• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

:p
Konen :daumen: oder wars doch Konüsse??? :lol:

conan_06_300.jpg
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Stelle sicher, dass die rechte Schale die Lagerpatrone sicher hält. Ansonsten ist das nur ein kleiner Schönheitsfehler. Wenn genug rausschaut kann man auch einen BSA Konterring aufschrauben und hat dann zumindest eine geschlossene Optik...

Danke!!! Wieder was gelernt... Und meine Frage zur Sugino-Kurbel stelle ich ins passende Unterforum, versprochen! :)

Danke!
Marc
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Folgendes: Ich hab eine Gabel mit einem Gabelkonus Durchmesser von 27mm. Und brauche einen neuen Steuersatz. Leider habe ich bisher nichts hübsches mit diesen Maßen gefunden. Ist es möglich die Gabelkonusschale (27mm) mit den restlichen Teilen eines ISO Steuersatz zu kombinieren?


...lass dir doch einfach deinen konussitz auf 26,4mm runterfräsen!
damit wird es einfacher sein, einen passenden satz zu finden! ;)


GRUSS, nils
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich hole es mal wieder vor, da bisher keine Antwort..

Frage zu (Shimano) Ketten und Kassetten:
a) ist es ratsam, immer die beste Kette zu nehmen, z.B. Shimano HG91, um damit den Verschleiß der Kasette/ des Kranzes hinten zu minimieren?
b) ich habe halt eine (neue) 7-fach Kassette hinten, HG70 oder sogar besser meine ich, und da die dinger inzwischen kaum zu bekommen sind, wollte ich dem ding was gutes tun, bevor das Rad auf die Straße kommt. Oder wäre die Kette zu viel für die Ritzel hinten was Verschleiß angeht?
c) ---
d) was wären alternativen dazu, von SRAM, Wippermann?
e) und wo bekommt man noch gute, neue, normal abgestufte 7-fach Kassetten (HG70 und besser)?


das hier könnte dir weiterhelfen:

http://www.bikepro.com/products/chains/shimano.shtml

http://www.bikepro.com/products/freewheels/shimcass.shtml


ist halt alles eine qualitätssache!
die hochwertigen teile wiegen manchmal mehr als die "billigen"!



GRUSS, nils
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Gewicht ist für mich unwichtig (bei ketten)

Wie bestellt man bei dem Laden?? Edit: ist down..

Und: die Fragen a) - d) sind weiterhin offen, also, her mit eurem gripsschmalz

das hier könnte dir weiterhelfen:

http://www.bikepro.com/products/chains/shimano.shtml

http://www.bikepro.com/products/freewheels/shimcass.shtml


ist halt alles eine qualitätssache!
die hochwertigen teile wiegen manchmal mehr als die "billigen"!



GRUSS, nils
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

...deine fragen sollten beantwortet sein, wenn du dir den englischsprachigen text bzw. die produktbeschreibungen durchliest!


GRUSS, nils
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

...deine fragen sollten beantwortet sein, wenn du dir den englischsprachigen text bzw. die produktbeschreibungen durchliest!
GRUSS, nils

Naja, meine sorge ist halt, wenn ich eine hg91 Kette auf meine hg70 Kassette loslasse, dass die Kassette vorzeitig runtergelutscht wird.
Oder ist diese Denkweise falsch und es gilt:
Der Verschleiß der (hochwertigeren) Kassette ist größer, wenn ich eine schlechtere Kette (z.b. HG50) fahre, weil die schlechtere Kette sich früher längt und ausleiert und damit den Verschleiß der Kassette unnötig befördert?

Und das wird aus den Beschreibungen nicht klar..

Danke und Grüße, Chris
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Welche Probleme bzw. Dinge, die ich zu berücksichtigen habe, seht ihr auf mich zukommen, wenn ich ein Rad für den Winter nur mit nem 42er Kettenblatt in Verbindung mit einer 7 oder 8fach-Kassette betreiben möchte?
Stört die schlechte Kettenlinie nur hinsichtlich des Verschleisses oder springt die Kette auch bei entsprechendem Querlauf?!
Umwerfer kann ja nciht mehr reiben.
Idee ist aktuell ein "innen" laufendes Kettenblatt mit Hosenschutzkettenblatt außen und einer Standard 13-28 Kassette. Tretlager war vorher natürlcih auf 2-fach-Kurbel ausgelegt...

