• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
"Das RD-M 730 sollte bis 10s können. Bei meinem damaligen Marin wurde es mit 7s neu ausgeliefert."

Ist 7fach dann nicht das 732?
Und sagen wir mal so: Die Übersetzung ist prinzipiell schon dieselbe, aber an den Rändern des Schwenkbereiches ist das so eine Sache. Da wird es unscharf.
SP-Hüllen sind es aber? An der B-Screw mal gedreht?

Viele Grüße,
Georg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Theoretisch sollte das klappen, wobei der Schwenkbereich des Schaltwerkes da vielleicht in einen ungünstigen Bereich kommt, die Seilwege sind ja über den Schwenkbereich nicht gleich, je weiter das Schaltwerk nach innen auslenkt, desto mehr Seilweg wird pro mm seitlicher Bewegung benötigt. Dicke Ausfallenden zB von Alurahmen verstärken das Problem. Das 730er Schaltwerk ist ja noch 6fach...

Von SP-Hüllen und sauberer Verlegung der Züge gehe ich jetzt mal aus. Das obere Röllchen ist nah genug an den Ritzeln, die B-Screw also weit genug rausgedreht? Je näher das Röllchen an den Ritzeln ist, desto williger wird geschaltet, es muß aber auch präziser eingestellt werden und es darf beim Rückwärtskurbeln nicht hakeln.

Tja, so eine richtig offensichtliche Lösung sehe ich da sonst nicht.

Viele Grüße,
Georg
B-Screw war schon mal ein guter Tip. :daumen:
Ist schon deutlich besser.
 
Hallo zusammen,

sollte man beim 7-fach XT-Schaltwerk (RD-M730) neue Schaltröllchen (11 Zähne), wenn man 10-fach fahren möchte? Oder gehen auch die "Alten"?

Gruß Robert
"Das RD-M 730 sollte bis 10s können. Bei meinem damaligen Marin wurde es mit 7s neu ausgeliefert."

Ist 7fach dann nicht das 732?
Und sagen wir mal so: Die Übersetzung ist prinzipiell schon dieselbe, aber an den Rändern des Schwenkbereiches ist das so eine Sache. Da wird es unscharf.
SP-Hüllen sind es aber? An der B-Screw mal gedreht?

Viele Grüße,
Georg
B-Screw war schon mal ein guter Tip. :daumen:
Ist schon deutlich besser.

Mit dem XT RD-M735 (XT II ab 1990) fluppt idR alles von 7 bis 10fach. Die Schaltröllchen sind nicht das Problem, da gleiche Ketteninnenbreite. Laut Spec sollte das kleinste Ritzel min. 12Z haben. Evtl. ist dein M730 Schaltwerk auch nur etwas ausgenudelt (Federspannung, Gelenke etc.)?
 
Ich möchte eine Dura Ace 1st gen Nabe von 126 auf 120 EBB umbauen, kann ich da einfach die Achse kürzen und auf der Freilauf Seite 6mm an Spacern weglassen?
oder muss die andere Seite auch angepasst werden?


Dass ich danach neu zentrieren muss weiß ich.


Anschlussfrage, das umspacern hat problemlos funktioniert, nun ist die Achse wie zu erwarten zu lang. Da ich nicht 100% weiß ob die Nabe an diesem Rad bleibt frage ich mich ob ich nicht temporär mit einer (ggf gezahnten) unterlegscheibe außerhalb des ausfallers die zu lange Achse kompensieren kann, damit ich erstmal nicht sägen muss.

Ist das nur „unelegant“ oder gefährlich?

image.jpg
 
Anschlussfrage, das umspacern hat problemlos funktioniert, nun ist die Achse wie zu erwarten zu lang. Da ich nicht 100% weiß ob die Nabe an diesem Rad bleibt frage ich mich ob ich nicht temporär mit einer (ggf gezahnten) unterlegscheibe außerhalb des ausfallers die zu lange Achse kompensieren kann, damit ich erstmal nicht sägen muss.

Ist das nur „unelegant“ oder gefährlich?

Bei Vollachsen kann man beliebig umspacern, bei QR-Hohlachsen nur sofern der Schnellspanner dann noch sicher am Ausfallende klemmen kann. Was du da vorhast ist tatsächlich gefährlich.
 
Anschlussfrage, das umspacern hat problemlos funktioniert, nun ist die Achse wie zu erwarten zu lang. Da ich nicht 100% weiß ob die Nabe an diesem Rad bleibt frage ich mich ob ich nicht temporär mit einer (ggf gezahnten) unterlegscheibe außerhalb des ausfallers die zu lange Achse kompensieren kann, damit ich erstmal nicht sägen muss.

Ist das nur „unelegant“ oder gefährlich?

Anhang anzeigen 973709
Hab ich schon mal gemacht und hat auch funktioniert. Ob es wirklich zu empfehlen ist?
Der Schnellspanner muss fester angezogen werden um die gleiche Klemmwirkung zu erzeugen. Optimal ist das nicht.
Edit: Nicht, dass wir uns missverstehen. Ich gehe jetzt von einer Unterlegscheibe aus, die um die Achse herrum liegt und somit den Schnellspanner um den Achsstumpf herrum am Ausfallende klemmen lässt.
 
