𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Gegenwind formt den Charakter
Probiere ich mal aus
, der Effekt auf das Quietschen sollte bei beiden Varianten gleich sein.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Bremsarme spannen und verwinden sich aber anders? Oder?Probiere ich mal aus, der Effekt auf das Quietschen sollte bei beiden Varianten gleich sein.
Ich lese immer wieder dass man die Bremsen so einstellen soll, dass die Beläge zuerst vorne die Felge berühren.Wie stehen denn die Gummis zur Felge, genau parallel oder vorn etwas weiter zur Felge (so mache ich das) ?
Jetzt werden wir zu Zweit ans Kreuz genagelt!Ich lese immer wieder dass man die Bremsen so einstellen soll, dass die Beläge zuerst vorne die Felge berühren.
Das ist mMn nicht richtig, denn dadurch können sich irgendwelche Partikel zwischen Belag und Felge festsetzen.
Umgekehrt sollte es sein, damit Fremdkörper vorher abgestreift werden, zumindest theoretisch. Die KoolStop-Beläge sind deshalb ja auch hinten etwas verdickt.
UI, viel zu langsam, @Bodenleger hat das ja schon schön erklärt.
Jedenfalls nicht von mir ..,Jetzt werden wir zu Zweit ans Kreuz genagelt!
Wir sind eh zu alt.Jetzt werden wir zu Zweit ans Kreuz genagelt!
Solltest du mit dem Öllappen arbeiten, immer nur 1Felge! Die ersten 2Bremsungen sind nicht so berauschend. Campa hat das mal empfohlen aber wieder zurückgenommen da irgendwelche Hirsche vorne und hinten geölt haben und dann gegen einen Weihnachtsbaum oder Ähnlichem fuhren.Jedenfalls nicht von mir ..,
Das laesst sich bei den Modolos nicht einstellen, Ausrichtung also ziemlich parallel. Beim Abrapseln der Gummis habe ich aber nach hinten gehend mehr Material abgenommen, um dieser Ausrichtung naeher zu kommen.Wie stehen denn die Gummis zur Felge, genau parallel oder vorn etwas weiter zur Felge (so mache ich das) ?
Dass das zumindest am Anfang die Bremsleistung negativ beeinflusst, hatte ich erwartet.Solltest du mit dem Öllappen arbeiten, immer nur 1Felge! Die ersten 2Bremsungen sind nicht so berauschend. Campa hat das mal empfohlen aber wieder zurückgenommen da irgendwelche Hirsche vorne und hinten geölt haben und dann gegen einen Weihnachtsbaum oder Ähnlichem fuhren.
Hatte das gleiche Problem mit Modolo Pro Bremsen und Mavic MA2.Ich habe ein massives akustisches Problem mit einer Modolo Equipe/Mavic GP 4-Kombination - vorne wie hinten. Alle Versuche, das Bremsenquietschen zu beheben fuehrten bisher dazu, dass es immer lauter wurde und bei immer geringerer Bremskraft einsetzte. Das Rad ist mittlerweile ein rollendes Instrument.
Als Bremsgummis verwende ich nicht die originalen, gesinterten Modolo-Belaege, sondern passende Koolstop-Einsaetze (R20) in schwarz (meines Wissens gibt es keine passende Alternative sonst - ausser Koolstop R20 in lachs).
Die Felgen sind ziemlich ungebraucht, also unbeschaedigte eloxierte Flanken. Ich habe die Felgen mehrmals gereinigt (entfettet), mit Nitroverduennung, Alkohol, Bremsenreiniger. Die Bremsen selbst hatte ich zerlegt, gereinigt, wieder zusammengebaut, eingestellt etc.
Die Gummis habe ich mit Feile, spaeter sogar mit grober Holzraspel angeschliffen
Versuchsweise habe ich die Campa-Zahnscheibe bei der Bremse mal weggelassen oder mal testweise das Spiel der Bremsarme absichtlich erhoeht.
Bringt alles nichts, wie gesagt ist das Bremsen mittlerweile noch lauter geworden.
Noch nicht ausprobiert habe ich die Verwendung mehrerer Zahnscheiben uebereinander und das Abreiben der Felgenflanken mit einem oeligen(!) Lappen - beide Massnahmen habe ich auf der Suche nach Abhilfe im Netz gefunden.
Hat irgendwer noch Ideen oder Tipps?
