Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Ja, auch bei mir.der kam später noch dazu und sorgte anscheinend für Verwirrung.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, auch bei mir.der kam später noch dazu und sorgte anscheinend für Verwirrung.
Danke, soweit!Die Guidonnet sind Alternativen zu Rennbremshebeln. Canti und Rennbremsen.
Die Schellen haben sich unter Zug nur oval verformt. Vorsichtig in den Schraubstock einspannen und langsam zurückdrücken, bis die Schelle wieder über den Lenker passt.Guten Morgen
Hier nochmal meine Frage… ,
wollte neue Schellen für Bremshebel aufziehen (DA) und merke nun, dass diese zu geringen Durchmesser haben. Hat jemand Erfahrung damit, gibt es ne unkomplizierte Bastellösung oder weiß wer, wo ich größere, mit alten Shimano Hebeln kompatible Schellen bekommen kann. - vermutlich sollte 23.8 mm reichen. Gibt es das gleiche Problem auch bei Campa Hebeln ?
Danke für Tips Schorsch
Das kann gut sein, hatte ich neulich bei Weinmann Hebeln auch...Die Schellen haben sich unter Zug nur oval verformt. Vorsichtig in den Schraubstock einspannen und langsam zurückdrücken, bis die Schelle wieder über den Lenker passt.
Ich glaube jede andere Lösung als Hitze wäre jetzt nur noch einen Umweg … Stell dich deine Ängste!Hallo Forum
ich bin ein wenig verzweifelt. Ich schaffe es nicht den Schaftvorbau aus der Gabel zu entfernen. Ich habe schon viele Tipps die ich online gefunden habe probiert. Ich habe alles wochenlang immer wieder mit WD-40 eingesprüht. Leider ohne Erfolg. Der Dorfschmied rät dazu Hitze anzuwenden. Das traue ich mich (noch) nicht.
Das Kernproblem liegt denke ich darin: Schaft des Vorbaus Edelstahl, Gabel Stahl
Ich bitte um den (ultimativen) Geheimtipp. DANKE!!!
Dazu bedarf es eine Verstellbare Reibahle in der entsprechenden Größe
Klemmkeil hast du gelöst ????Hallo Forum
ich bin ein wenig verzweifelt. Ich schaffe es nicht den Schaftvorbau aus der Gabel zu entfernen. Ich habe schon viele Tipps die ich online gefunden habe probiert. Ich habe alles wochenlang immer wieder mit WD-40 eingesprüht. Leider ohne Erfolg. Der Dorfschmied rät dazu Hitze anzuwenden. Das traue ich mich (noch) nicht.
Das Kernproblem liegt denke ich darin: Schaft des Vorbaus Edelstahl, Gabel Stahl
Ich bitte um den (ultimativen) Geheimtipp. DANKE!!!
Wer WD 40 benutzt kann auf Erfolg nicht setzen@Oude Baas
Ja der ist gelöst. Fahrrad auf den Kopf gestellt und nun unzählige Male von unten und oben mit WD-40 eingesprüht. Ich werde nachher den Vorbau absägen und dann die Gabel aus dem Rad ausbauen. Dann ist alles etwas handlicher und ich könnte den verbliebenen Schaft erhitzen?
@Oude Baas
Ja der ist gelöst. Fahrrad auf den Kopf gestellt und nun unzählige Male von unten und oben mit WD-40 eingesprüht. Ich werde nachher den Vorbau absägen und dann die Gabel aus dem Rad ausbauen. Dann ist alles etwas handlicher und ich könnte den verbliebenen Schaft erhitzen?
Wer WD 40 benutzt kann auf Erfolg nicht setzen
Ja, sonst würde ich es nicht empfehlenDanke für den Tipp mit Metaflux, das ist im Vergleich zu WD-40 ja relativ teuer. Ist es wesentlich wirksamer?