• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Abend,

ich habe an meinem Cilo am Steuerrohr direkt an der Muffe einen Riss festgestellt. Da ich mit dem Rahmen nie richtig warm geworden bin stellt sich mir die Frage:

direkt entsorgen, damit niemand auf die Idee kommt das Teil so zu fahren,

oder das Rahmenset an jemanden weiterreichen, der Lust und die Fähigkeit hat sowas zu reparieren (ist das überhaupt reparabel?)

Oder gibt es Leute, die aus sowas Einrichtungsgegenstände oder Kunst machen?

Bei Möglichkeit 2 und 3 würde ichs einfach hier im Forum gegen Abholung in München verschenken...

Danke für Antworten und Tipps,
hier die Fotos:
20200509_142929.jpg20200509_142900.jpg20210321_123907.jpg20210321_123948.jpg
20210321_123928.jpg
 
Guten Abend,

ich habe an meinem Cilo am Steuerrohr direkt an der Muffe einen Riss festgestellt. Da ich mit dem Rahmen nie richtig warm geworden bin stellt sich mir die Frage:

direkt entsorgen, damit niemand auf die Idee kommt das Teil so zu fahren,

oder das Rahmenset an jemanden weiterreichen, der Lust und die Fähigkeit hat sowas zu reparieren (ist das überhaupt reparabel?)

Oder gibt es Leute, die aus sowas Einrichtungsgegenstände oder Kunst machen?

Bei Möglichkeit 2 und 3 würde ichs einfach hier im Forum gegen Abholung in München verschenken...

Danke für Antworten und Tipps,
hier die Fotos:
Anhang anzeigen 917264Anhang anzeigen 917265Anhang anzeigen 917266Anhang anzeigen 917267
Anhang anzeigen 917268
Ich habe einen vergleichbaren Rahmen als ‚Werkzeugwand‘.. kleine neodym-Magnete dran.. fertig. Hat den Vorteil, dass man kleine/ leichte Werkzeuge sehr flexibel platzieren kann..
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    310,7 KB · Aufrufe: 91
Dieses Gimondi-Modell erfordert meiner Ansicht nach eine ganz merkwürdige Physiognomie.

Hier ist einer in freier Wildbahn, leider nur Ritsch-Ratsch-Klick-Foto. Hab den in den 90ern sehr gerne gefahren. Der große Radius oberhalb der Bremsgriffe hat für die Unterarme viel Freiraum beim Sprint geboten. Keirin- und Bahnlenker haben ähnlich große Bögen. Auf Langstrecken fährt man meistens auf den Bremsgriffen.

Für mich ist das immer noch die schönste Lenkerform, weil sie stetig vom Oberlenker in den Unterlenker übergeht.

Krabo_Gimondi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Habe ein Rad (Principia 700) mit einem RD-7400 bekommen. Auf dem HR ist ein 8x Kranz.
Laut verschieden Quellen ist das Schaltwerk jedoch nur bis 6x kompatibel.
Die STIs schalten auch bis 7-8 hoch aber dann fängt die Kette am Großen Kettenblatt(Kurbel) an zu schleifen, die Kettenlinie passt einfach nicht.
Kann ich das so nutzen oder muss ich mit Problemen rechnen wenn ich nur bis 6x schalte?
Gibt es noch kompatible 6x Kränze/Kassetten zu kaufen?
Würde auch gerne auf eine Rahmenschaltung umrüsten da ich lieber eine Trainingsbügel nutzen möchte
brauche ich dafür Originale 7400 Schalter oder geht auch was alternatives?

