• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bräuchte mal Rat für eine Campa 10 fach Kassette die 11-28 haben soll. In der Abstufung finde ich leider keine. Nur 11-23, 11-25, 12-27 etc.

Gibt es einzelne Ritzel die man kaufen kann?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat ein Edco Competition Innenlager immer einen Iso Vierkant oder gab es die auch mit Jis?
Die gleiche Frage hätte ich auch.
Ich würde gern ein Edco mit der Teilenummer 67970, Länge 103mm, BSA mit einer DA 7410 Kurbel kombinieren.
Die Achslänge wäre identisch.
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=1458b148-7d83-4a85-a6d9-25bd46c6e0ac&Enum=115
Hier lese ich etwas dazu.
https://radreise-forum.de/topics/823350/Innenlager_JIS_vs_ISO_vs_JIS_low_profile
IMG-20210526-WA0003.jpg


IMG-20210526-WA0001.jpg


Bilder und Lager von @JUR
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Hinterradbremse (BR-6207) verzieht sich immer einseitig beim Bremsen, egal wie schön ich sie vorher zentriere.
ich vermute es liegt daran, dass die Gleitführung der Feder auf der einen Seite deutlich leichtgängiger ist als auf der anderen. Kann man das warten? wd-40 hat nicht geholfen :(
an der Feder kann man sonst nichts einstellen oder?
Hier sind zwei Distanzscheiben mit Zahnprofil dabei (aus Alu und deutlich dicker, etwa 3mm). Wenn Du den Bolzen kürzt, rostet das dann am Ende noch. Hast Du eine durchgehende Bremszug-Außenhülle zur Hinterradbremse? Dann verschiebt die sich immer wieder, und Du musst die Bremse ständig nachstellen. Im Bereich der letzten Führungsöse etwas Gewebe-Klebeband um die Hülle machen, dann kann die nicht mehr verrutschen und die Bremse aus der Mittelstellung drücken.
 
Wo bekommt man denn einzelne Campa Ritzel her wenn die Kassetten diese nicht in den Abstufungen haben?

Hätte gerne 10 Fach 11-28 und es gibt nur 11-23, 11-25, 12-25 etc.
 
Die gleiche Frage hätte ich auch.
Ich würde gern ein Edco mit der Teilenummer 67970, Länge 103mm, BSA mit einer DA 7410 Kurbel kombinieren.
Die Achslänge wäre identisch.
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=1458b148-7d83-4a85-a6d9-25bd46c6e0ac&Enum=115
Hier lese ich etwas dazu.
https://radreise-forum.de/topics/823350/Innenlager_JIS_vs_ISO_vs_JIS_low_profile
Anhang anzeigen 946772

Anhang anzeigen 946771

Bilder und Lager von @JUR
Und ich bräuchte eines mit mind 114mm Länge, Iso Vierkant, BSA für eine Mavic 631SSC die defintiv keinen Mix verträgt. Die reißt dann einfach :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gäbe es 11-30 von Miche für 67,89 Euro, aber das ist vielleicht zuviel des Guten?
Die Miche habe ich auch schon gesehen. Die soll aber nicht so toll sein. Eine Campa wäre mir lieber. 11-28 reicht.

Vor allem wiegt die Miche Dreihundertachtundfünfzig Gramm! 🤪

Meine Shimano wiegen unter 200 Gramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich bräuchte eines mit mind 114mm Länge, Iso Vierkant, BSA für eine Mavic 631SSC die defintiv keinen Mix verträgt. Die reißt dann einfach :)

Von TA gibt es ISO-Lager mit 113 und 116mm Wellenlänge, oder Token. Allerdings habe ich von Token ein ISO-Lager gekauft, um gegebenenfalls ein Chorus-Innenlager zu ersetzen, allerdings ist da der Vierkant ungenau, eine lose aufgesteckte Chorus-Carbonkurbel kippelte auf dem dickeren Teil des Vierkants merklich, sprich der Winkel des Token-Vierkants ist nochmals flacher. Wenn Deine Kurbeln da empfindlich sind, besser nicht, meine Carbon-Kurbeln wollte ich da auch nicht aufziehen, nicht dass der Vierkant-Einsatz platzt, oder ich außerdem danach dann auch kein originales Campa-Lager mehr verwenden kann.
 
Die Miche habe ich auch schon gesehen. Die soll aber nicht so toll sein. Eine Campa wäre mir lieber. 11-28 reicht.
Diese gibt es wohl nicht. Es gibt 12-27 Centaur, 12-30 Centaur (nicht verfügbar, außerdem sind das 27er und 30er auf einem Spiderarm vernietet), oder 13-29 Veloce (nicht vefügbar, aber ich hätte eine solche Kassette gebraucht, war bei einem Fulcrum Racing Quattro-Laufradsatz dabei), da könnte man das16er rausnehmen und dafür ein 12er als Anfangsritzel nehmen (12/13/14/15/17/19/21/23/26/29, könnte ich Dir so zukommen lassen). Oder ginge an dem Laufrad der Freilauf gegen einen Shimano-Freilauf zu tauschen? Da gibt es meines Wissens 11-27 10-fach dank 3-zahnigen Abständen bei den großen Ritzeln.
 
