Löcher in Schläuchen im Bereich Felgenbett
Ich hatte in den letzten 1-2 Jahren leichte Butylschläuche (z.B.
Schwalbe SV20) ausprobiert und relativ häufig Platten. Mehrfach auch nicht außen, sondern im Bereich des Felgenbetts; bei leicht aufgepumpten, nackigen
Schlauch entsprechend so lokalisiert.
Theoretisch könnte ich auch den
Schlauch relativ starkt verdreht eingebaut haben (und ein Fremdkörper kam von außen durch den Mantel, allerdings halte ich das für recht unwahrscheinlich.
Ich hatte das
Felgenband ein wenig im Verdacht, bzw. genauer, dass ich vom
Felgenband (gelbes
Tesa 4289) nur eine Lage verwendet habe und dieses sich durch den Reifendruck relativ "scharfkantig" in die Öffnungen in der Felge für die Nippel gedrückt hatte und der dünne
Schlauch die lokale, stärkere Dehnung vielleicht nicht "mochte".
Anfang Juli habe ich einen neuen LRS aufgebaut (
Felgen Kinlin XR26(R)T) und diesmal 2 Lagen schwarzes Tesa 4288 (nicht so unangenehm steif wie Tesa 4289, welches schnell Falten wirft) und erstmalig TPU-
Schläuche (bei mir Barbiero 23-32 mm breit bei effektiv 28 mm
Reifen).
Gut 1000 km ist das gut gegangen und dann stand das Rad 5 Wochen unbenutzt rum. Kürzlich wollte ich damit wieder fahren und habe beim Hinterrad wieder einen Platten auf der Innenseite des Schlauches (Richtung Felgenbett in der Nähe eines Nippelloches. Vorne ist dicht.
Ich glaube auch nicht, dass ich bei der Häufung von Platten Fremdkörper zwischen
Reifen und
Schlauch mit eingebaut habe. Merkwürdig das alles ...
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Verdächtigungen gehabt?
Was kann sonst die Ursache bzw. was ratet Ihr mir?
Anhang anzeigen 1330404Anhang anzeigen 1330405Anhang anzeigen 1330406