• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nach längerer Zeit wieder aktiv dabei und gleich eine Frage:

An meinem 62er Bertin findet sich eine Campa-Kurbel, die ich demontieren möchte. Nun hab ich es eher mit Keil- und nicht so (eher gar nicht) mit Vierkantkurbeln. Abdeckung kriege ich (Rechtsgewinde) ab, die Schraube -15er - dahinter auch. Aber: Der 22mm Abzieher lässt sich ohne größeren Kraftaufwand nur ein wenig reindrehen, was ich dann auch erstmal gelassen habe. Ich vermute, dass es an der bescheidenen Qualität des vorhandenen Abziehers liegt (Foto, hab ich vor Ewigkeiten für irgendeine Möhre von meiner Frau gekauft), will aber lieber fragen, weil das Fahrrad ja aus Frankreich stammt und Campa vielleicht für den franz. Markt ein anderes Gewinde verwendet hat?!?
 

Anhänge

  • 29AE7D9D-4E65-49BF-8003-E418DC346509.jpeg
    29AE7D9D-4E65-49BF-8003-E418DC346509.jpeg
    283,9 KB · Aufrufe: 74
  • 213E558E-2A08-46AA-B6D0-DEADE6680BD0.jpeg
    213E558E-2A08-46AA-B6D0-DEADE6680BD0.jpeg
    353,6 KB · Aufrufe: 73

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anhänge

  • 89EA415B-A511-47D2-949A-488475C2DAA3.jpeg
    89EA415B-A511-47D2-949A-488475C2DAA3.jpeg
    153,2 KB · Aufrufe: 48
  • 3C9A64B9-0EC0-4F6C-A524-D1404D82911F.jpeg
    3C9A64B9-0EC0-4F6C-A524-D1404D82911F.jpeg
    146,2 KB · Aufrufe: 59
Ja - Hab die Kassette mit ner 10fach Campa Record am TIME VXR mit Cosmic Carbon SSC mit Shimano Rotor gefahren ( … keinen passenden Campa-Rotor gefunden)

Den Rahmen hat jetzt ein Forumskollege, der LRS ist noch hier … muss schauen welche Abstufung
Falls es eine für Bremen ungeeignete Bergkassette sein sollte... 🙋‍♂️
 
Kennt ihr gute, annehmbare Lösungen, wie man Lenkerband so wickelt, dass man quasi die Hoods dadurch ersetzt?
Also Hoods sind ja oft durch und schwer zu bekommen. Ich habe da schon viele ‚Lösungen‘ an studi-Rädern gesehen, die waren aber alle kagge.. :)
Oder findet ihr, dass das so oder so ein No-Go ist?
 
Kennt ihr gute, annehmbare Lösungen, wie man Lenkerband so wickelt, dass man quasi die Hoods dadurch ersetzt?
Also Hoods sind ja oft durch und schwer zu bekommen. Ich habe da schon viele ‚Lösungen‘ an studi-Rädern gesehen, die waren aber alle kagge.. :)
Oder findet ihr, dass das so oder so ein No-Go ist?

Maximal Textilband nehmen. Die andere Lösung die ich einmal gesehen habe ist es Leder zurecht zu schneiden und die Griffe einzunähen. Viel Arbeit.
 
Kennt ihr gute, annehmbare Lösungen, wie man Lenkerband so wickelt, dass man quasi die Hoods dadurch ersetzt?
Also Hoods sind ja oft durch und schwer zu bekommen. Ich habe da schon viele ‚Lösungen‘ an studi-Rädern gesehen, die waren aber alle kagge.. :)
Oder findet ihr, dass das so oder so ein No-Go ist?
Aus einem engl.-sprachigen Forum 😉😂
 

Anhänge

  • 0CD3DAA1-CF6C-4729-98CA-C6D0FD3286DD.jpeg
    0CD3DAA1-CF6C-4729-98CA-C6D0FD3286DD.jpeg
    291,6 KB · Aufrufe: 106
Kennt ihr gute, annehmbare Lösungen, wie man Lenkerband so wickelt, dass man quasi die Hoods dadurch ersetzt?
Also Hoods sind ja oft durch und schwer zu bekommen. Ich habe da schon viele ‚Lösungen‘ an studi-Rädern gesehen, die waren aber alle kagge.. :)
Oder findet ihr, dass das so oder so ein No-Go ist?

Etwas weniger flapsig: <https://www.rennrad-news.de/forum/t...ehlenden-handschutzgummis.91779/#post-1963765>

Wie dort be.audiophil ausführt, sind die Chancen gut, daß Du nicht in Verlegenheit kommst, die Hoods durch LB ersetzen zu müssen. Wenn Du die Bremshebel benennst, kann Dir ggf. jemand weiterhelfen, wir haben auch einen Thread dafür.

PS: Thread: <https://www.rennrad-news.de/forum/threads/passende-hütli-alternativen.111388/>
 
Kennt ihr gute, annehmbare Lösungen, wie man Lenkerband so wickelt, dass man quasi die Hoods dadurch ersetzt?
Also Hoods sind ja oft durch und schwer zu bekommen. Ich habe da schon viele ‚Lösungen‘ an studi-Rädern gesehen, die waren aber alle kagge.. :)
Oder findet ihr, dass das so oder so ein No-Go ist?
Für viele STI/Hebel gibt's ja "fast" passende preiswerte Hütlis von Saccon etc. die man zurechtschnitzen kann (siehe eigener Thread dazu in der Forenübersicht).

Die Studibudget-Notbehelfslösungen mit Verbandskastenmaterial, Textilklebeband, Elektrotape, Präservativen, Schrumpfschlauch u.ä. sind eher so mittel und idR nach spätestens einem Semester feddisch.
 
Kennt ihr gute, annehmbare Lösungen, wie man Lenkerband so wickelt, dass man quasi die Hoods dadurch ersetzt?
Also Hoods sind ja oft durch und schwer zu bekommen. Ich habe da schon viele ‚Lösungen‘ an studi-Rädern gesehen, die waren aber alle kagge.. :)
Oder findet ihr, dass das so oder so ein No-Go ist?
...doppelte 8. Ob mit oder ohne Hoods, ich wickle immer so.
 
Kennt ihr gute, annehmbare Lösungen, wie man Lenkerband so wickelt, dass man quasi die Hoods dadurch ersetzt?
Also Hoods sind ja oft durch und schwer zu bekommen. Ich habe da schon viele ‚Lösungen‘ an studi-Rädern gesehen, die waren aber alle kagge.. :)
Oder findet ihr, dass das so oder so ein No-Go ist?
Kein Problem mit pragmatischen Lösungen :cool:
23523397178_543eb32af1_b.jpg


8250227420_44319c72af_b.jpg


6014476056_bb5e0a293b_b.jpg
 
Hi!

Was ist das hier denn fuer ein Innenlager? Ich habe keine Ahnung welches Wekzeug ich da ansetzen muesste.


Man erkennt recht wenig. Kannst du die Kurbel nicht entfernen damit es deutlicher abfotografiert werden kann? Auf den ersten Blick sieht es ein wenig wie Campa aus. Vielleicht hilft auch der Hersteller der Kurbel weiter.
 
Man erkennt recht wenig. Kannst du die Kurbel nicht entfernen damit es deutlicher abfotografiert werden kann? Auf den ersten Blick sieht es ein wenig wie Campa aus. Vielleicht hilft auch der Hersteller der Kurbel weiter.

Aja, ich bin doom. Das wird wohl ein Campa Innenlager sein. Wusste nicht dass die einen anderen Abziehmechanismus als Shimano haben. Kurbel ist Miche!
 
Zurück