Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gerade bei Dingen, mit denen man andere Dinge kontrolliert, sollten so gut wie möglich sein.Ok, hätte bei einem derart simplen Werkzeug keine entscheidenden Qualitätsunterschiede vermutet, dann schaue ich mich woanders um.
Ich würde einfach mal nach Firmen googlen, die Carbon-Reparatur anbieten. Ob die das Ding jetzt röntgen oder wie auch immer- irgendwie müssen sie ja die Stabilität des Rahmens und mögliche Defekte prüfen.Gibts die Möglichkeit einen Carbon Rahmen inkl. Anbauteile scannen/röntgen zu lassen um ihn auf evtl. schäden prüfen zu lassen? ( vorzugsweise in Bayern)
https://www.bike-magazin.de/werksta...so-heilen-profis-gebrochene-rahmen-und-teile/Danke euch @gridno27 und @Chruisius.
Also einfach fahren
Gegoogelt hab ich schon aber nix brauchbares auf die schnelle Gefunden.
Was genau ist den der Grund für die Prüfung?Gibts die Möglichkeit einen Carbon Rahmen inkl. Anbauteile scannen/röntgen zu lassen um ihn auf evtl. schäden prüfen zu lassen? ( vorzugsweise in Bayern)
danke dir. schau ich mir an.https://www.bike-magazin.de/werksta...so-heilen-profis-gebrochene-rahmen-und-teile/
Das war so das erste, was ich gefunden habe. Ob da für dich was in Frage kommt?
einfach nur prüfen lassen ob ich den rahmen bedenkenlos fahren kann. der rahmen ist ca. von 2010 und wurde auch gefahren, daher geht es mir weniger um fehlstellenWas genau ist den der Grund für die Prüfung?
Die meisten Schäden sind auch Röntgen zu identifizieren beim Röntgen gehts eher darum fehlstellen der Fertigung auf zu decken.
Dafür braucht es bei weiten kein Röntgen.einfach nur prüfen lassen ob ich den rahmen bedenkenlos fahren kann. der rahmen ist ca. von 2010 und wurde auch gefahren, daher geht es mir weniger um fehlstellen
danke dir für die Tipps.Dafür braucht es bei weiten kein Röntgen.
Komplett reinigen und im ersten Schritt ausgiebig Sicht prüfen auf Risse,
Wenn keine vorhanden sind das Rad aufbauen probefahren ggfs 45 grade schräg stellen und mal etwas Druck auf die Kurbel und schauen ob was knackt.
Den Rest bei der Testfahrt erfahren.
Hier werden noch deutlich ältere Carbon Rahmen gefahren![]()
Gibts die Möglichkeit einen Carbon Rahmen inkl. Anbauteile scannen/röntgen zu lassen um ihn auf evtl. schäden prüfen zu lassen? ( vorzugsweise in Bayern)
Zollgewinde haben immer die Angabe der Steigung in x Gang pro Zoll ( Thread per inch / Tpi ) ,Dachte, BSA hätte die Steigung? Vielleicht schaue ich mal nächste Woche beim Baumarkt vorbei.
Äääächt , das glaube ich nie im Leben , bestenfalls im direkten Vergleich wenn ein 2. Rahmen mit identischen Abmessungen vorliegt und der "Klopfer" das absolute Gehör hat , das sind die selben Phantasten die per Fingernagelklopfen natürlich ein 753er Gestell von schnödem 531 oder SL glauben zu unterscheiden können....Da muss dir der Rahmen aber schon sehr am Herzen liegen oder unfassbar teuer gewesen sein.
Ich denke das Röntgen von einem Rahmen für privat, wird dich ~800-1.200€ kosten.
Aber ich denke nicht, dass Röntgen hier die Aussage bringt die du möchtest.
Jemand mit Erfahrung, kann den Rahmen auch via Anschlagen (akustisch) prüfen.
Ach was, Du unterschätzt das menschliche Gehör!Äääächt , das glaube ich nie im Leben , bestenfalls im direkten Vergleich wenn ein 2. Rahmen mit identischen Abmessungen vorliegt und der "Klopfer" das absolute Gehör hat , das sind die selben Phantasten die per Fingernagelklopfen natürlich ein 753er Gestell von schnödem 531 oder SL glauben zu unterscheiden können....![]()
Mensch, da sind deine Fähigkeiten ja sozusagen "Perlen vor die Säue“Ach was, Du unterschätzt das menschliche Gehör!
Ich kann mit der Klopfmethode sogar feststellen, ob eine Flasche Bier voll oder leer ist.
Dabei trinke ich selbst nicht einmal Bier.![]()
Ähhhh - gar so abwegig ist das nicht, zumindest wenn ich den Vergleich zu meinem Handwerk ziehe, Tischler und insbesondere Restaurator.Äääächt , das glaube ich nie im Leben , bestenfalls im direkten Vergleich wenn ein 2. Rahmen mit identischen Abmessungen vorliegt und der "Klopfer" das absolute Gehör hat , das sind die selben Phantasten die per Fingernagelklopfen natürlich ein 753er Gestell von schnödem 531 oder SL glauben zu unterscheiden können....![]()
So ist es leider in der Wirtschaft heute:Mensch, da sind deine Fähigkeiten ja sozusagen "Perlen vor die Säue“![]()
Na gut ,jeder Klangkörper hat seine EigenartÄhhhh - gar so abwegig ist das nicht, zumindest wenn ich den Vergleich zu meinem Handwerk ziehe, Tischler und insbesondere Restaurator.
Ich kann sehr wohl alleine durch Abklopfen eines wurmbefallenen Möbelteiles ziemlich genau fest stellen wie gut oder schlecht die Substanz noch ist und ob sich eine Sanierung lohnt oder eben nicht.
Aber vielleicht läßt sich das ja wirklich nicht vergleichen, k.A.
Und dafür braucht es kein absolutes Gehör sondern lediglich viel Erfahrung.
Nur mal so am Rande angemerkt.
Mit (leider absolutem Gehör) aus dem Wein/4 grüßend, André.