Dankeschön
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das sollte problemlos laufen, wenn Kurbel und Innenlager grundsätzlich zueinander passen. Die Kette kann etwas kürzer werden, muss aber nicht. Die Kurbel kann theoretisch etwa 2-3 mm nach außen wandern, was mit einer 4-6 mm breiteren Tretlagerachse möglich wird, aber das muss nicht unbedingt sein.
Unter Umständen kann die Kette am Kettenschutz/"großen Blatt" schleifen, wenn sie auf dem kleinsten Ritzel läuft; dann wäre eine breitere Achse tatsächlich sinnvoll.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Naja, meine sorge ist halt, wenn ich eine hg91 Kette auf meine hg70 Kassette loslasse, dass die Kassette vorzeitig runtergelutscht wird.
Oder ist diese Denkweise falsch und es gilt:
Der Verschleiß der (hochwertigeren) Kassette ist größer, wenn ich eine schlechtere Kette (z.b. HG50) fahre, weil die schlechtere Kette sich früher längt und ausleiert und damit den Verschleiß der Kassette unnötig befördert?

Und das wird aus den Beschreibungen nicht klar..

Danke und Grüße, Chris

Der zweite Denkansatz ist der richtige. Prinzipiell gilt: je weniger ein Teil (Kette oder Kranz) verschleißt, umso länger hält auch der andere, es ist ja eine Zwanxpaarung. Wenn sich z.B. di eKette schneller längt, dann nagt sie mehr am Ritzel. Wenn das Ritzel spitzer wird, zieht es mehr an der Kette.
Somit ist gegen den Einsatz einer HG91-Kette auf einem HG70-Kranz nix einzuwenden. Die Kette nagt deswegen nicht merh am Kranz.
Natürlich ist gerade bei der Kette die Pflege entscheidend, es muss immer ein Schmierfilm in den Buxen vorhanden sein, es darf also nie quietschen. Man darf sie auch nicht zu oft reinigen (manche sagen, man darf eine Kette nie reinigen, nur ab und zu ölen und mit einem Tuch abwischen). Das Längen ist ja nicht das Dehnen der Laschen, sondern das Ausschleifen der Lagerbuxen aufgrund schlechter Schmierung oder minderer Materialqualität.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Naja, meine sorge ist halt, wenn ich eine hg91 Kette auf meine hg70 Kassette loslasse, dass die Kassette vorzeitig runtergelutscht wird.
Oder ist diese Denkweise falsch und es gilt:
Der Verschleiß der (hochwertigeren) Kassette ist größer, wenn ich eine schlechtere Kette (z.b. HG50) fahre, weil die schlechtere Kette sich früher längt und ausleiert und damit den Verschleiß der Kassette unnötig befördert?

Und das wird aus den Beschreibungen nicht klar..

Danke und Grüße, Chris

Die Kette ist das erste Verschleißteil.
Um den Verschleiß des gesamten Antriebs möglichst niedrig zu halten, sollte die Kette möglichst hochwertig sein.
Trotzdem sollte man sich auch eine Kettenmeßlehre zulegen und die Kette regelmäßig kontrollieren.
Lieber auch mal zu früh als zu spät tauschen.

Bei den Ritzeln dagegen kann man getrost günstigere Komponenten verbauen.
Die sind aufgrund der Materialwahl (Stahl) sogar oft weit verschleißfester als die Alu- oder Titanversionen.
Die Schaltqualität ist nicht schlechter (auf keinen Fall merkbar schlechter), lediglich das Gewicht liegt ein paar Gramm höher.
Dabei kann man besonders bei den Kassetten viel Geld sparen, da die Preisunterschiede doch recht hoch sind, während sie sich bei den Ketten nicht so stark im Portemonäe bemerkbar machen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo,

Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe das Problem, dass mein Umwerfer beim Umschalten auf das große Kettenblatt so weit rausschwingt, dass die Kurbel gegen ihn stösst.
Heißt das jetzt, dass ich eine breitere Tretlagerachse brauche?

Besten Dank!

Marko
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Nee, du musst die Begrenzung richtig einstellen. Dazu sind zwei kleine Schrauben am Umwerfer, eine für die äußere, eine für die innere Begrenzung.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo,

Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe das Problem, dass mein Umwerfer beim Umschalten auf das große Kettenblatt so weit rausschwingt, dass die Kurbel gegen ihn stösst.
Heißt das jetzt, dass ich eine breitere Tretlagerachse brauche?

Besten Dank!

Marko

Ich denke du musst die Stellschraube ein bisschen andrehen damit der Umwerfer erst mal gar nicht so weit raus kommt.

http://www.youtube.com/watch?v=HJE6lWYtmBU&feature=related
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke für eure Antworten, aber ich habe wohl zu wenig Infos weitergegeben. Sorry!
Der Umwerfer berührt schon die Kurbel bevor er überhaupt die Kette berührt.
Ich hoffe, man kann es auf dem Foto erkennen.

Umwerfer.jpg


Danke!
 
Zurück