• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
E-bike meiner Frau, immer wieder ärgerlich...
Diesmal Hinterradachse Durchmesser 12mm, zu dick für meinen Kasettenabzieher, geht nicht durch das Loch. Jetzt will ich den Abzieher aufbohren und es geht nicht, Bohrer geht nicht ins Metall (ist so ein brüniertes Zeug)? Warum?
(Will die Achse nicht ausbauen da Hinterradmotor.)
Kannst du vielleicht 1-2 Bilder machen?
So versteht man das Problem nicht (also ich jedenfalls).
Was willst du denn am abzieher aufbohren?
Wenn das einer mit einem Führungsstift ist und der das Problem ist- die gibt es auch ohne Stift.
 
Kannst du vielleicht 1-2 Bilder machen?
So versteht man das Problem nicht (also ich jedenfalls).
Was willst du denn am abzieher aufbohren?
Wenn das einer mit einem Führungsstift ist und der das Problem ist- die gibt es auch ohne Stift.
 

Anhänge

  • IMG_20240127_115842.jpg
    IMG_20240127_115842.jpg
    353,1 KB · Aufrufe: 77
E-bike meiner Frau, immer wieder ärgerlich...
Diesmal Hinterradachse Durchmesser 12mm, zu dick für meinen Kasettenabzieher, geht nicht durch das Loch. Jetzt will ich den Abzieher aufbohren und es geht nicht, Bohrer geht nicht ins Metall (ist so ein brüniertes Zeug)? Warum?
(Will die Achse nicht ausbauen da Hinterradmotor.)
Bohrer stumpf
Normal sind Abzieher aus vergüteten Stahl und gehärtet
 
E-bike meiner Frau, immer wieder ärgerlich...
Diesmal Hinterradachse Durchmesser 12mm, zu dick für meinen Kasettenabzieher, geht nicht durch das Loch.
Du hast da den Schraubkranzabzieher (hier fälschlich als "Kassettenabzieher" bezeichnet):
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kassettenabzieher-TL-FW30-p9373/

Du bräuchtest aber diesen hier:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kassettenabzieher-TL-LR10-p11385/

Jetzt will ich den Abzieher aufbohren und es geht nicht, Bohrer geht nicht ins Metall (ist so ein brüniertes Zeug)? Warum?
Wenn du den einfach so aufbohren könntest würde der Abzieher vom Material her nix taugen.

Vielleicht, aber geht auch für Kasetten (schon x-fach benützt).
Das vernudelt dir wegen des kleineren Nutmaßes aber auf Dauer die Lockringe und festgeknallte Kassetten bekommst du damit nicht demontiert.
 
Ok, danke. Der echte Kasettenabzieher den ich habe ist nur für Schnellspannerachsen. Muss ich halt einen anderen Abzieher bestellen. Wird's leider nix mit der schnellen Reparatur...
 
E-bike meiner Frau, immer wieder ärgerlich...
Diesmal Hinterradachse Durchmesser 12mm, zu dick für meinen Kasettenabzieher, geht nicht durch das Loch. Jetzt will ich den Abzieher aufbohren und es geht nicht, Bohrer geht nicht ins Metall (ist so ein brüniertes Zeug)? Warum?
(Will die Achse nicht ausbauen da Hinterradmotor.)
Wenn das Kabel rechts in die Nabe geht und nicht per Stecker trennbar ist(so etwas gibt es!) . Dann hast Du ein Problem.
Sonst hilft Hr.Feedback bis 20mm Durchmesser!
Es gibt einfache HR-Motoren,wo der Schraubkranz nicht demontierbar ist.
 

Anhänge

  • IMG_20240127_124447.jpg
    IMG_20240127_124447.jpg
    354 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

das Projekt Tochterrad geht jetzt los. Ich denke, ich benötige hier ein paar wertvolle Tipps von Euch:
1. Bremsgriffe:
Gibt es für die Modolo Sport-Bremsgriffe Gummi-Hoods?

2. Laufrad:
Hat jemand ein Laufrad für vorn zu verkaufen, gern ein Mavic Open 4 CD (schwarz) mit 105-Shimano Narbe, damit das zum Hinterrad passt.

3. Kettenblattring:
Zum Kettenblatt hatte ich schon vor Tagen mal eine Frage eingeworfen. Die Anbringung eines Kettenblattrings fände ich als schlichte Lösung perfekt. Der Innendurchmesser sollte 150 mm sein, und der Anschluß sollte plan erfolgen. Es sind 53 Zähne vorhanden. Zum Bohren und Gewinde schneiden fehlt mir das Werkzeug. Hat jemand ein passendes Kettenblatt mit Kettenblattring übrig?

4. Bremsen:
Es gelingt mir leider nicht die hintere Bremse so einzustellen, dass beide Backen gleichmäßig zugreifen. Immer wieder reagiert nur die Seite mit dem Zug und die schleift dann zusätzlich. Was mache ich da falsch?

Ich bedanke mich schon mal, und bin auf eure Ratschläge gespannt.
 

Anhänge

  • IMG_6865.JPG
    IMG_6865.JPG
    316,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_6867.JPG
    IMG_6867.JPG
    240,8 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_6897.JPG
    IMG_6897.JPG
    286,4 KB · Aufrufe: 43
Kurze Frage:

Mein erster Di2 Aufbau. SPcycle SP-053D
Wie befestigt ihr den Di2 Akku in der Sattelstütze?
(Wenn da vom Hersteller nix explizit dafür vorgesehen ist)
Und wie läuft das wenn man die Stütze mal raus nehmen muss, z.B. wegen Radtransport oder so?
versuche es mal bei Material und Technik, hier ist vor 1990 (mit Ausnahmen, aber definitiv vor DI2)
 
Zurück