Hatte hier schon ein mal was ähnliches gefragt, da war ich aber noch in dem glauben dass die Schaltung ein RD-7402 ist.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Rad (Principia 700) mit einem RD-7400 bekommen. Auf dem HR ist ein 8x Kranz.
Laut verschieden Quellen ist das Schaltwerk jedoch nur bis 6x kompatibel.
Die STIs schalten auch bis 7-8 hoch aber dann fängt die Kette am Großen Kettenblat(Kurbel) an zu schleifen, die Kettenlinie passt einfach nicht.
Kann ich das so nutzen oder muss ich mit Problemen Rechnen wenn ich nur bis 6x Schalte?
Gibt es noch kompatible 6x Kränze/Kassetten zu kaufen?
Würde auch gerne auf eine Rahmenschaltung umrüsten da ich lieber eine Trainingsbügel nutzen möchte
brauche ich dafür Originale 7400 Schalter oder geht auch was alternatives?

Hatte hier schon ein mal was ähnliches gefragt, da war ich aber noch in dem glauben dass die Schaltung ein RD-7402 ist.

lg
Wenn du Friktion an den Hebeln nutzt kannst jeden Hebel nehmen.
 
Kann ich den 7-Fach Freilauf einer Tricolor Nabe durch den 8-Fach Freilauf einer Deore Nabe tauschen?
Ein Hinterrad wird doch mit Freilauf zentriert, und der 8-fach Freilauf ist doch breiter als der 7-fache. Demzufolge müsste ja das Rad nicht mehr mittig laufen, oder red ich quatsch?
 
Es geht wohl mehr darum, ob der Freilauf auf den nabenkörper passt.
Achse muss man auch tauschen und dann das Rad neu einmitten.
 
Hi,
Habe ein Rad (Principia 700) mit einem RD-7400 bekommen. Auf dem HR ist ein 8x Kranz.
Laut verschieden Quellen ist das Schaltwerk jedoch nur bis 6x kompatibel.
Die STIs schalten auch bis 7-8 hoch aber dann fängt die Kette am Großen Kettenblatt(Kurbel) an zu schleifen, die Kettenlinie passt einfach nicht.
Kann ich das so nutzen oder muss ich mit Problemen rechnen wenn ich nur bis 6x schalte?
Gibt es noch kompatible 6x Kränze/Kassetten zu kaufen?
Würde auch gerne auf eine Rahmenschaltung umrüsten da ich lieber eine Trainingsbügel nutzen möchte
brauche ich dafür Originale 7400 Schalter oder geht auch was alternatives?

Hatte hier schon ein mal was ähnliches gefragt, da war ich aber noch in dem glauben dass die Schaltung ein RD-7402 ist.

lg
Kurzum , dem Schaltwerk ist es völlig egal wie viel Kränze da sind solange der Verfahrweg/Hub langt .
Entscheidend sind die Raststufen Hebel im Zusammenspiel mit den Ritzelabständen, ungerastert ist das deine Geschicklichkeit .
Und natürlich ist es so das Schalthebel bei gerasterten Schaltungen mit dem Schaltwerk kompatibel sein müssen , es gibt eine Tabelle in der gelistet ist welche Kombinationen funktionieren .Und die Abständer der Ritzel untereinander sollten auch passen .
So eine Klickschaltung ist also nicht ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzum , dem Schaltwerk ist es völlig egal wie viel Kränze da sind solange der Verfahrweg/Hub langt .
Entscheidend sind die Raststufen Hebel im Zusammenspiel mit den Ritzelabständen, ungerastert ist das deine Geschicklichkeit .
Und natürlich ist es so das Schalthebel bei gerasterten Schaltungen mit dem Schaltwerk kompatibel sein müssen , es gibt eine Tabelle in der gelistet ist welche Kombinationen funktionieren .Und die Abständer der Ritzel untereinander sollten auch passen .
So eine Klickschaltung ist also nicht ohne.
Sind die 7400-02er nicht speziell und lassen sich nur mit passenden Hebeln indexiert schalten?
 
