• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin zusammen,
sind die 7400 Hebel hier vollständig?

Danke

E2E2AF2A-23B2-476A-A217-2E42CC6B4403.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich benötige Infos zur Kompatibilität einer Mavic-Kassette aus der Mektronic-Ära. Ich stehe kurz vor dem Kauf dieser Mavic-Kassette vom Typ CR601/CC9:
1628500515178.png
1628500621818.png

Nicht verstanden habe ich, was bei Auswahl eines Radsatzes zu beachten ist: Passt diese Kassette immer auf Mavic-Naben/System-LRS der Zeit, wie z.B. Ksyrium, Cosmic etc.?

Ich habe zwar Unterlagen zur Kompatibilität im Netz gefunden, werde daraus aber nicht schlau. Da ist dann die Sprache von gelben Spacern (wie hier gezeigt), welche aber bei bestimmten Konfigurationen gegen graue Spacer getauscht werden müssen.

Wer kann hier klärende und verständliche Ausführungen formulieren?

Edit: Ich möchte den gezeigten Kranz im Zusammenspiel mit einer Mektronic und einem Mavic-LRS einsetzen.
Bisher konnte ich nur herausfinden, dass die gelben Spacer eine Kompatibilität zum Campagnolo-Standard herstellen soll; sind hier deren Schaltungen gemeint, oder deren Naben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand mit was für einer Schraube die Leitbleche eines Campa 8/9 x Umwerfer zusammen gehalten werden? Mir ist meine leider vom Balkon gefallen.
 

Anhänge

  • 628E0AF3-E82B-4098-ABF9-AA6DF85DFEEC.jpeg
    628E0AF3-E82B-4098-ABF9-AA6DF85DFEEC.jpeg
    150,9 KB · Aufrufe: 56
Weiß jemand mit was für einer Schraube die Leitbleche eines Campa 8/9 x Umwerfer zusammen gehalten werden? Mir ist meine leider vom Balkon gefallen.
Die originale könnte man evtl. auf einer Börse finden, wenn die mal wieder stattfinden.
Bis dahin kannst Du das Loch mit einer normalen M3 bzw. M4 Schraube stopfen.
 
250.JPG


Weiss jemand ob man die Schneiden (Messer?) einer Reibahle austauschen und ersetzen kann.
Hab schon mal alles zerlegt, wüsste aber nicht wo ich die bekommen könnte.
Oder kann man die nachschleifen?

Würde mich über einen Link freuen, wo man so spezielle Ersatzteile bekommt.
 
Anhang anzeigen 973370

Weiss jemand ob man die Schneiden (Messer?) einer Reibahle austauschen und ersetzen kann.
Hab schon mal alles zerlegt, wüsste aber nicht wo ich die bekommen könnte.
Oder kann man die nachschleifen?

Würde mich über einen Link freuen, wo man so spezielle Ersatzteile bekommt.
nachscharfen geht nicht,weil die Messer in ihrer Blattstärke dünner werden & nicht mehr in der Nut geführt werden
Wenn die Ahlevon Hunger is ,gibt's wohl Nachschub
 
Was muss ich nochmal machen damit ich das ruckeln beim Bremsen (Cantis) vorne wegbekomme?
Es kommt auch darauf an, wo der Gegenhalter für die Außenhülle ist. Idealerweise ist der am Gabelkopf. Ist er oben am Steuersatz, sorgt die Flexibilität des Gabelschaftes für Änderungen der Bremskraft, das kann dann zum bekannten Flattern führen.

Viele Grüße,
Georg
 
Die Plasteteile? Die waren vor den Metall-Click-Verschlüssen, die aktuell verbaut werden. Mit Kabelbindern kannst Du da nichts richten.
https://www.sks-germany.com/en/products/raceblade-long-black/

Metallclick-Verschlüsse sind an meinen (gottseidank) keine dran, das sind noch die, wo zur Befestigung pro Seite zwei Gummistriemen verwendet werden. An den Kunststoff-Halterungen sind extra kleine Vertiefungen für die Montage mit Kabelbindern, ich mache morgen mal Fotos, gegebenenfalls mit Montagebeispiel. Hast Du eventuell Bilder von kaputten Halterungen, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was da wie kaputtgehen kann.
 
Metallclick-Verschlüsse sind an meinen (gottseidank) keine dran, das sind noch die, wo zur Befestigung pro Seite zwei Gummistriemen verwendet werden. An den Kunststoff-Halterungen sind extra kleine Vertiefungen für die Montage mit Kabelbindern, ich mache morgen mal Fotos, gegebenenfalls mit Montagebeispiel. Hast Du eventuell Bilder von kaputten Halterungen, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was da wie kaputtgehen kann.
ah, wier reden von unterschiedlichen Racebklades: Ich meine die Raceblades long
https://www.sks-germany.com/produkte/raceblade-long-black/
und Du meinst diese Raceblades:
https://www.cycletec.de/images/product_images/popup_images/raceblade-black_800.jpg
Bei mir sind diese Clipse auf der Oberseite und (mit erheblicher zeitlicher Verzögerung) auf den Seiten durch den im Spritzwasser gelösten Dreck verreckt.
 
Es kommt auch darauf an, wo der Gegenhalter für die Außenhülle ist. Idealerweise ist der am Gabelkopf. Ist er oben am Steuersatz, sorgt die Flexibilität des Gabelschaftes für Änderungen der Bremskraft, das kann dann zum bekannten Flattern führen.

Viele Grüße,
Georg
Der ist am Steuersatz. Ich hatte irgendwann mal was an den Bremsbeläge geändert, danach fing das an. Vorher aber nicht, heißt es scheint auch ohne zu gehen.
 
ah, wier reden von unterschiedlichen Racebklades: Ich meine die Raceblades long
https://www.sks-germany.com/produkte/raceblade-long-black/
und Du meinst diese Raceblades:
https://www.cycletec.de/images/product_images/popup_images/raceblade-black_800.jpg
Bei mir sind diese Clipse auf der Oberseite und (mit erheblicher zeitlicher Verzögerung) auf den Seiten durch den im Spritzwasser gelösten Dreck verreckt.

Wieder ein Beispiel, wie man zielgenau aneinander vorbeireden kann
facepalm.gif
... Ich hatte mich schon gewundert, aber das erklärt alles.
 
Anhang anzeigen 973370

Weiss jemand ob man die Schneiden (Messer?) einer Reibahle austauschen und ersetzen kann.
Hab schon mal alles zerlegt, wüsste aber nicht wo ich die bekommen könnte.
Oder kann man die nachschleifen?

Würde mich über einen Link freuen, wo man so spezielle Ersatzteile bekommt.
Ich meine die können in einer Werkzeugschleiferei ( mussu mal googeln ) nachgeschliffen werden , der Anschliff findet nur an der Stirnseite statt , die Blattstärke bleibt erhalten .
 
Weiss jemand ob man die Schneiden (Messer?) einer Reibahle austauschen und ersetzen kann.
Hab schon mal alles zerlegt, wüsste aber nicht wo ich die bekommen könnte.
Im Ruhrgebiet sollten doch gut sortierte Werkzeugfachhändler zu finden sein. Anfang der 90er hab ich einiges bei einem größeren Laden in DO gekauft, mir fällt aber weder Name noch Straße ein. War nördlich der Innenstadt, ich meine ich bin über die Leopoldstraße gefahren.
 
Zurück