Der Gabelkonus hats wohl hinter sich. Die Lagerschalen sehen hingegen noch gut aus Was brauche ich als Ersatz ? Der Steuersatz ist "irgendwas" von Campagnolo. Damit kenne ich mich 0,0 aus. Durchmesser des Gabelschafts ist 25,4. Vielleicht hilft das zweite Bild bei der Identifizierung. Ich hänge nicht an dem Campa Zeug. Am Raleigh kann ich mir auch Shimano DA vorstellen. Der Rest ist auch DA
Vielen Dank schon mal.
IMG_1512.jpeg

IMG_1510.jpeg
 
Bei Vollachsen kann man beliebig umspacern, bei QR-Hohlachsen nur sofern der Schnellspanner dann noch sicher am Ausfallende klemmen kann. Was du da vorhast ist tatsächlich gefährlich.
Hab ich schon mal gemacht und hat auch funktioniert. Ob es wirklich zu empfehlen ist?
Der Schnellspanner muss fester angezogen werden um die gleiche Klemmwirkung zu erzeugen. Optimal ist das nicht.
Edit: Nicht, dass wir uns missverstehen. Ich gehe jetzt von einer Unterlegscheibe aus, die um die Achse herrum liegt und somit den Schnellspanner um den Achsstumpf herrum am Ausfallende klemmen lässt.
Der spacer ist natürlich so dick dass die Achse kein Stück herausguckt wird es bei SS sein muss, so wie @Guderider beschreibt.

Dann werde ich mal testen ob die Achse bei gutem Antritt noch sicher klemmt, danke!
 
Der spacer ist natürlich so dick dass die Achse kein Stück herausguckt wird es bei SS sein muss, so wie @Guderider beschreibt.

Dann werde ich mal testen ob die Achse bei gutem Antritt noch sicher klemmt, danke!
Das geht problemlos , kurze Buchse überstülpen , fertig .
 
Der Gabelkonus hats wohl hinter sich. Die Lagerschalen sehen hingegen noch gut aus Was brauche ich als Ersatz ? Der Steuersatz ist "irgendwas" von Campagnolo. Damit kenne ich mich 0,0 aus. Durchmesser des Gabelschafts ist 25,4. Vielleicht hilft das zweite Bild bei der Identifizierung. Ich hänge nicht an dem Campa Zeug. Am Raleigh kann ich mir auch Shimano DA vorstellen. Der Rest ist auch DA
Vielen Dank schon mal.Anhang anzeigen 973722
Anhang anzeigen 973743
Das Schaftrohr hat bei Gabeln mit 1 Zoll Gewinde immer 25,4 mm Durchmesser ( = 1 Zoll halt )
Der Konus sitzt aber auf einem Bund der Teil des Gabelkopfes ist :rolleyes: ( Foto zeigt das )
Und der Sitzdurchmesser ist entscheidend , der ist bei der Gabel zu 99% 26,4 mm .
Eine Ersatzkonus zu finden der noch oK ist wir aber schwer , weil das ist DAS Teil das bei Steuersätzen immer zuerst defekt wird .
Gabelkopf 3.JPG
 
Das Schaftrohr hat bei Gabeln mit 1 Zoll Gewinde immer 25,4 mm Durchmesser ( = 1 Zoll halt )
Der Konus sitzt aber auf einem Bund der Teil des Gabelkopfes ist :rolleyes: ( Foto zeigt das )
Und der Sitzdurchmesser ist entscheidend , der ist bei der Gabel zu 99% 26,4 mm .
Eine Ersatzkonus zu finden der noch oK ist wir aber schwer , weil das ist DAS Teil das bei Steuersätzen immer zuerst defekt wird .
Anhang anzeigen 973808
Vielen Dank !
Das bedeutet: Neuen Steuersatz kaufen.
Würde der folgende funktionieren ?
https://www.rosebikes.de/strongligh...=181334000&product_shape=46&article_size=7964
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon mal eine gute Nachricht. Ich fahre 8-fach :) bzw. möchte 8-fach fahren.
Habe mir die PG 850 / PC 850 von SRAM rausgesucht.

Grüße
Ich fahre auch 8-fach und kaufe 9-fach Ketten von allen Anbietern, je nach Preis, und bisher waren alle Ketten gut kompatibel. Die haltbarsten Ketten waren von Campa. Die sind mir aber zu teuer geworden, sodass ich jetzt auch mal SunRace Ketten probiere.
 
Vielen Dank !
Das bedeutet: Neuen Steuersatz kaufen.
Würde der folgende funktionieren ?
https://www.rosebikes.de/strongligh...=181334000&product_shape=46&article_size=7964
wichtig ist halt die sogenannte Stackhight, also die Stapelhöhe.
Leg mal alle Teile des alten Steuersatzes übereinander und miss die Gesamthöhe. Die gibt dann neben dem 1“ an was du brauchst. Daneben ist dann noch das richtige Gewinde wichtig, damit du den dann auch auf deine Gabel schrauben kannst.
Schau auch mal den alten Satz an, meist sind die Sachen irgendwo aufgebracht. Graviert meist.
 
Zurück