Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Gabel ist schlicht aufgebogen , wodurch auch immer .Kurze Frage: Hab hier eine Dura-Ace 7400 Vorderradnabe mit 100mm Einbaubreite. Gabel-Enden sind allerdings 107mm (warum auch immer??). Ist eine Alu Gabel. Auf der Nabe wäre noch Platz für Unterlegscheiben, allerdings würde dann quasi kein Restgewinde mehr übrig bleiben, auf die die Gabel sich stützten könnte:Anhang anzeigen 1224027
Ist das ein Problem, bzw. hat jemand eine andere Idee?
Darüber kann man streiten ....wenn kein Gewindestummel mehr übrig ist, kann sich die Nabe nicht auf der Gabel abstützen - logisch oder?
Moin zusammen,
wie ist denn die Bezeichnung der Cartridge Lager des Shimano Dura Ace HS7410?
Und wo bekomme ich diese?
Danke und Grüsse
Ich bin ja ein Anhänger der These, daß für eine Katastrophe in der Regel mindestens zwei Probleme zusammenkommen müssen: Es gibt ein Erdbeben UND das Haus ist nicht erdbebensicher gebaut. Einer fährt über die rote Ampel UND der andere paßt nicht auf. Der Schnellspanner ist nicht korrekt angezogen UND es gibt keinen Achsstummel im Ausfallende.Darüber kann man streiten .
M.E. stützt sich keine Achse in den Ausfallern ab , dann wären immer die Gewindeenden auf den Achsen plattgedrückt und der Bogen in den Ausfallenden auch zermackt.
Die Räder werden nur eingeklemmt und halten durch Flächenpressung .
Wichtig ist einfach das die Ausfaller parallel und rechtwinklig zur Achse stehen , keine Breitendifferenz zusammengeklemmt werden muss , also die Presskraft voll da ist .
Wenn gar keine Achsstummel da wären ist nur das einsetzen blöd .
Das mit dem Abstützen ist nur ein Bauchgefühl .
Das wird bestimmt lustig jetzt .
Ja, der Lack wird ja schon beim einsetzen beschädigt ....ja, aber ich bin müde und es WIRD dem Fragesteller auch nicht weiterhelfen.
Zum Bauchgefühl:
ich habe gerade die erste beste Gabel von der Werkbank genommen und das sehe ich deitlich bis über die Hälfte der Ausfallendenbreite die Abdrücke der Hohlachse.
Würdest du ein Rad ohne Achststummel - also Führung - einsetzen und fahren wollen?
Echt jetzt?Darüber kann man streiten .
M.E. stützt sich keine Achse in den Ausfallern ab , dann wären immer die Gewindeenden auf den Achsen plattgedrückt und der Bogen in den Ausfallenden auch zermackt.
Die Räder werden nur eingeklemmt und halten durch Flächenpressung .
Wichtig ist einfach das die Ausfaller parallel und rechtwinklig zur Achse stehen , keine Breitendifferenz zusammengeklemmt werden muss , also die Presskraft voll da ist .
Wenn gar keine Achsstummel da wären ist nur das einsetzen blöd .
Das mit dem Abstützen ist nur ein Bauchgefühl .
Das wird bestimmt lustig jetzt .
kleinster Durchmesser in rechtem Winkel zur Kurbel.Biopace kleines Blatt
Moin, wie positioniere ich das kleine Blatt auf der Kurbel?
Den langen Radius parallel zum Kurbelarm?
Vielen Dank im Voraus
Jan
Danke, das wäre ja dann der lange Radius parallel zum Kurbelarm.kleinster Durchmesser in rechtem Winkel zur Kurbel.
https://wikipedalia.com/index.php?title=Shimano_Biopace_®_Kettenblätter
Die Gabelenden sind nicht aus Stahl?Das hab ich mir schon gedacht, die Frage zielt eher auf kreative Ideen ab wie ich das sonst lösen könnte. Gabel zurück biegen ist mit Alu eher ungünstig. Kann man die Nabenachse durch eine längere ersetzen o.ä.?
Bei alten Alugabeln, die irgendwie faul sind, wäre ich vorsichtig mit kreativen Ideen. Entweder man findet heraus, was mit der Gabel wirklich los ist und kann ein Problem verläßlich ausschließen oder man fährt besser eine andere.Das hab ich mir schon gedacht, die Frage zielt eher auf kreative Ideen ab wie ich das sonst lösen könnte. Gabel zurück biegen ist mit Alu eher ungünstig. Kann man die Nabenachse durch eine längere ersetzen o.ä.?
Ähhh - das sind nach Adam Ries und Eva Zwerg 3,5 mm pro Seite, richtig? Das kannst vermutlich einfach so mal per Hand ohne viel Druck bewegen, oder?Das hab ich mir schon gedacht, die Frage zielt eher auf kreative Ideen ab wie ich das sonst lösen könnte. Gabel zurück biegen ist mit Alu eher ungünstig. Kann man die Nabenachse durch eine längere ersetzen o.ä.?
Nomal haben die Kbs ne "Warze" die gehört hinter dem KurbelarmDanke, das wäre ja dann der lange Radius parallel zum Kurbelarm.
Ja klar sind die Achsen wohl härter , nur bitte die treffen doch mit den Gewindespitzen auf den Ausfaller , es ist doch kaum tragende Fläche da , wenn da Druck drauf kommt wäre das dem Gewinde anzusehen.