Mal 'ne Frage zu der Wandstärkendiskussion.
Die Rohre für die Rahmen sind doch alle gleich, egal ob für einen 50er oder für einen 62er Rahmen.
Kann dann nicht mal sein, dass bei kleineren Rahmen soviel abgetrennt werden muss, dass vom stärkeren Teil nichts mehr übrig bleibt? Erst recht wenn man die Rohre nur einseitig kürzt?
Könnte das vielleicht den unterschiedlichen Stützendurchmesser bei gleichen Rohrsätzen erklären?
Die Rohrsätze sind m.E. nicht gleich , sondern es gibt 3 Sätze die jeweils nur einen Teilbereich von Rahmenhöhen abdeckt .
Sitzrohre sind seltener auch mal nur an einem Ende konfiziert (531 C z.B. )
Aber die Wandstärken der Rohre haben
Fertigungstoleranzen von bis zu +/-
0,1mm (Reynolds Angabe)
Der Durchmesser der benötigten Stütze kann also variieren , die weit verbreitete Ansicht Rohrsatz X hat Stützendurchmesser Y also fragwürdig .
 
Der Winkel ist eigentlich bei allen Normen die ich kenne gleich. Da gibt's keine Unterschiede nur die Länge des Vierkantkeils ist unterschiedlich. Wenns wackelt ist die Kurbel ausgeleiert.
Nein! Auf ein neues Original Chorus-Innenlager aufgesteckt wackelt nix, also ist das Token-Innenlager Murks, da wurde bei der Produktion schlichtweg geschlampt. Ausgeleierte Kurbeln hat es bei mir nie gegeben, gibt es nicht und wird es auch nie geben!
 
Wo bekommt man denn einzelne Campa Ritzel her wenn die Kassetten diese nicht in den Abstufungen haben?

Hätte gerne 10 Fach 11-28 und es gibt nur 11-23, 11-25, 12-25 etc.
Hier könntest Du ein 20er Campa-Ritzel bekommen, zusammen mit einer 13-29er Kassette könnte man (ich) mit einem 11er und 12er die Kombination 11/12/13/14/15/17/20/23/26/29 basteln. Um ein zu erwartendes Rattern beim Schalten zu verhindern, helfen eine Stufe schmälere Zwischenringe, in diesem 11-fach (einen vor den 20er, einen dahinter). So hatte ich mal bei einer 12-23 9-fach Kassette das 16er raus und ein 11er Abschlussritzel draufgemacht (11er Abschlussring hatte ich natürlich). Da das Schalten vom 15er aufs 17er nur noch schwer ging, fügte ich zwischen dem 15er und dem 17er einen 10-fach Zwischenring ein, und dann flutschte das wieder.
 
Diese gibt es wohl nicht. [...] Oder ginge an dem Laufrad der Freilauf gegen einen Shimano-Freilauf zu tauschen?
Das sind ja Zustände bei Campagnolo ...

Jetzt soll ich den Freilauf tauschen wo ich doch extra einen neuen Campa Laufradsatz gekauft habe um das italienische Bianchi von werkseitig Shimano auf Campa umzurüsten.

Meine Güte!
 
Chorus Innenlager ohne die rechte Hülse montieren:
Hallo Leute,
ich habe eine TA-Zephyr Kompaktkurbel ohne die rechte Hülse auf eine Chorus-Innenlager montiert. Mit dieser Hülse sitzt die Kurbel rechts auf der Lagerschale auf, ohne Hülse passt es gut mit kleinem Q-Faktor.
Gibt es technische Bedenken hiergegen, leidet die Belastbarkeit oder Zuverlässigkeit vom Antrieb ohne die Hülse?

Danke und Gruß Peter
 

Anhänge

  • mx0IDQIiQxepUI3N0ivw%Q.jpg
    mx0IDQIiQxepUI3N0ivw%Q.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 46
  • fullsizeoutput_117d.jpeg
    fullsizeoutput_117d.jpeg
    329,4 KB · Aufrufe: 41
Nein! Auf ein neues Original Chorus-Innenlager aufgesteckt wackelt nix, also ist das Token-Innenlager Murks, da wurde bei der Produktion schlichtweg geschlampt. Ausgeleierte Kurbeln hat es bei mir nie gegeben, gibt es nicht und wird es auch nie geben!
Dan ist wohl die Tokenwelle wirklich nicht i.o. Normal ist das aber nicht.
 
Wo bekommt man denn einzelne Campa Ritzel her wenn die Kassetten diese nicht in den Abstufungen haben?

Hätte gerne 10 Fach 11-28 und es gibt nur 11-23, 11-25, 12-25 etc.
Hallo,
ich glaube, es gibt im Augenblick nur Einzelritzel für Campa von Miche, zb beim https://hollandbikeshop.com/de-de/m...eile/miche-kassette/miche-zahnkranz-kassette/.
Miche würde ich ohne Bedenken nehmen, ist bei mir vor langer Zeit im Chorus 9-fach Antrieb ohne Probleme gelaufen. Miche ist aus Stahl, daher schwer und haltbar, die 30er für 10x sind wohl aus Alu.
 
Der Winkel ist eigentlich bei allen Normen die ich kenne gleich. Da gibt's keine Unterschiede nur die Länge des Vierkantkeils ist unterschiedlich. Wenns wackelt ist die Kurbel ausgeleiert.
Nö, wenn die Achse kleiner anfängt als die Norm der Kurbel (ISO Achse mit JIS Kurbel) dann rutscht die Kurbel zu weit und schlägt am Ende des Vierkants an, dann wackelts.
 
Zurück