Werde ich auch mal probieren, aber ich fuerchte, all zu V-foermig bekomme ich die Kloetze nicht ausgerichtet.Links und Rechts einen Schaschlikspieß vorne unter die Klötze legen ,Bremse anziehen , Backen lockern und wieder anziehen. Dann müßten die Klötze grob V Förmig stehen. Ich mache es so, das die Klötze hinten als erstes schleifen um den Dreck/Wasser zu entfernen. Bei mir funktionierts immer/meistens![]()
Hatte ich nicht aufgezaehlt, aber ebenfalls schon erfolglos durch, danke!Hatte das gleiche Problem mit Modolo Pro Bremsen und Mavic MA2.
Das liegt m. E. nur an den Belägen.
Bei mir war es vor allem bei feuchter Straße sehr laut, bei trocken sonst weniger.
Ich hatte nachdem ich mit der Feile alle Kanten der Bremsbeläge abgerundet hatte Erfolg. Einen Versuch ist es eventuell wert.
Welche hattest du verwendet, die gesinterten Modolos oder Gummi-Ersatz?
Da gibts sogar Werkzeug dafür. Wurde schon mal verlinkt .https://shop.fahrrad.de/972599?cid=21_1-1_9_1175_972599__pla&campaign_detail=smart_shopping&cb.buy=1&cb.fbu=https%3A%2F%2Fwww.fahrrad.de%2Fred-cycling-products-brake-shoe-tuner-bremsschuheinstellwerkzeug-M716804.html%3F&cb.ocb=1&cb.sid=017f2242f5fe11ecb516171c4925f826&gclid=EAIaIQobChMIo5vL0KzN-AIVBYjVCh2WqAJMEAQYAiABEgLwOPD_BwEWerde ich auch mal probieren, aber ich fuerchte, all zu V-foermig bekomme ich die Kloetze nicht ausgerichtet.
Hatte alte harte, schwarze Modolo Beläge durch die schwarzen Koolstop ersetzt und mit denen dann das Quietschen.Welche hattest du verwendet, die gesinterten Modolos oder Gummi-Ersatz?
Hab so ein ähnliches von Tacx. Ich arbeite da gerne mit.Da gibts sogar Werkzeug dafür. Wurde schon mal verlinkt .https://shop.fahrrad.de/972599?cid=21_1-1_9_1175_972599__pla&campaign_detail=smart_shopping&cb.buy=1&cb.fbu=https%3A%2F%2Fwww.fahrrad.de%2Fred-cycling-products-brake-shoe-tuner-bremsschuheinstellwerkzeug-M716804.html%3F&cb.ocb=1&cb.sid=017f2242f5fe11ecb516171c4925f826&gclid=EAIaIQobChMIo5vL0KzN-AIVBYjVCh2WqAJMEAQYAiABEgLwOPD_BwE
Klemmt das an der Felge fest? Dann könnte man es nur vorne oder hinten unter den Klotz schiebenHab so ein ähnliches von Tacx. Ich arbeite da gerne mit.
Ja, das (von Tacx) wird mit einer Schraube auf die Felge geklemmt. Dann hast Du die Beläge ziemlich grade und in korrektem Abstand. Ich denke, für einen guten Bastler ist das entbehrlich, aber mir hilft es. Und ersetzt ein bisschen eine helfende Hand.Klemmt das an der Felge fest? Dann könnte man es nur vorne oder hinten unter den Klotz schieben![]()
Verständnisfrage: ist das nicht nach einiger Zeit durch Abnutzung dann hinfällig und die Beläge stehen automatisch wieder parallel?Links und Rechts einen Schaschlikspieß vorne unter die Klötze legen ,Bremse anziehen , Backen lockern und wieder anziehen. Dann müßten die Klötze grob V Förmig stehen. Ich mache es so, das die Klötze hinten als erstes schleifen um den Dreck/Wasser zu entfernen. Bei mir funktionierts immer/meistens![]()
Hast Recht. Vieleicht spielt dann aber die Schrägstellung der Schuhe noch ne Rolle?Verständnisfrage: ist das nicht nach einiger Zeit durch Abnutzung dann hinfällig und die Beläge stehen automatisch wieder parallel?
Ich kenne das eigentlich aus dem Canti-Context: das eine hilft eher gegen Stottern, das andere gegen Quietschen.