• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kurze Frage: Hab hier eine Dura-Ace 7400 Vorderradnabe mit 100mm Einbaubreite. Gabel-Enden sind allerdings 107mm (warum auch immer??). Ist eine Alu Gabel. Auf der Nabe wäre noch Platz für Unterlegscheiben, allerdings würde dann quasi kein Restgewinde mehr übrig bleiben, auf die die Gabel sich stützten könnte:Anhang anzeigen 1224027

Ist das ein Problem, bzw. hat jemand eine andere Idee?
Die Gabel ist schlicht aufgebogen , wodurch auch immer .
 
...wenn kein Gewindestummel mehr übrig ist, kann sich die Nabe nicht auf der Gabel abstützen - logisch oder?
Darüber kann man streiten .
M.E. stützt sich keine Achse in den Ausfallern ab , dann wären immer die Gewindeenden auf den Achsen plattgedrückt und der Bogen in den Ausfallenden auch zermackt.
Die Räder werden nur eingeklemmt und halten durch Flächenpressung .
Wichtig ist einfach das die Ausfaller parallel und rechtwinklig zur Achse stehen , keine Breitendifferenz zusammengeklemmt werden muss , also die Presskraft voll da ist .
Wenn gar keine Achsstummel da wären ist nur das einsetzen blöd .
Das mit dem Abstützen ist nur ein Bauchgefühl .
Das wird bestimmt lustig jetzt .
 
Ist 'ne Mischung aus beidem, abhängig davon, wie fest Spanner angeknallt wurde.

Screenshot_20230226-144721.png
 
Darüber kann man streiten .
M.E. stützt sich keine Achse in den Ausfallern ab , dann wären immer die Gewindeenden auf den Achsen plattgedrückt und der Bogen in den Ausfallenden auch zermackt.
Die Räder werden nur eingeklemmt und halten durch Flächenpressung .
Wichtig ist einfach das die Ausfaller parallel und rechtwinklig zur Achse stehen , keine Breitendifferenz zusammengeklemmt werden muss , also die Presskraft voll da ist .
Wenn gar keine Achsstummel da wären ist nur das einsetzen blöd .
Das mit dem Abstützen ist nur ein Bauchgefühl .
Das wird bestimmt lustig jetzt .
Ich bin ja ein Anhänger der These, daß für eine Katastrophe in der Regel mindestens zwei Probleme zusammenkommen müssen: Es gibt ein Erdbeben UND das Haus ist nicht erdbebensicher gebaut. Einer fährt über die rote Ampel UND der andere paßt nicht auf. Der Schnellspanner ist nicht korrekt angezogen UND es gibt keinen Achsstummel im Ausfallende.

Ich würde nie im Leben ohne Achsstummel fahren...
 
...ja, aber ich bin müde und es WIRD dem Fragesteller auch nicht weiterhelfen.
Zum Bauchgefühl:

ich habe gerade die erste beste Gabel von der Werkbank genommen und das sehe ich deitlich bis über die Hälfte der Ausfallendenbreite die Abdrücke der Hohlachse.

Würdest du ein Rad ohne Achststummel - also Führung - einsetzen und fahren wollen?
Ja, der Lack wird ja schon beim einsetzen beschädigt .
Aber es müssten dann doch häufig die Gewindegänge abgeplattet sein , und das habe ich n.n. erlebt .
 
Biopace kleines Blatt

Moin, wie positioniere ich das kleine Blatt auf der Kurbel?
Den langen Radius parallel zum Kurbelarm?

Vielen Dank im Voraus

Jan
 
Darüber kann man streiten .
M.E. stützt sich keine Achse in den Ausfallern ab , dann wären immer die Gewindeenden auf den Achsen plattgedrückt und der Bogen in den Ausfallenden auch zermackt.
Die Räder werden nur eingeklemmt und halten durch Flächenpressung .
Wichtig ist einfach das die Ausfaller parallel und rechtwinklig zur Achse stehen , keine Breitendifferenz zusammengeklemmt werden muss , also die Presskraft voll da ist .
Wenn gar keine Achsstummel da wären ist nur das einsetzen blöd .
Das mit dem Abstützen ist nur ein Bauchgefühl .
Das wird bestimmt lustig jetzt .
Echt jetzt?
 
Das hab ich mir schon gedacht, die Frage zielt eher auf kreative Ideen ab wie ich das sonst lösen könnte. Gabel zurück biegen ist mit Alu eher ungünstig. Kann man die Nabenachse durch eine längere ersetzen o.ä.?
 
