• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal ne doofe Frage:

Kann ich einen Tubeless Reifen - wie den Schwalbe Pro One (in 40 mm Breite) auf einer Felge wie der Remerx Dragon (19c) - die NICHT explizit für Tubeless ausgewiesen ist Tubeless fahren - wenn ich die Speichenlochbohrungen mit geeignetem Felgenband zuklebe - oder nicht?

1706268413437.png
 
Mal ne doofe Frage:

Kann ich einen Tubeless Reifen - wie den Schwalbe Pro One (in 40 mm Breite) auf einer Felge wie der Remerx Dragon (19c) - die NICHT explizit für Tubeless ausgewiesen ist Tubeless fahren - wenn ich die Speichenlochbohrungen mit geeignetem Felgenband zuklebe - oder nicht?

Anhang anzeigen 1384433

Theoretisch ja. Praktisch kann es zu allerhand Inkompatibilitäten führen, die das Vorhaben scheitern lassen.
Z.B. kann es dir passieren, dass sich der Reifen nur mit großem Kompressor (oder gar nicht) ins Felgenhorn setzen lässt oder dass ständig Luft am Felgenhorn verloren geht, auch wenn Dichtmilch eingefüllt wurde.

Bei mir hat das mal funktioniert (andere Reifen und andere Felge), ob es aber auch bei dir erfolgreich sein wird 🤷‍♂️
 
Mal ne doofe Frage:

Kann ich einen Tubeless Reifen - wie den Schwalbe Pro One (in 40 mm Breite) auf einer Felge wie der Remerx Dragon (19c) - die NICHT explizit für Tubeless ausgewiesen ist Tubeless fahren - wenn ich die Speichenlochbohrungen mit geeignetem Felgenband zuklebe - oder nicht?

Anhang anzeigen 1384433
Probieren geht über Studieren!
Klappt meistens. Die Passung / Toleranz von Reifen und Felge sowie die Tiefe des Felgenbettes kann ok sein oder auch nicht. 🥴
Das Felgenband kannst du auf jeden Fall drauflassen, auch wenn nur ein tubefull Reifen montiert werden kann.
 
Noch was ist beim Felgenband zu beachten, damit es gut abdichtet. Die Felge erst mit Entfetter/Acton/Bremsenreiniger penibel säubern. Das Felgenband mit ein wenig Zug/Dehnung sauber anbringen. Dann Reifen mit Schlauch montieren und auf Höchstdruck aufpumpen. Ne zeitlang stehen lassen. Alles demontieren und die tubless Montage vornehmen.
 
Weiß jemand warum die Freiläufe von den Ghibli Scheiben 4mm kürzer sind als ein normaler Record Freilauf ?
IMG_0470.jpeg
IMG_0471.jpeg

Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich um eine 9fach Kassette montieren 10fach Spacer verbauen. Könnte man auch alternativ eine 10fach Kassette nehmen und ein Ritzel weglassen ?
 
Weiß jemand warum die Freiläufe von den Ghibli Scheiben 4mm kürzer sind als ein normaler Record Freilauf ?
Anhang anzeigen 1384539Anhang anzeigen 1384540
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich um eine 9fach Kassette montieren 10fach Spacer verbauen. Könnte man auch alternativ eine 10fach Kassette nehmen und ein Ritzel weglassen ?
Auf meinen allerdings älteren Ghibli-Scheiben wie deine ist der Freilauf nur 32mm breit.
Verbaut sind 9-fach Marchisio Kassetten die ich mit 10-fach Ergo's fahre wobei ich den Schwenkbereich des Schaltwerks beim größten Ritzel weiter nach innen stellen muß.
Schaltet bestens.
 
Weiß jemand warum die Freiläufe von den Ghibli Scheiben 4mm kürzer sind als ein normaler Record Freilauf ?
Anhang anzeigen 1384539Anhang anzeigen 1384540
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich um eine 9fach Kassette montieren 10fach Spacer verbauen. Könnte man auch alternativ eine 10fach Kassette nehmen und ein Ritzel weglassen ?
Die Idee von Campa war,durch den kürzeren Freilaufkörper,für den eine Extrakassette mit einem Kranz weniger gefertigt wurde, die Seitenwände der Scheibe symetrischer,schräger und somit stabiler zu machen.
D.h. Die Ghibli-9-fachkassette hatte nur 8Kränze im 9-Fach Abstand.
die Ghibli 10-FachÄrzte hatte nur 9Kränze im 10-Fach Abstand.
Extraartikelnummern für Kränze und Freilaufkörper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt logisch, danke euch Beiden ! Das erklärt, warum der Vorbesitzer eine Machiso Kassette verbaut hat..
Das heißt es würden nur Kassetten mit Einzelritzeln in Frage kommen ?
Da bin ich mir nicht sicher🤷‍♂️
Meine sind alle mit Marchisio Kassetten verbaut.
Nur bei den Khamsin Scheiben müßte ich mal nachschauen was da drauf ist.
 
Da bin ich mir nicht sicher🤷‍♂️
Meine sind alle mit Marchisio Kassetten verbaut.
Nur bei den Khamsin Scheiben müßte ich mal nachschauen was da drauf ist.
Immer wenn du im Plural schreibst habe ich wieder das Bild vor Augen welches du mir mal geschickt hast😂
 
10-fach MTB-Schalthebel und 11-fach RR-Schaltwerk, nein.

Wenn du ein 11-fach RR Schaltwerk mit 10-fach flatbar Schalthebel benutzen möchtest, dann bieten sich die Tiagra SL-4700 an.
Shimano 11-fach Schaltwerke haben die gleichen Seileinzugwege wie Tiagra 4700 10-fach (aber nicht Tiagra 4600!)

Wobei es noch darauf ankommen könnte welchen Umwerfer (Tiagra 4700/3 oder 11-fach) du hast und ob du 2 oder 3-fach vorne schalten möchtest. Meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass es da bei Tiagra 4700 einen Unterscheid zwischen 2-fach (wie alte Shimano 10 fach), 3-fach neue Seileinzugwege (Tiagra 4703 und alle 11-fach).
Bin mir aber nicht mehr sicher.

Bei Rad:Technick findet sich eine gute Übersicht und Erklärungen im Detail für die 3 gängigen Systeme.
Hallo, das heißt im Umkehrschluss das ich mit einem 5800 STI das 4700 schaltwerk mit 10 Kassette fahren könnte?
 
E-bike meiner Frau, immer wieder ärgerlich...
Diesmal Hinterradachse Durchmesser 12mm, zu dick für meinen Kasettenabzieher, geht nicht durch das Loch. Jetzt will ich den Abzieher aufbohren und es geht nicht, Bohrer geht nicht ins Metall (ist so ein brüniertes Zeug)? Warum?
(Will die Achse nicht ausbauen da Hinterradmotor.)
 
Zurück