• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Tag liebe Foristen,

Wie kann ich diesen rundgedrehten Bolzen aus dem Vorbau entfernen? Kann man den einfach aufbohren?

Liebe Grüße
Ja , du kannst den Kopf einfach abbohren , die Schraube ist eine besonders lange Innensechskantkopfschraube , besser bekant als Inbusschraube oder auch Imbusschraube.... :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja , du kannst den Kopf einfach abbohren , die Schraube ist eine besonders lange Innensechskantkopfschraube , besser bekant als Inbusschraube oder auch Imbusschraube.... :rolleyes:
Danke dir! Bei mir dreht da der eigentlich passende Inbus durch, daher die Notlösung.
 
die bolzen können verchromt sein, der muß runter!
was für eine bremse ist das denn, vielleicht kann ja jemand tauschend helfen...
Das ist die 7100 in schwarz. Die 7200 gab es wohl auch in schwarz, sagt Velobase.
Würde schon gerne tauschen, wenn die jemand auf Halde hat.
Umbauen von 7100 auf 7200 ist nicht, da die einen komplett anderen Aufbau haben.
 

Anhänge

  • IMG_20210608_180324.jpg
    IMG_20210608_180324.jpg
    207 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20210608_180349.jpg
    IMG_20210608_180349.jpg
    274,1 KB · Aufrufe: 34
  • 088C0C72-2683-4028-93A8-75997D0EC04A.jpeg
    088C0C72-2683-4028-93A8-75997D0EC04A.jpeg
    22,2 KB · Aufrufe: 48
Vorsicht, mangelndes technisches Verständnis im Anflug:
Bevor ich hier Schrott verkaufe wird lieber noch einmal nachgefragt.
Das folgende Hinterrad habe ich in drei unterschiedliche Rahmen eingesteckt, am verzogenen Rahmen kann es also nicht liegen. (außerdem - wie auf den Bildern zu sehen - wurde das Rad einmal gedreht).
Das Rad läuft rund und hat keinen Schlag. Die Achse scheint mir gerade zu sein, den Schnellspanner kann ich nämlich ohne jeglichen Widerstand durchschieben. Habe es auch mit unterschiedlichen Schnellspannern versucht.
Ist die Felge einfach gut-krumm eingespeicht?
Danke.
Der Rahmen ist ein Olmo
 
Abzieher für Glockenlager - hat jemand best-practice-Beispiele und/oder Tips, worauf ich beim Bau achten muss? Dreiarm-Abzieger üblicher Bauart führte heute nicht zum Erfolg.
 
Leider gab es bereits Ende der 90er Rahmen ohne diese Sockel, so etwa beim (wohl nur noch in NCS S0580Y-10R gelb lackierten) Giant CFR Expert Series. Nachdem ich einen solchen Rahmen mit leider relativ vermacktem Lack fürs Zweitrad bekam (und ich den unbedingt mit Rahmenschalter fahren wollte), habe ich in der Höhe, wo früher üblicherweise die Sockel angebracht waren, links kurzerhand ein passgenaues Loch gebohrt (etwas kleiner, dann vorsichtig aufgeschliffen) und einen entsprechenden Alusockel links eingeklebt, das hält seit nunmehr bald 4 Jahren. Verwendet habe ich Uhu Plus. Auf einem Blechdeckel über dem Toaster erhitzt, wird der flüssig wie Farbe, dann kann man den Kleber mit einem Pinsel auftragen. Dann zieht der außerdem ins blanke Carbon ein, da natürlich der Lack kreisrund entfernt werden musste, genau in Größe der Kontaktfläche des Rundteils des Sockels, um den Sockel notfalls unlackiert zu lassen. Den genauen Farbcode fand ich erst später dank eines cleveren Obi-Mitarbeiters heraus. Um die Klebung etwas zu entlasten, hatte ich außerdem am verbauten Chorus-Umwerfer die Feder etwas zusammengebogen, um die Zugkraft des Umwerfers zu reduzieren.

das ist sehr interessant - wo hast dend den Alu-Sockel herbekommen ... isch suche schon länger solche Alu-Sockel
Wär für'nen Tipp sehr dankbar

Gruß gridno27
 
das ist sehr interessant - wo hast dend den Alu-Sockel herbekommen ... isch suche schon länger solche Alu-Sockel
Wär für'nen Tipp sehr dankbar

Gruß gridno27
Ich hatte diese konkaven Scheiben mit Vierkantsockel hier gekauft-momentan nicht lieferbar. Die schwarzen Teile mit dem M5er Innengewinde
406_1.jpg


hatte mir dankenswerter @byf schon vor längerer Zeit aus Alu nachgebaut. Damals hatte ich mit diesen Alu-Einsätzen und einem im Mittelteil auf Kerndurchmesser abgedrehten M5er Alu-Gewindestift an meinem ersten Cadex ganze 20 Gramm gegenüber dem originalen Stahlgelump einsparen können, auch weil ich rechts statt eines Schalthebelsockels einen Zuggegenhalter eingeschraubt hatte. Ich hatte vor vier Jahren eine zweite Version angefertigt, nachdem ich einen zweiten Cadex-Rahmen kaufen konnte. Allerdings war der Rahmen etwas zu klein, außerdem war das Unterrohr mit 31,6mm zu dünn, das gute Stück ist für 34,9mm dicke Unterrohre:
20210609_005026.jpg
 
Das ist die 7100 in schwarz. Die 7200 gab es wohl auch in schwarz, sagt Velobase.
Würde schon gerne tauschen, wenn die jemand auf Halde hat.
Umbauen von 7100 auf 7200 ist nicht, da die einen komplett anderen Aufbau haben.

Auf die Gefahr, mich zu wiederholen, aber kannst Du nicht einfach billige Bremsen mit Hülsenmutter kaufen, bspw. BR-A450, und dann den Bolzen austauschen?
 
Zurück