Das hab ich mir schon gedacht, die Frage zielt eher auf kreative Ideen ab wie ich das sonst lösen könnte. Gabel zurück biegen ist mit Alu eher ungünstig. Kann man die Nabenachse durch eine längere ersetzen o.ä.?
Bei alten Alugabeln, die irgendwie faul sind, wäre ich vorsichtig mit kreativen Ideen. Entweder man findet heraus, was mit der Gabel wirklich los ist und kann ein Problem verläßlich ausschließen oder man fährt besser eine andere.

Die zwei Probleme hier: Die Gabel hatte einen Schaden UND man musste scharf bremsen.

Das Letztere wird irgendwann eintreffen, also muß ich sicher sein, daß das Erste nicht zutreffend ist.
 
Das hab ich mir schon gedacht, die Frage zielt eher auf kreative Ideen ab wie ich das sonst lösen könnte. Gabel zurück biegen ist mit Alu eher ungünstig. Kann man die Nabenachse durch eine längere ersetzen o.ä.?
Ähhh - das sind nach Adam Ries und Eva Zwerg 3,5 mm pro Seite, richtig? Das kannst vermutlich einfach so mal per Hand ohne viel Druck bewegen, oder?

Vorweg konzidiere ich dass ich genau Null Ahnung von diesem modernen Teufelszeug habe, also Alu - und auch Schnellspanner habe ich bei genau einem RR auch nur weil's eben original so gehört, kann also mit meiner Meinung völlig daneben liegen, dann bitte ignorieren:

Ich habe mehr als genug Radln auf- und umgebaut, da hat's auch nicht immer gepasst. Bei so geringen Abweichungen - Rad rein in die Gabel, per Hand zusammen drücken und die Muttern festziehen. Eben bei Vollachsen, und durch das Zusammendrücken per Hand sitzt dann auch das Rad schön mittig.

Ev. mag das mit einer Schnellspannerachse genau so gut funktionieren? Ich weiß es wirklich nicht.

Was ich aber ganz sicher weiß und nie im Leben auch nur ansatzweise machen würde: Quasi "in die Luft" spannen, also ohne Auflage der Achse im Ausfallende. Wo - mal ganz nüchtern betrachtet - soll sich denn das Rad abstützen wenn's mal einen heftigeren Schlag geben sollte? Bordstein runter, z.B., oder mal eben die Abkürzung über eine Freitreppe? Auf dem dünnen Schnellspannerstangerl? Das ist in so einem Fall sehr sicher schneller gebrochen als Du "schneller gebrochen" schreien kannst wenn's dann kopfüber die Treppe runter geht.

Nur mal so am Rande angemerkt - und wie bereits geschruben - ich kann da auch völlig daneben liegen.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Bin offen für Vorschläge/Angebote für eine passende Gabel, wäre wahrscheinlich am einfachsten & sichersten. Bekomme ich da nicht die nächsten Probleme mit der passenden Gewindelänge/Gabelschaft? Das ist die Originale:
64832DF6-FC0B-4D85-939E-62BB582B2F02.png
 
...ich hatte schon ernsthaft vor, extra ein Foto davon zu machen aber es ist mir doch gerade nicht sooo fad.
Das die Hohlachse etwas härter als die Ausfallenden sind, darauf könnten wir uns vielleicht noch evtl. einigen?

Ich sehe es so wie @skandsen und vor allem wie unser Rahmenbauexperte @GEBLA .
Ja klar sind die Achsen wohl härter , nur bitte die treffen doch mit den Gewindespitzen auf den Ausfaller , es ist doch kaum tragende Fläche da , wenn da Druck drauf kommt wäre das dem Gewinde anzusehen.
Und dazu kommt doch noch das oft der Achsstummel im Ausfaller nur 3 - 4 mm drin ist .

Und natürlich würde ich nie im Leben ohne Achsstummel im Ausfaller fahren , ich bin doch nicht Lebensmüde ,
nur meine Angst ist das der spiddelige Schaft der Spannachse abreisst , da ist am M5 Gewinde an der Mutter ja nur 4mm Querschnitt da , und das habe ich schon erleben dürfen , und dann wäre kein Halt mehr da .

Erlebt habe ich aber schon das einer in einen 130mm Hinterbau ein 120er Rad eingesetzt hat , und der hatte einfach M10 Unterlegscheiben auf die Achsstummel gesteckt , es waren also gar keine Stummel mehr da , das habe ich erst bei der Reperatur gesehen , und der Mensch sagte er fährt schon ewig so rum .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück