da gab es dann auch ständige Ungenauigkeiten beim Schalten.
 
Hallo zusammen, könnte mich jemand erleuchten, wie ich diesen Bolzen gelöst bekomme? Gibts da einen Trick oder ist es wirklich nur rohe Gewalt?
600 (1).jpeg
 

Anhänge

  • 600 (3).jpeg
    600 (3).jpeg
    214,2 KB · Aufrufe: 57
  • 600 (2).jpeg
    600 (2).jpeg
    265,9 KB · Aufrufe: 58
Hi,

Ich stehe ein wenig aufm Schlauch und komme nicht weiter, daher die Frage nach der am wahrscheinlichsten Problematik.

Situation:

  • Neuaufbau mit 11fach Chorus.
  • Alle Züge und Hüllen neu
  • alles geschmiert
  • Ergos gereinigt

Problem:

  • die Schaltung bekomme ich einfach nicht zum Laufen
  • die Schaltung möchte einfach nicht vom kleinsten Ritzel zum nächst größeren springen.
  • wenn ich die Zugspannung erhöhe bekomme ich es hin, dass die Kette auf nächste Ritzel wechselt und auch auf die Gänge darüber hinaus ABER beim Schalten in die andere Richtung, also größtes auf die kleineren Ritzel resultiert ins genaue Gegenteil, die Kette wandert nicht mehr nach "Unten"
  • hab schon sämtliche Spannungen probiert, es wird einfach nix

Schaltauge?
Schaltwerk?

Auf was sollte ich achten?
Da das Problem beide Richtungen betrifft, tippe ich auf das Ergo. Wenn noch ein 11-fach Ergopower vorhanden ist, montieren und checken.
Es gab übrigens bei 11-fach ab 2011 Schaltwerke mit einer verstärkten Feder, die mit Ultrashift Ergos besser kombinierten. Um das Jahr 2009 wurden ebenfalls die Ultrashift Ergos leicht verändert, was in einem besser definierbaren (Klick) Schalten resultierte. IdZ wäre die Frage, aus welchem Jahr das SW und die Ergos sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Problem beide Richtungen betrifft, tippe ich auf das Ergo. Wenn noch ein 11-fach Ergopower vorhanden ist, montieren und checken.
Es gab übrigens bei 11-fach ab 2011 Schaltwerke mit einer verstärkten Feder, die mit Ultrashift Ergos besser kombinierten. Um das Jahr 2009 wurden ebenfalls die Ultrashift Ergos leicht verändert, was in einem besser definierbaren (Klick) Schalten resultierte. IdZ wäre die Frage, aus welchem Jahr das SW und die Ergos sind.

Also nein, einen zweiten Ergo habe ich nicht rumliegen, also zumindest keinen 11fach, nur 9er und 8er.

Die Komponenten stammen alle aus der selben Generation, wahrscheinlich zweitausendacht. Jedenfalls die, bei der die Kurbel noch 5 statt der aktuellen 4 Arme aufweist.

Der Ergo läuft auch durch und klickt ohne weiteres.
 
Den Fehler würde ich hier zuletzt beim Ergo-Hebel suchen. Die Tachsache, daß die Schaltungenauigkeit beide Schaltrichtungen betrifft, spricht jedenfalls nicht automatisch für einen defekten Hebel. Ich habe schon sehr viele - alte und neue - Hebel montiert. Meistens war es ein Montageproblem. Ich würde zunächst mal den Schaltzug abklemmen und - den Seilzug in der Hand haltend - locker durchschalten. Dann hast Du schon mal eine mechanische Rückmeldung.
 
Also nein, einen zweiten Ergo habe ich nicht rumliegen, also zumindest keinen 11fach, nur 9er und 8er.

Die Komponenten stammen alle aus der selben Generation, wahrscheinlich zweitausendacht. Jedenfalls die, bei der die Kurbel noch 5 statt der aktuellen 4 Arme aufweist.

Der Ergo läuft auch durch und klickt ohne weiteres.
Da stellt sich für mich die Frage, hast du die Gruppe so erworben, oder aus einem funktionierenden Rad ausgebaut, ich habe da schon die dollsten Überraschungen erlebt.
 
Ich gebe cbt italia recht, Schaltproblem in beide Richtungen könnte auf ein Reibungsproblem zurückzuführen sein. Mir ist übrigens schon passiert, dass ich bei 11- fach aus Versehen einen LRS mit 10-fach Kassette montiert hatte, was exakt das gleiche Schaltproblem wie beim Problemsteller zur Folge hatte...
 
Also nein, einen zweiten Ergo habe ich nicht rumliegen, also zumindest keinen 11fach, nur 9er und 8er.

Die Komponenten stammen alle aus der selben Generation, wahrscheinlich zweitausendacht. Jedenfalls die, bei der die Kurbel noch 5 statt der aktuellen 4 Arme aufweist.

Der Ergo läuft auch durch und klickt ohne weiteres.
Kam 11fach nicht erst 2009 auf? Chorus dann bestimmt erst 2010. 4 Arme kamen 2015/16 auf.
 
Hi,

Ich stehe ein wenig aufm Schlauch und komme nicht weiter, daher die Frage nach der am wahrscheinlichsten Problematik.

Situation:

  • Neuaufbau mit 11fach Chorus.
  • Alle Züge und Hüllen neu
  • alles geschmiert
  • Ergos gereinigt

Problem:

  • die Schaltung bekomme ich einfach nicht zum Laufen
  • die Schaltung möchte einfach nicht vom kleinsten Ritzel zum nächst größeren springen.
  • wenn ich die Zugspannung erhöhe bekomme ich es hin, dass die Kette auf nächste Ritzel wechselt und auch auf die Gänge darüber hinaus ABER beim Schalten in die andere Richtung, also größtes auf die kleineren Ritzel resultiert ins genaue Gegenteil, die Kette wandert nicht mehr nach "Unten"
  • hab schon sämtliche Spannungen probiert, es wird einfach nix

Schaltauge?
Schaltwerk?

Auf was sollte ich achten?
Ist das die Chorus Gruppe die du wieder zurück gekauft hast?
War sie vorher an einem deiner Räder montiert?
Ich hatte sie nicht montiert lag praktisch noch so im Karton wie zuvor von dir bekommen.
 
Ist das die Chorus Gruppe die du wieder zurück gekauft hast?
War sie vorher an einem deiner Räder montiert?
Ich hatte sie nicht montiert lag praktisch noch so im Karton wie zuvor von dir bekommen.

Ja ist sie, keine Sorge ich hab da keine "Probleme" mit dir. Ich hatte die Gruppe irgendwo mal als Beifang, ging eigentlich. Hatte aber keinen etlichen KM hinter mich gebracht.
 
Zurück