Hi,
Habe ein Rad (Principia 700) mit einem RD-7400 bekommen. Auf dem HR ist ein 8x Kranz.
Laut verschieden Quellen ist das Schaltwerk jedoch nur bis 6x kompatibel.
Die STIs schalten auch bis 7-8 hoch aber dann fängt die Kette am Großen Kettenblatt(Kurbel) an zu schleifen, die Kettenlinie passt einfach nicht.
Kann ich das so nutzen oder muss ich mit Problemen rechnen wenn ich nur bis 6x schalte?
Gibt es noch kompatible 6x Kränze/Kassetten zu kaufen?
Würde auch gerne auf eine Rahmenschaltung umrüsten da ich lieber eine Trainingsbügel nutzen möchte
brauche ich dafür Originale 7400 Schalter oder geht auch was alternatives?

Hatte hier schon ein mal was ähnliches gefragt, da war ich aber noch in dem glauben dass die Schaltung ein RD-7402 ist.

lg

Was möglich ist: Das Schaltwerk schaltet bei mir 9 fach mit 9 fach Dura Ace Rahmenschalthebel.

Sind die 7400-02er nicht speziell und lassen sich nur mit passenden Hebeln indexiert schalten?
Richtig, diese DA Schaltwerke haben die einzige Shimano-Anomalie bis 10f MTB/ 11f Road, heißt Du kannst alles kreuz und quer verwenden, nur genau diese Schaltwerke schalten immer einen Gang weniger als max. möglich. @Markenrad s Beitrag verwirrt allerdinx, mMn müsste das also "8f" mit "9f Hebeln" heißen. Du kannst auch mit Rapidfire 9f-Deore-Hebeln mit nem 7400er 8f schalten.

Das mit dem Schleifen der Kette versteh ich nicht ganz - Fotos? Oder meinst Du, dass das kleinste Ritzel nicht mehr sauber mit dem kleinen KB funzt? Sowas darf man nicht unbedingt erwarten.

Und noch was: 5:21 Uhr hast Du den post abgesetzt, gottogott, da ist ja selbst Avi im Bett!:D
 
Dieses Gimondi-Modell erfordert meiner Ansicht nach eine ganz merkwürdige Physiognomie.
Du meinst vermutlich den Körperbau, Physiognomie meint beim Menschen eher die Gesichtszüge. Obwohl natürlich die, durch die Gimondi Form begünstigte Unterlenkerposition auch gewisse physiognomische Merkwürdigkeiten hervorruft.
1617025478869.png
 
Hallo,
ich baue mir gerade ein Champion Mondial auf und habe ein Problem mit der Verheiratung von Gabel und Steuersatz. Es soll ein HP-6207 verbaut werden, allerdings fehlt beim Gabelgewinde die Aussparung für den Nupsi (s. Bild) des Washers des Steuersatzes. Mein Vorbesitzer hat sich hier scheinbar schon einmal mit einer Feile dran zu schaffen gemacht (s. Bild), allerdings mit mäßigem Erfolg. Denn der Washer passt immer noch nicht und zusätzlich lässt sich der Schraubkonus vom Steuersatz nun auch nicht richtig aufschrauben, lediglich 3-4 Umdrehungen.

Bis jetzt dachte ich, dass so eine Aussparung für den Washer Standart wäre. Also was ist bei meinem Rahmen verkehrt? Ist er für eine bestimmte Art von Steuersatz?
Und wie verfahre ich jetzt am elegantesten? Die Gabel noch weiter auffeilen und dann das Gewinde nachschneiden? Ich meine, das Gewinde nachschneiden muss ich ja eh.. Oder einfach einen anderen kompatiblen Steuersatz besorgen? Wobei ich da überhaupt nicht wüsste, wonach ich da suchen sollte..

