• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin Allerseits - ich baue gerade das erste Mal eine Cantilever Bremse an ein Rad, genau die Tektro CR720. Die Montage hat noch funktioniert aber nach dem Bremsen sind die beiden Arme nicht mehr gleichmässig ausgerichtet. Einer schleift an der Felge und der andere steht zu weit ab. Wie kann man dies einstellen? Mit der Federspannung habe ich es schon versucht.

Danke Euch

Die Federn sind in die gleichen Löcher eingehängt? Meist gibt es ja 3 Möglichkeiten die einzuhängen. Wenn da eine z.B. auf neutral und eine auf starker Federspannung eingehängt wird, kann es zu deinem Problem kommen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bastel grade so vor mich hin annem Innenlager und frag mich, was das Linksgewinde bei BSA wohl für Vorteile oder Nachteile hat. Warum ist das so?

Die gegenläufigen Gewinde haben, ähnlich wie beim Pedalgewinde, den Vorteil, dass sich die rechte Lagerschale nicht selbständig lösen kann im Fahrbetrieb. Bei ITA mit gleichläufigen Gewinden löst sich gerne mal die rechte Lagerschale...
 
Eine kurze Fahrt im Spätherbst über einen Radweg auf dem Split lag, hat mir das Unterrohr entlackt / gesplittstrahlt.

Wie fixt man das denn am besten ohne den ganzen Rahmen neu zu lackieren? Gibts da eine Möglichkeit? Ist unterverchromt.

Anhang anzeigen 978591
Alter… ich fahre nie wieder Split
 
Bastel grade so vor mich hin annem Innenlager und frag mich, was das Linksgewinde bei BSA wohl für Vorteile oder Nachteile hat. Warum ist das so?
Das Linksgewinde sollen damals die kommunistischen Parteien ,u.a. in Frankreich und Italien eingeführt haben
 
Moin Oliver,
Token habe ich in 113mm hier. Die Verarbeitung ist gut.
Das wäre mein Plan "B", wenn ich für klassische Lager keinen Ersatz mehr bekomme. Daher habe ich gerade Dein BB-UN70 gekauft. Das tut sich eigentlich nichts aber ich verbaue an der XT730 Kurbel bei zweifach lieber das Original.
Danke nochmal dafür.

Das Lager in 103mm hätte ich auch für die 7410 Kurbel genommen. Allerdings habe ich auch hier das passende Originallager BB 7410 mit den Titan-Kurbelschrauben bekommen.
 
Ich bin da ziemlich pragmatisch: sieht von aussen eh keiner und das Token ist echt gut !
Selbst wenn man es sehen könnte, bei der formschönen Kurbel (die ich auch noch als Notreserve liegen habe, falls die Record Carbon Vierkant unverhofft über die Wupper geht
wuah.gif
) schaut eh keiner mehr aufs Lager. Leichter in Alu ist nur noch Tune, und die ist deutlich weicher.
 
hallo bastelei,
kann mir jemand sagen, wie, mit welchem handelsüblichen werkzeug, ich die schraube in der kurbel schrauben kann? mit welchem schlüssel? das ist eine sugino mighty kurbel an einem rad aus den frühen 80ern. zwischen schraube und kurbelabziehergewinde ist sehr wenig platz, eine normale nuss passt dort nicht hinein.
vielen dank und grüße
Bildschirmfoto 2021-08-25 um 15.20.09.png
 
Wieder so eine Murmeltierfrage.
Nimm einen Zündkerzenschlüssel (oder Rohrschlüssel ausm Baumarkt). Alternativ eine abgeschliffene Nuss.
Manche Stecknüsse von Qualitätsherstellern sollen auch passen.
Die Schraube ist entweder 14 oder 15 mm Maulweite. Wenns eine orig. japanische ist, dann müssten 14 mm passen.
 
Wieder so eine Murmeltierfrage.
Nimm einen Zündkerzenschlüssel (oder Rohrschlüssel ausm Baumarkt). Alternativ eine abgeschliffene Nuss.
Manche Stecknüsse von Qualitätsherstellern sollen auch passen.
Die Schraube ist entweder 14 oder 15 mm Maulweite. Wenns eine orig. japanische ist, dann müssten 14 mm passen.
danke für die amöbenantwort, probiere es mal mit dem zündkerzenschlüssel ...
 
Zurück