• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Miche ist meines Wissens ein Tacken günstiger, an einer Kurbel hatte ich beide (36 und 52 Zähne) von Miche, die haben beim Schalten vorne genauso gut funktioniert wie etwa beim Standardlochkreis das 53er und 39er von Campa, bei TA rattert das doch eher mal. Aber ich müsste noch 39er Blätter übrig haben. Silber oder titanfinish oder egal?
Silber würde optisch besser passen :)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
nochmal mein Bremsenproblem. Kommt die Beilagscheibe zwischen Zackenscheibe und Rahmen?
IMG_20210803_132301.jpg
 
Die Mavic 500 hat ja Industrielager, die sind tauschbar.
Die Herausforderung ist natürlich zum einen das Abziehen des Schraubkranzes und danach das Lösen der Alu-Staubschutzkappen. Die mit den 6 Löchern.

Hast du schonmal beim ausgebauten HR die Achse von Hand gedreht? Da spürt man, ob die Lager noch gut laufen.

Obs der Freilauf ist, lässt sich ja ganz einfach rausfinden. Nimm das Rad raus und drehe es um die Axe, ohne dass der Freilauf freilauft. Wenns dann rau läuft, ist es das Lager, wenn nicht, der Freilauf.
Klasse, vielen Dank. Ich schaue mir das an. Bislang hatte ich nur den Rahmen angehoben und das Laufrad im Freilauf gedreht. Da lief es rauh, sodass ich von der Nabe ausging. Ich dachte andererseits, die Mavic-Naben sind alle mit Industrielagern ausgestattet. Dazu hatte ich gelesen, diese müssten nicht gewartet werden, sondern nur der Freilauf.
Wenn ich die Nabe nicht öffnen kann, gehe ich mal zum Händler.
 
die 600er Bremsen wollen mich fertig machen.
Ich habe sie so montiert:

IMG_20210803_170035.jpg


und gut festgezogen. Trotzdem sind beide Arme so beweglich, dass sich die Seite auf der der Zug eingehängt wird immer an die Felge lehnt und bremst.
 
Gibt zwei mögliche Gründe:
1. die Zugaußenhülle ist zu lang
2. der Bolzen ist nicht weit genug in die gekonterte Mutter mit der Feder reingeschraubt
Ich tippe auf Ersteres
 
ah das heißt da gehört nochmal was zahniges hin?
so?
213326.jpg


bei mir war nur die linke dickere geriffelte Scheibe dabei. Und statt der zweiten eine Beilagscheibe
 
Mach halt die Beilagscheibe rein. Bei Dir ist das Problem, daß das Ende des Bremsbolzens in den Sechskant der Hülsenmutter ragt. Eine Bremse verdreht sich auch ohne Zahnscheibe nicht, wenn sie richtig festegzogen ist.
Ich habe die Zahnscheiben bei meinen eigenen Rädern immer duch eine Aluminiumscheibe ersetzt, weil ich es nie über das Herz gebracht habe, den armen Rahmen mit einer Zahnscheibe zu malträtieren.

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück