• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Beides nur kurzlebige Krücken für zu weiche Bremsarme oder ungünstige Reibpartner , ein alter Zopf der Altvorderen , ewiges Leben ist sicher .
 
Ahoi, Bastelfrage bzw Ersatzteil-Gesuch:
Suche 2 (Schraub-)Staubkappen für Pedale..restauriere gerade ein Bianchi Rekord 845 ( alles original) , das einzige was auf den Pedalen steht ist D und S ,also wohl italienisch?! Gibt es da ne Norm bei den Staubkappen bzw hat jemand ne Idee was da passen könnte? Oder gehört das ganze hier in nen anderen Thread?Anhang anzeigen 1105589Anhang anzeigen 1105590
Zu 99 % passen die Kappen der Makashima (MKS) Pedale , jedenfalls bei Campa selbst und den diversen Klonen von Gipiemme/Ofmega/Zeus etc
.Und die bekommst sogar in ebay , ohne Aufschrift aus Metall .
 
Ich habe hier einen Freilauf von Powerway /Campa und möchte gerne wissen ob ich den sonst noch irgendwo verbauen kann. Ich hätte einen Mavic Laufradsatz, einen Fullcrum und einen Novatec Satz hier hängen.
Ne Chance das der irgendwo passt ?
 
TOTALSchaden. ?? oder irgendwie Reparabel ? ?
Ich habe diesen 1953 Claud Butler bei einem älteren Herren in UK gekauft….
Beim Installieren des LR hinten hatte ich plötzlich die Ausfallende in der Hand siehe
Photo
hab den Rahmen schon für den Rückversa verpackt ., wollte aber fragen ob man das reparieren kann , wahrscheinlich mit viel Lack Verlust?
Oder ist der Rahmen Schrott ??
 

Anhänge

  • 4964B153-8045-431F-B512-6F81409F1727.jpeg
    4964B153-8045-431F-B512-6F81409F1727.jpeg
    137,9 KB · Aufrufe: 81
  • FAFE782D-0374-4228-90A9-BAC36CDCE4DF.jpeg
    FAFE782D-0374-4228-90A9-BAC36CDCE4DF.jpeg
    117,9 KB · Aufrufe: 72
Wo hier schon die ganze Zeit in einem anderen Faden über Flaschenhalter diskutiert wird, hätte ich auch mal eine Frage;
Ich baue aktuell ein Rad aus 1994 auf mit Campa-Teilen aus 91-94 auf. Das ist zwar eigentlich nicht meine Ära, deshalb die Frage im Folgenden. Dazu suche ich zwei passende, identische Flaschenhalter in Silber oder vielleicht auch schwarz. Könntet ihr mir da Tipps geben, was zeitlich passt? Würde mich freuen. Wenn mir jemand direkt etwas anbieten kann, umso besser.
LG
 
Bei deinem(vorgeschriebenen) Systhem sammelt sich der Dreck und das Wasser unter dem Bremsklotz. Deshalb mach ich es anders um unnötigen Verschleiß zu vermeiden und sofortiges zupacken der Bremse bei Nässe zu ermöglichen.
Aber meine Erfahrung ist 50Jahre alt und für mich noch immer richtiger
Gab es denn vor 50 Jahren schon Bremsen, die eine derartige nicht-parallele Ausrichtung zur Felge erlaubten?
Bei den Modolos geht das nicht - da haben die Bremsschenkel an der Bremsschuh-Aufnahme eine ebene Fläche. Ich habe beide Methoden mit dem Schaschlik-Spieß trotzdem mal ausprobiert - ohne optischen (Ausrichtung) oder akustischen Erfolg.

EE93297F-CA88-4496-AEC2-D0DEAFED7EF3.jpeg EE79892A-E088-464C-91B5-41D5BBB97FD2.jpeg

Erst die skurile Methode mit dem öligen Lappen brachte die Bremse zum Verstummen und die Bremswirkung zum Verschwinden - nicht unerwartet. :rolleyes:
Ein 'Freibremsen' funktionierte da auch nicht. Erst ein Wieder-Entfetten mit Bremsenreiniger an Felge und Belägen besserte die Situation. So ganz ist die Bremswirkung gefühlt noch nicht wieder da, aber das Quietschen ist immer noch weg! Also offenbar gar nicht so blöd der Campa-Tipp. 🙂
 
Wo hier schon die ganze Zeit in einem anderen Faden über Flaschenhalter diskutiert wird, hätte ich auch mal eine Frage;
Ich baue aktuell ein Rad aus 1994 auf mit Campa-Teilen aus 91-94 auf. Das ist zwar eigentlich nicht meine Ära, deshalb die Frage im Folgenden. Dazu suche ich zwei passende, identische Flaschenhalter in Silber oder vielleicht auch schwarz. Könntet ihr mir da Tipps geben, was zeitlich passt? Würde mich freuen. Wenn mir jemand direkt etwas anbieten kann, umso besser.
LG
Also ich würde da nen Reg Italy in weiß bzw. silber oder nen Elite Ciussi empfehlen.
Waren zu der Zeit zumindest bei den Pinarellos verbaut.
 
TOTALSchaden. ?? oder irgendwie Reparabel ? ?
Ich habe diesen 1953 Claud Butler bei einem älteren Herren in UK gekauft….
Beim Installieren des LR hinten hatte ich plötzlich die Ausfallende in der Hand siehe
Photo
hab den Rahmen schon für den Rückversa verpackt ., wollte aber fragen ob man das reparieren kann , wahrscheinlich mit viel Lack Verlust?
Oder ist der Rahmen Schrott ??
Ich würde das abgebrochene Stück anschweissen lassen , sauber verputzen , Farbe , fertig .
Das Ausfallende ist ja offenbar ein Stanzteil aus Stahlblech .
 
Ich würde das abgebrochene Stück anschweissen lassen , sauber verputzen , Farbe , fertig .
Das Ausfallende ist ja offenbar ein Stanzteil aus Stahlblech .
Klingt irgendwie Ironisch ……wobei ich ein Rabeneick Campagnolo Rahmen habe der eine solche Reparatur mitgemacht hat
 
Zurück