Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
- Schaltauge gerade ?
- Abschlußmutter fest ?
- Schaltzug leichtgängig ? Außenhülle entgratet ?
- Schaltzug "richtig" verlegt ? Insbes. am Ergopower-Hebel !
Ja.
- Schaltzug richtig geklemmt ?
jupRichtige Kette?
Mit "Abschlußmutter" ist die Mutter gemeint, die die Kassette fixiert. Ist diese zu lose, kann es passieren, daß die Ritzelabstände ungewollt variieren. Dann kommt es zu dem von Dir beschriebenen Symptom.Da bin ich mir nicht zu 100% sicher. Ich hab kein LRS, welcher sich in das Gewinde des Schaltauge schrauben ließe um es auszuschließen. Es sieht "normal" aus.
Was für eine Mutter? Sagt mir vom Namen her nichts.
Sollte. Ich überprüfe das nochmal.
Soll heißen? Wie kann man das falsch verlegen?
Ja.
Mit einem Inbusschlüssel herausschrauben.Hallo zusammen, könnte mich jemand erleuchten, wie ich diesen Bolzen gelöst bekomme? Gibts da einen Trick oder ist es wirklich nur rohe Gewalt?
Anhang anzeigen 1449287
Dann wird es wohl an meinem kurzen Inbusschlüssel und kleinen Akkuschrauber liegenMit einem Inbusschlüssel herausschrauben.
Da ist doch der obere Gelenkbolzen nur in ein Schaltauge gedreht.
Oder meine Äuglein trügen.
Zeig mal bitte ein Bild von hinten, wo man Ritzelpaket und SW sieht. Bei 11fach ist ein minimal verbogenes Schaltauge schon ausreichend, um kein vernünftiges Schaltverhalten zu bekommen.
Inwiefern? Am Sichtbereich (=Lenkermanschette) mEn nicht mehr.
Ihr habt recht, ich hatte die Fragestellung nicht genau gelesen, sorry.War genau mein Gedanke beim Lesen .
Da entstehen doch höchstens Kratzer im Bogen .
Da das Problem beide Richtungen betrifft, tippe ich auf das Ergo. Wenn noch ein 11-fach Ergopower vorhanden ist, montieren und checken.Hi,
Ich stehe ein wenig aufm Schlauch und komme nicht weiter, daher die Frage nach der am wahrscheinlichsten Problematik.
Situation:
- Neuaufbau mit 11fach Chorus.
- Alle Züge und Hüllen neu
- alles geschmiert
- Ergos gereinigt
Problem:
- die Schaltung bekomme ich einfach nicht zum Laufen
- die Schaltung möchte einfach nicht vom kleinsten Ritzel zum nächst größeren springen.
- wenn ich die Zugspannung erhöhe bekomme ich es hin, dass die Kette auf nächste Ritzel wechselt und auch auf die Gänge darüber hinaus ABER beim Schalten in die andere Richtung, also größtes auf die kleineren Ritzel resultiert ins genaue Gegenteil, die Kette wandert nicht mehr nach "Unten"
- hab schon sämtliche Spannungen probiert, es wird einfach nix
Schaltauge?
Schaltwerk?
Auf was sollte ich achten?
Zeig mal bitte ein Bild von hinten, wo man Ritzelpaket und SW sieht. Bei 11fach ist ein minimal verbogenes Schaltauge schon ausreichend, um kein vernünftiges Schaltverhalten zu bekommen.
Da das Problem beide Richtungen betrifft, tippe ich auf das Ergo. Wenn noch ein 11-fach Ergopower vorhanden ist, montieren und checken.
Es gab übrigens bei 11-fach ab 2011 Schaltwerke mit einer verstärkten Feder, die mit Ultrashift Ergos besser kombinierten. Um das Jahr 2009 wurden ebenfalls die Ultrashift Ergos leicht verändert, was in einem besser definierbaren (Klick) Schalten resultierte. IdZ wäre die Frage, aus welchem Jahr das SW und die Ergos sind.
Da stellt sich für mich die Frage, hast du die Gruppe so erworben, oder aus einem funktionierenden Rad ausgebaut, ich habe da schon die dollsten Überraschungen erlebt.Also nein, einen zweiten Ergo habe ich nicht rumliegen, also zumindest keinen 11fach, nur 9er und 8er.
Die Komponenten stammen alle aus der selben Generation, wahrscheinlich zweitausendacht. Jedenfalls die, bei der die Kurbel noch 5 statt der aktuellen 4 Arme aufweist.
Der Ergo läuft auch durch und klickt ohne weiteres.
Läuft der Zug leicht durch den Schaltzuganschlag unter der Kettenstrebe? Die sind häufig sehr fest und Campa braucht wenig Zugspannung. Das kann doof sein.Außen. Ist ein 90er Jahre Rennradrahmen.
Kam 11fach nicht erst 2009 auf? Chorus dann bestimmt erst 2010. 4 Arme kamen 2015/16 auf.Also nein, einen zweiten Ergo habe ich nicht rumliegen, also zumindest keinen 11fach, nur 9er und 8er.
Die Komponenten stammen alle aus der selben Generation, wahrscheinlich zweitausendacht. Jedenfalls die, bei der die Kurbel noch 5 statt der aktuellen 4 Arme aufweist.
Der Ergo läuft auch durch und klickt ohne weiteres.
Ist das die Chorus Gruppe die du wieder zurück gekauft hast?Hi,
Ich stehe ein wenig aufm Schlauch und komme nicht weiter, daher die Frage nach der am wahrscheinlichsten Problematik.
Situation:
- Neuaufbau mit 11fach Chorus.
- Alle Züge und Hüllen neu
- alles geschmiert
- Ergos gereinigt
Problem:
- die Schaltung bekomme ich einfach nicht zum Laufen
- die Schaltung möchte einfach nicht vom kleinsten Ritzel zum nächst größeren springen.
- wenn ich die Zugspannung erhöhe bekomme ich es hin, dass die Kette auf nächste Ritzel wechselt und auch auf die Gänge darüber hinaus ABER beim Schalten in die andere Richtung, also größtes auf die kleineren Ritzel resultiert ins genaue Gegenteil, die Kette wandert nicht mehr nach "Unten"
- hab schon sämtliche Spannungen probiert, es wird einfach nix
Schaltauge?
Schaltwerk?
Auf was sollte ich achten?
Ist das die Chorus Gruppe die du wieder zurück gekauft hast?
War sie vorher an einem deiner Räder montiert?
Ich hatte sie nicht montiert lag praktisch noch so im Karton wie zuvor von dir bekommen.