• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bin gerade dabei, mein Koga bergfreundlicher zu gestalten.

Als Kurbel habe ich mir die FC MT 60 mit 46/33 Blättern zugelegt. Hinten fahre ich UG 6 fach (13-30).
13+17=30Z Kapazität und 30Z Ritzel sind wohl etwas zuviel für ein DA 740x SS (Spec 26Z / 26Z jeweils).
Ultegra 640x kann 28Z/28Z, Deore/DX/XT 32Z/38Z (je nach Ausfallenden).
Screenshot 2023-09-04 at 12-00-28 Shimano Bicycle System Components (August 1988) - scan 10.png
Leider kann ich eine Kombination nicht fahren. Vorne klein und hinten auf dem zweitgrößten Ritzel stößt der Käfig des Schaltwerks am grössten Ritzel an.
Screenshot 2023-09-04 at 11-53-23 RD-M735 RD-M650 RD-M550 Service Manuals Retrobike.png
Mein nächster Schritt wäre jetzt das Ersetzen des Dura Ace Schaltwerks durch ein DX Mountainbike-Schaltwerk. Hat dies Aussicht auf Erfolg? Insbesondere ob ich mit 6-fach indizierten Rahmenschalthebel das DX Schaltwerk sauber schalten kann.
Problem DA 740x-Kompatibilität https://sheldonbrown.com/dura-ace.html#indexing
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Campagnolo chorus 11 fach schaltebel rechts, da steht die schaltwippe zu weit nach rechts außen. wenn man jetzt bremst drückt es die schaltwippe nach innen und macht ein nerviges klack Geräusch.

kann man die schaltwippe irgendwie justieren?
 

Anhänge

  • IMG_20230904_161153.jpg
    IMG_20230904_161153.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 45
Hallo,
Wenn an einer Felge aller Wahrscheinlichkeit nach nur eine einzige Öse Risse aufweist, muss man sich da Sorgen machen?
Danke und LG
Maximilian
 
Ich will mir gerade mal eben, bevor ich es wieder vergesse, neue Bremsbeläge für die Nuovo Gran Sport Campa Bremsen bestellen.

Habt ihr auf die Schnelle einen Tipp, welche Beläge da gut sind, original Campagnolo oder nimmt man irgendetwas anderes? Momentan ist hier sowas montiert. da ich das Rad ja so übernommen habe, möchte ich da die alten verhärteten Dinger runter haben.
 

Anhänge

  • IMG_6020.jpeg
    IMG_6020.jpeg
    225 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Wenn an einer Felge aller Wahrscheinlichkeit nach nur eine einzige Öse Risse aufweist, muss man sich da Sorgen machen?
Danke und LG
Maximilian
Wenn das so eine Mavic aud der Zeit der X717 oder X517 ist, dann reißt das irgendwann aber das dauert. Das Zeug bin ich jahrelang beim MTB gefahren.
 
Ist eine Monthlery Pro, aber ich glaube, dass ich da sonst etwas pingelig bin.
Das ist viel älter. Die Monthlery Pro fahre ich auch. Das Ding ist stabil. Ich würde das beobachten.
Die viel späteren Mavic aus der X Serie waren absoluter Leichtbau kombiniert mit sprödem Material.
Montypro ist zwar leicht aber aus dem Vollen. Das bricht nicht mal eben.

Monthlery Pro am Raleigh
PXL_20230903_115253913.jpg


PXL_20230903_114955067.jpg



X517 an einem Rad von Bekannten, dass ich zur Wartung hier hatte.
Kernschrott, fährt aber immer noch.

20211118_163158.jpg


20211118_163218.jpg


20211118_163232.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüßt Euch, eine Verständnisfrage, bitte schön, insbesondere an die ein wenig älteren SchrauberInnen mit Vergleichserfahrung:

Längen sich moderne Bremsseile deutlich mehr als ich das noch als alten Tage kenne wo das Längen beinahe vernachlässigbar war?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Grüßt Euch, eine Verständnisfrage, bitte schön, insbesondere an die ein wenig älteren SchrauberInnen mit Vergleichserfahrung:

Längen sich moderne Bremsseile deutlich mehr als ich das noch als alten Tage kenne wo das Längen beinahe vernachlässigbar war?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Sicherlich längt sich ein Bremsseil (oder aber die Aussenhülle verändert sich, wenn sich das setzt).
Früher waren die Schaltschritte aber eher grob.
Heute sind die Schaltschritte kleiner und die Einstellung ist diffizieler.
Mich dünkt, das kommt einem daher nur so vor. Die Mechanik wird sich nicht sonderlich verändert haben.
 
An den Felgen, die du von mir hast? :eek: Falls ja, schick mir bitte umgehend deine PayPal Daten und du bekommst dein Geld zurück.
Ja, das fiel mir beim Polieren auf, wollte eigentlich nicht gleich rummäkeln, aber das ließ mir keine Ruhe. Rücksendung etc. ist mir aber ehrlich gesagt zu aufwendig, habe noch nie Felgen versendet, der Schaden ist ja auch sehr gering.
 
Ja, das fiel mir beim Polieren auf, wollte eigentlich nicht gleich rummäkeln, aber das ließ mir keine Ruhe. Rücksendung etc. ist mir aber ehrlich gesagt zu aufwendig, habe noch nie Felgen versendet, der Schaden ist ja auch sehr gering.
Bekommst trotzdem dein Geld zurück. 👍🏻
 
Grüßt Euch, eine Verständnisfrage, bitte schön, insbesondere an die ein wenig älteren SchrauberInnen mit Vergleichserfahrung:

Längen sich moderne Bremsseile deutlich mehr als ich das noch als alten Tage kenne wo das Längen beinahe vernachlässigbar war?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Ok - des Rätsels Auflösung: War am Sonntag die allererste Einstellungsfahrt mit meinem Neuaufbau. Und zum Testen mit etlichen brutalen Bremsmanövern. Die Klemmschraube für den Seilzug war zwar angezogen, aber eben nicht fest genug. Ist mir bei der Endkontrolle schlicht entgangen gewesen.

Sorry für die Aufregung, wo ist hier der Schäm - Smiley?

Sicherlich längt sich ein Bremsseil (oder aber die Aussenhülle verändert sich, wenn sich das setzt).
Früher waren die Schaltschritte aber eher grob.
Heute sind die Schaltschritte kleiner und die Einstellung ist diffizieler.
Mich dünkt, das kommt einem daher nur so vor. Die Mechanik wird sich nicht sonderlich verändert haben.
Brems- nicht Schalt- , aber jetzt eh' egal.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück