• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mal anders gefragt, wie scharf sind denn diese Messer wenn sie neu sind?
So wie zB. eine Rasierklinge, Teppichmesser oder aber eine Schere,
kann ich mich daran schneiden, wenn ich mit dem Finger drauf drücke?
Die verbauten sind stumpf...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal anders gefragt, wie scharf sind denn diese Messer wenn sie neu sind?
So wie zB. eine Rasierklinge, Teppichmesser oder aber eine Schere,
kann ich mich daran schneiden, wenn ich mit dem Finger drauf drücke?
Die verbauten sind stumpf...
Rasierklingen scharf mit Sicherheit nicht
Tipp besorg dir Mal nen guten Abziehstein für Werkzeug
 
Versuche gerade einen Umwerfer zu montieren was ja eigentlich easy geht. 2 mm über den Zähnen und äußeres Leitblech parallel zum äußeren Kettenblatt ausgerichtet. Doch nach dem schalten aufs große Blatt sieht es irgendwie äußerst merkwürdig aus. Klappt auch nicht sonderlich gut.

62A7967A-1A23-4890-86CC-C6949642CC23.jpeg


251F0F30-9106-4686-B18A-D026E6A06702.jpeg
 
Der ist schon zu weit zum Reifen hin ausgerichtet....siehst Du auch
am äusseren Leitblech. Wieder etwas rausdrehen Richtung Kurbel.
Das ist es gar nicht was mir merkwürdig erscheint. Das erste Photo zeigt nur die Grundausrichtung, also parallel zum Kettenblatt.

Nach dem schalten ist er nicht mehr parallel zum großen KB und nun stößt der Anfang des hinteren Leitblechs an die Kette da es nun so wirkt als sei es verbogen.
 
Nach dem schalten ist er nicht mehr parallel zum großen KB und nun stößt der Anfang des hinteren Leitblechs an die Kette da es nun so wirkt als sei es verbogen.
Hatte ich auch schon....die Leitbleche sind nicht parallel, dreh es mal wieder
etwas raus, dann sollte es funktionieren.
 
Hatte ich auch schon....die Leitbleche sind nicht parallel, dreh es mal wieder
etwas raus, dann sollte es funktionieren.
Meinst Du die Leitbleche gehören vorne nicht parallel?
Habe den gebraucht gekauft, daher die Annahme er könnte verbogen sein. Weiß nicht wie so ein alter Campa Umwerfer aussehen sollte. Alle anderen die ich habe sind vorne schon eher parallel.
 
Wenn Du die äußeren beiden behältst, bei BSA 113 mm, bei italienisch 115 mm. Wenn du die inneren behältst bleibt es bei 122,5 mm.
Sieht dann etwa so aus:
Anhang anzeigen 957096

Ist zwar ne DX, aber hat gleiche Well und Kettenlinie wie XT.

hth und gruß ...

Das habe ich eben ausprobiert. Bei 110mm (war eh eingebaut) fehlen die entscheidenden 1,5mm.
 
Wenn Du die äußeren beiden behältst, bei BSA 113 mm, bei italienisch 115 mm. Wenn du die inneren behältst bleibt es bei 122,5 mm.
Sieht dann etwa so aus:
Anhang anzeigen 957096

Ist zwar ne DX, aber hat gleiche Well und Kettenlinie wie XT.

hth und gruß ...

Das habe ich eben ausprobiert. Bei dem bereits eingebauten 110mm fehlen die entscheidenden Millimeter. 113 ist also richtig.
 
Das ist es gar nicht was mir merkwürdig erscheint. Das erste Photo zeigt nur die Grundausrichtung, also parallel zum Kettenblatt.

Nach dem schalten ist er nicht mehr parallel zum großen KB und nun stößt der Anfang des hinteren Leitblechs an die Kette da es nun so wirkt als sei es verbogen.
Das Leitblech ist nicht das entscheidende , die sind ja zum Teil heute etwas anders geformt als in grauer Vorzeit.
Es muss die Schwenkbolzenmimik der Hebelei an dem das Blech bewegt wird so stehen das die exakt in rechtem Winkel zur Tretlagewelle stehen , bei deinen Bildern stehen die total schräg , die Schelle muss ein ganzes Stück nach vorne gedreht werden .
Ich hoffe ich habe das verständlich ausgedrückt , die Hebelei der Gabel muss immer parallel zur Welle nach aussen gehen .
Manchmal ist es etwas fummelig das so hin zu bekommen das nicht die Kurbelinnenseite der Gabel am Ende zu nahe kommt .
 
Ich dachte, es wäre am wichtigsten dass das äußere Leitblech parallel zum großen KB steht.

Die Feder sollte quasi im rechten Winkel zur Welle stehen?
 
Ja so wie ich das sehe , das hin und her gehen der Gabel muss halt nicht schräg sonder im rechten Winkel
erfolgen .
Ich finde dass sich das schon logisch anhört. Sieht aber sehr merkwürdig aus. Hinten steht er dann deutlich über das große KB und vorne ist er zwischen kleinem und großen KB?

Habe ich noch nie so gesehen.

C29503A0-3809-4CD9-A2D6-87DA52ACDBE6.jpeg
 

...und jetzt wieder einen Tacken nach innen drehen. Am besten die Klemmschraube der Umwerfergabel nur minimal lösen und gaaaaanz sachte am hinteren Ende der Umwerfergabel etwas nach innen drücken. so dass dann letzlich der Abstand zum Kurbelarm bei drehender Kurbel immer gleich ist. Das ist etwas fummelig, aber wenn Du nicht wie andere Leute
whistle.gif
immer wieder andere Kettenblätter montierst, ist das ja nicht schlimm.
 
So einen schiefen Umwerfer habe ich noch nie gesehen. Alle Umwerfer an meinen Rädern sind parallel zum KB ausgerichtet an Rädern von 1979 bis 2020. Egal ob Campa oder Shimano. Bin jetzt verwirrt.
 
Das probiere ich in genau der Kombination aus.
So ein Zufall...
 
Zurück