• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ok, hätte bei einem derart simplen Werkzeug keine entscheidenden Qualitätsunterschiede vermutet, dann schaue ich mich woanders um.
Gerade bei Dingen, mit denen man andere Dinge kontrolliert, sollten so gut wie möglich sein.
Wobei für die Zahnradkranzfrage auch eine gute Schraube mit M6 reicht: Paßt sie satt in das Gewinde, ist es französisch. Kippelt sie, ist es 24T.
 
Gibts die Möglichkeit einen Carbon Rahmen inkl. Anbauteile scannen/röntgen zu lassen um ihn auf evtl. schäden prüfen zu lassen? ( vorzugsweise in Bayern)
Ich würde einfach mal nach Firmen googlen, die Carbon-Reparatur anbieten. Ob die das Ding jetzt röntgen oder wie auch immer- irgendwie müssen sie ja die Stabilität des Rahmens und mögliche Defekte prüfen.
Gibt darüber ganz interessante Dokus im Netz, wie der Rahmen dann repariert wird. Aber teuer wirds wahrscheinlich schon sein..
 

Anhänge

  • IMG_1597.png
    IMG_1597.png
    176,1 KB · Aufrufe: 36
Gibts die Möglichkeit einen Carbon Rahmen inkl. Anbauteile scannen/röntgen zu lassen um ihn auf evtl. schäden prüfen zu lassen? ( vorzugsweise in Bayern)
Was genau ist den der Grund für die Prüfung?
Die meisten Schäden sind auch Röntgen zu identifizieren beim Röntgen gehts eher darum fehlstellen der Fertigung auf zu decken.
 
Was genau ist den der Grund für die Prüfung?
Die meisten Schäden sind auch Röntgen zu identifizieren beim Röntgen gehts eher darum fehlstellen der Fertigung auf zu decken.
einfach nur prüfen lassen ob ich den rahmen bedenkenlos fahren kann. der rahmen ist ca. von 2010 und wurde auch gefahren, daher geht es mir weniger um fehlstellen
 
einfach nur prüfen lassen ob ich den rahmen bedenkenlos fahren kann. der rahmen ist ca. von 2010 und wurde auch gefahren, daher geht es mir weniger um fehlstellen
Dafür braucht es bei weiten kein Röntgen.
Komplett reinigen und im ersten Schritt ausgiebig Sicht prüfen auf Risse,
Wenn keine vorhanden sind das Rad aufbauen probefahren ggfs 45 grade schräg stellen und mal etwas Druck auf die Kurbel und schauen ob was knackt.
Den Rest bei der Testfahrt erfahren.

Hier werden noch deutlich ältere Carbon Rahmen gefahren :)
 
Dafür braucht es bei weiten kein Röntgen.
Komplett reinigen und im ersten Schritt ausgiebig Sicht prüfen auf Risse,
Wenn keine vorhanden sind das Rad aufbauen probefahren ggfs 45 grade schräg stellen und mal etwas Druck auf die Kurbel und schauen ob was knackt.
Den Rest bei der Testfahrt erfahren.

Hier werden noch deutlich ältere Carbon Rahmen gefahren :)
danke dir für die Tipps.

rennrad ist schon aufgebaut 😀 hab ich als komplettes mit einer chorus 2x11 fach gekauft

risse seh ich keine, aber ein paar kratzer im Lack.

hier mal zwei fotos ...

das zweite foto ist vom oberohr in der mitte ... das was man im schwarzen Teil sieht ist nur eine Reflexion..


auf einer Seite des oberohrs war ein sticker den ich mit etwas Bremsenreiniger und vorsichtig mit einem lappen in heißem wasser 80° getränkt, weggemacht habe ... nur ganz kurz immer mit dem lappen drubergewischt.
 

Anhänge

  • IMG_20230909_164731.jpg
    IMG_20230909_164731.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20230909_164703.jpg
    IMG_20230909_164703.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 62
Gibts die Möglichkeit einen Carbon Rahmen inkl. Anbauteile scannen/röntgen zu lassen um ihn auf evtl. schäden prüfen zu lassen? ( vorzugsweise in Bayern)

Da muss dir der Rahmen aber schon sehr am Herzen liegen oder unfassbar teuer gewesen sein.
Ich denke das Röntgen von einem Rahmen für privat, wird dich ~800-1.200€ kosten.
Aber ich denke nicht, dass Röntgen hier die Aussage bringt die du möchtest.