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
LG
 

Anhänge

  • IMG_20210329_162928.jpg
    IMG_20210329_162928.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20210329_163026.jpg
    IMG_20210329_163026.jpg
    268,9 KB · Aufrufe: 50
Hallo,
ich baue mir gerade ein Champion Mondial auf und habe ein Problem mit der Verheiratung von Gabel und Steuersatz. Es soll ein HP-6207 verbaut werden, allerdings fehlt beim Gabelgewinde die Aussparung für den Nupsi (s. Bild) des Washers des Steuersatzes. Mein Vorbesitzer hat sich hier scheinbar schon einmal mit einer Feile dran zu schaffen gemacht (s. Bild), allerdings mit mäßigem Erfolg. Denn der Washer passt immer noch nicht und zusätzlich lässt sich der Schraubkonus vom Steuersatz nun auch nicht richtig aufschrauben, lediglich 3-4 Umdrehungen.

Bis jetzt dachte ich, dass so eine Aussparung für den Washer Standart wäre. Also was ist bei meinem Rahmen verkehrt? Ist er für eine bestimmte Art von Steuersatz?
Und wie verfahre ich jetzt am elegantesten? Die Gabel noch weiter auffeilen und dann das Gewinde nachschneiden? Ich meine, das Gewinde nachschneiden muss ich ja eh.. Oder einfach einen anderen kompatiblen Steuersatz besorgen? Wobei ich da überhaupt nicht wüsste, wonach ich da suchen sollte..

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
LG
Feil die Nase in der Scheibe einfach ab , braucht kein Mensch diese Fehlkonstruktion :
Hintergrund für diese Nasen : man kann dann angeblich mit nur einem Maulschlüssel den Steuersatz kontern , nur die Realität ist , die Scheibe dreht troz der Nasen etwas mit und zermatscht das Gewinde , siehste ja selbst .
Also 2 Maulschlüssel sind am Steuersatz pflicht .
Solche Nuten gibt es auch Achsen in Naben und das ist genauso ein Müll .
 
...also ich habe auch schon in einigen Fällen einfach die Nase von der "Mittelscheibe" abgefeilt - zu klären ist natürlich warum die Muttern vom Steuersatz nicht passen. ist aber schon der korrekte Gewindetyp? Nicht das eins von beiden frz. Masse hat?
 
Ich würde erstmal die Bremsarme enger montieren, die stehen mMn schon sehr weit auseinander. Wenn ich mir die Bolzen der Bremsklötze ansehe, dann ist da aber wohl schon das Maximum erreicht?

Wegen des Querzuges, für Low-Profile-Cantis gilt:

Dann müssen aber die Bremsbeläge so dicht an die Felge wie möglich, da mit einer Hebelbewegung x sich der Weg, den die Bremsbeläge bis zur Felge zurücklegen, verringert, im Vergleich zu einem höher positionierten Querzug.


https://www.ebay.de/itm/Shimano-Dur...-/324542497265?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Keine direkte Bastelfrage, aber hier hat jemand nach Smoliks Buch getuned.

Wie ist sowas wohl zu bewerten? Taugt das?

Mir erscheint der Übergang des Sattelklemmbereiches zur Stütze arg filigran, und nach dieser Einschnürung wird alles wieder breiter. Ich vermute mal, dass da jemand Herrn Smolik mißverstanden oder etwas arg übereifrig gefeilt hat. Ich (der selbst gerne per Feile Anbauteile optimiert) würde davon die Finger lassen, über kurz oder lang dürfte die Stütze an der Einschnürung durchbrechen.

Ich hätte selbst noch ein Anliegen: Für die Armauflagen eine Liegelenkers habe ich bislang Schaumgriffe beziehungsweise Stücke eines aufgeschnittenen Griffes genutzt. Das Material ist 5mm dick. Weiß eventuell jemand, wo man solches Material in dicker bekommt? Ich möchte erstmal das testen, bevor ich gegebenenfalls einen anderen Vorbau besorge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie reinige ich einen Tretlager-Kugelring am besten? Es ist nicht einfach das alte Fett aus den kleinen Ritzen zu bekommen. Kann ich da mit WD40 ran oder kann man die Ringe in irgendetwas einlegen?
 
Zurück