mr.bibendum
Aktives Mitglied
Yep. G-Pulley = Guide Pulley = Leitrolle = "oben". Die Spannrolle ist unten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Yep. G-Pulley = Guide Pulley = Leitrolle = "oben". Die Spannrolle ist unten.
Der Link hier ist auch noch ganz gut (enthält auch die DA 7400 Messungen)Geht ständig verschüttet und wird beständig wieder ausgebuddelt.
z.B.
https://www.radtechnik.2ix.de/shifter.php
https://bike.bikegremlin.com/1339/bicycle-rear-shifter-compatibility/
Oder die Tabelle von Art's Cyclery.
...das wäre doch mal eine Sache, diese nützlichen externen techn. Links hier zu sammeln:Der Link hier ist auch noch ganz gut (enthält auch die DA 7400 Messungen)
Mal ne doofe Frage:
Kann ich einen Tubeless Reifen - wie den Schwalbe Pro One (in 40 mm Breite) auf einer Felge wie der Remerx Dragon (19c) - die NICHT explizit für Tubeless ausgewiesen ist Tubeless fahren - wenn ich die Speichenlochbohrungen mit geeignetem Felgenband zuklebe - oder nicht?
Anhang anzeigen 1384433
Probieren geht über Studieren!Mal ne doofe Frage:
Kann ich einen Tubeless Reifen - wie den Schwalbe Pro One (in 40 mm Breite) auf einer Felge wie der Remerx Dragon (19c) - die NICHT explizit für Tubeless ausgewiesen ist Tubeless fahren - wenn ich die Speichenlochbohrungen mit geeignetem Felgenband zuklebe - oder nicht?
Anhang anzeigen 1384433
Yo, aber nicht mit 10 bar.Kann ich einen Tubeless Reifen - wie den Schwalbe Pro One (in 40 mm Breite) auf einer Felge wie der Remerx Dragon (19c) - die NICHT explizit für Tubeless ausgewiesen ist Tubeless fahren - wenn ich die Speichenlochbohrungen mit geeignetem Felgenband zuklebe - oder nicht?
Naja,Yo, aber nicht mit 10 bar.
https://www.mtb-news.de/news/ghetto-tubeless-anleitung/
Es sind schon externe Links dabei, die habe ich entsprechend gekennzeichnet....das wäre doch mal eine Sache, diese nützlichen externen techn. Links hier zu sammeln:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/hilfe-such-t-hilfe-die-linksammlung.187450/
@basik
Auf meinen allerdings älteren Ghibli-Scheiben wie deine ist der Freilauf nur 32mm breit.Weiß jemand warum die Freiläufe von den Ghibli Scheiben 4mm kürzer sind als ein normaler Record Freilauf ?
Anhang anzeigen 1384539Anhang anzeigen 1384540
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich um eine 9fach Kassette montieren 10fach Spacer verbauen. Könnte man auch alternativ eine 10fach Kassette nehmen und ein Ritzel weglassen ?
Du misst die Nuten, mess doch mal auf dem Keilprofil...Weiß jemand warum die Freiläufe von den Ghibli Scheiben 4mm kürzer sind als ein normaler Record Freilauf ?
Anhang anzeigen 1384539Anhang anzeigen 1384540
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich um eine 9fach Kassette montieren 10fach Spacer verbauen. Könnte man auch alternativ eine 10fach Kassette nehmen und ein Ritzel weglassen ?
Die Idee von Campa war,durch den kürzeren Freilaufkörper,für den eine Extrakassette mit einem Kranz weniger gefertigt wurde, die Seitenwände der Scheibe symetrischer,schräger und somit stabiler zu machen.Weiß jemand warum die Freiläufe von den Ghibli Scheiben 4mm kürzer sind als ein normaler Record Freilauf ?
Anhang anzeigen 1384539Anhang anzeigen 1384540
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich um eine 9fach Kassette montieren 10fach Spacer verbauen. Könnte man auch alternativ eine 10fach Kassette nehmen und ein Ritzel weglassen ?
Da bin ich mir nicht sicherDas klingt logisch, danke euch Beiden ! Das erklärt, warum der Vorbesitzer eine Machiso Kassette verbaut hat..
Das heißt es würden nur Kassetten mit Einzelritzeln in Frage kommen ?
Immer wenn du im Plural schreibst habe ich wieder das Bild vor Augen welches du mir mal geschickt hastDa bin ich mir nicht sicher
Meine sind alle mit Marchisio Kassetten verbaut.
Nur bei den Khamsin Scheiben müßte ich mal nachschauen was da drauf ist.
Hallo, das heißt im Umkehrschluss das ich mit einem 5800 STI das 4700 schaltwerk mit 10 Kassette fahren könnte?10-fach MTB-Schalthebel und 11-fach RR-Schaltwerk, nein.
Wenn du ein 11-fach RR Schaltwerk mit 10-fach flatbar Schalthebel benutzen möchtest, dann bieten sich die Tiagra SL-4700 an.
Shimano 11-fach Schaltwerke haben die gleichen Seileinzugwege wie Tiagra 4700 10-fach (aber nicht Tiagra 4600!)
Wobei es noch darauf ankommen könnte welchen Umwerfer (Tiagra 4700/3 oder 11-fach) du hast und ob du 2 oder 3-fach vorne schalten möchtest. Meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass es da bei Tiagra 4700 einen Unterscheid zwischen 2-fach (wie alte Shimano 10 fach), 3-fach neue Seileinzugwege (Tiagra 4703 und alle 11-fach).
Bin mir aber nicht mehr sicher.
Bei Rad:Technick findet sich eine gute Übersicht und Erklärungen im Detail für die 3 gängigen Systeme.