Jemand mit Erfahrung, kann den Rahmen auch via Anschlagen (akustisch) prüfen.
 
Dachte, BSA hätte die Steigung? Vielleicht schaue ich mal nächste Woche beim Baumarkt vorbei.
Zollgewinde haben immer die Angabe der Steigung in x Gang pro Zoll ( Thread per inch / Tpi ) ,
weshalb irgendwer angefangen hat das in Millimeter umzurechnen und zu welchem Zweck habe ich nie so
richtig verstanden , keine Gewindelehre hat solche kranken Aufschriften , es stehen da für metr. Gewinde halt Millimeter drauf und für zöllige Gänge pro Zoll , das ist es .
Und das BSA Tretlagergewinde hat halt 24 Gänge pro Zoll .
Und natürlich erkennt man per Lichtspaltprobe den Unterschied 1mm zu 24 Tpi deutlich , sonst wäre so eine Lehre wie der Gewindekamm ja völlig sinnfrei .
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss dir der Rahmen aber schon sehr am Herzen liegen oder unfassbar teuer gewesen sein.
Ich denke das Röntgen von einem Rahmen für privat, wird dich ~800-1.200€ kosten.
Aber ich denke nicht, dass Röntgen hier die Aussage bringt die du möchtest.

Jemand mit Erfahrung, kann den Rahmen auch via Anschlagen (akustisch) prüfen.
Äääächt , das glaube ich nie im Leben , bestenfalls im direkten Vergleich wenn ein 2. Rahmen mit identischen Abmessungen vorliegt und der "Klopfer" das absolute Gehör hat , das sind die selben Phantasten die per Fingernagelklopfen natürlich ein 753er Gestell von schnödem 531 oder SL glauben zu unterscheiden können....:rolleyes:🤪
 
Äääächt , das glaube ich nie im Leben , bestenfalls im direkten Vergleich wenn ein 2. Rahmen mit identischen Abmessungen vorliegt und der "Klopfer" das absolute Gehör hat , das sind die selben Phantasten die per Fingernagelklopfen natürlich ein 753er Gestell von schnödem 531 oder SL glauben zu unterscheiden können....:rolleyes:🤪
Ach was, Du unterschätzt das menschliche Gehör!
Ich kann mit der Klopfmethode sogar feststellen, ob eine Flasche Bier voll oder leer ist.
Dabei trinke ich selbst nicht einmal Bier. ;)
 
Äääächt , das glaube ich nie im Leben , bestenfalls im direkten Vergleich wenn ein 2. Rahmen mit identischen Abmessungen vorliegt und der "Klopfer" das absolute Gehör hat , das sind die selben Phantasten die per Fingernagelklopfen natürlich ein 753er Gestell von schnödem 531 oder SL glauben zu unterscheiden können....:rolleyes:🤪
Ähhhh - gar so abwegig ist das nicht, zumindest wenn ich den Vergleich zu meinem Handwerk ziehe, Tischler und insbesondere Restaurator.

Ich kann sehr wohl alleine durch Abklopfen eines wurmbefallenen Möbelteiles ziemlich genau fest stellen wie gut oder schlecht die Substanz noch ist und ob sich eine Sanierung lohnt oder eben nicht.

Aber vielleicht läßt sich das ja wirklich nicht vergleichen, k.A.

Und dafür braucht es kein absolutes Gehör sondern lediglich viel Erfahrung.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Mit (leider absolutem Gehör) aus dem Wein/4 grüßend, André.
 
Ähhhh - gar so abwegig ist das nicht, zumindest wenn ich den Vergleich zu meinem Handwerk ziehe, Tischler und insbesondere Restaurator.

Ich kann sehr wohl alleine durch Abklopfen eines wurmbefallenen Möbelteiles ziemlich genau fest stellen wie gut oder schlecht die Substanz noch ist und ob sich eine Sanierung lohnt oder eben nicht.

Aber vielleicht läßt sich das ja wirklich nicht vergleichen, k.A.

Und dafür braucht es kein absolutes Gehör sondern lediglich viel Erfahrung.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Mit (leider absolutem Gehör) aus dem Wein/4 grüßend, André.
Na gut ,jeder Klangkörper hat seine Eigenart
Bei Metall sollte man seinem Geschmack vertrauen,also Rahmen vom Lack frei rubbeln
 
Zurück