• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
meine Augen sehen ein Gewinde, eine M4 ist zu gross - theoretisch ists dann eine M3. Ich denk mur das doch nicht aus um mich und euch zu drangsalieren;-)
Leider tauchen FBL/ Paupitz Räder nicht allzu oft auf um das mal iwo abgleichen zu können, wie das original verbaut war.
M3.5, Steigung 0.6, Kernloch 2.85 gäbe es noch. Vielleicht auch als Feingewinde ....
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
In ein Rohr kann man doch kein Gewinde reinschneiden , bei der Wandstärke ergibt das doch bestenfalls einen vollständigen Gewindegang im Material , das hält genau gar nichts , was meint ihr warum für Flaschenhalter eine Gewindebuchse eingelötet wird .
Da muss man sich doch über die Gewindegröße keinen Kopf machen 🤪
 
Wäre ja nicht schlimm, bekommt man auch so zum Laufen, ohne Justierschrauben.

ja dessen bin ich mir sicher, habe die ja am Bauer auch eingestellt bekommen ohne die Dinger genutzt zu haben.
Hier will ich ne Campa GS fahren nur wäre es eben schön wenn da dennoch ne Hülse oder eine Gegenhalter drin wäre. Sieht doch gefälliger aus.
 
ich würde den vorhandenen sockel nutzen um eine adapterplatte anzuschrauben. in diese, aus alu und frei dimensionierbar, kann man dann ja gewinde für vorhandene einstellschrauben schneiden.
 
Diese Gegenhalter kamen damals von der Firma REG unter anderem
auch mit den zwei Gewindeschrauben zur Feinjustage des Schaltwerks.
 
Kann man als 90kg Fahrer solche Lieblein Kurvenpedale mit Aluspindel bedenkenlos fahren?
542DC1DE-BBF5-4EF4-BB51-2E4C322780CB.jpeg

Der Hebel an der Spindel ist ja bei diesen Pedalen deutlich kleiner
 
Kann man als 90kg Fahrer solche Lieblein Kurvenpedale mit Aluspindel bedenkenlos fahren?
Warum nicht?
Kommt doch darauf an was Du in den Beinen hast...will sagen,
wieviel Druck Du auf das Pedal bekommst.
Wenn Du immer nur zur Eisdiele eierst....ok lassen wir das.
 
Warum nicht?
Kommt doch darauf an was Du in den Beinen hast...will sagen,
wieviel Druck Du auf das Pedal bekommst.
Wenn Du immer nur zur Eisdiele eierst....ok lassen wir das.
Also durch das Studium werde ich sehr wenig Zeit zum Fahren haben, aaaaber: Man will ja die Option haben ;) Klar tritt man ein 8kg Rad jetzt nicht so, aber wie auf rohen Eiern will man ja auch nicht fahren. Wenns nur um Eisdiele ginge, dann hätte ich nicht mal gefragt :D
 
Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem Langstreckenrad mit den Kugeln auch die Konen und Dichtungen links/rechts austauschen, es läuft ein wenig rau.
Leider ist der linke Konus für die Nabe (Shimano XT FH-M756) nicht mehr lieferbar. Weiß jemand, welcher Konus inkl. Dichtung sonst passt?

VG,
Stefan
Keiner, vgl. Shimano Explosionszeichnungen. Neue oder gebrauchte Nabe als E-Teilspender besorgen.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9mL2FxL2R0L2FxZHRqeDdrbDNocC9vcmlnaW5hbF9TaGltYW5vRkgtTTc1NkEuanBnPzA.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir grad einen Satz Naben angelacht, mit 20Loch vorne und 24Loch hinten. Ob das für mich sinnvoll ist, möchte ich jetzt mal ausklammern :D

Kennt Ihr empfehlenswerte, eher stabile Hochprofilfelgen, bevorzugt silber und natürlich mit Bremsflanken? Mir ist hier schon ab und an der Name Kinlin übern Weg gelaufen,außer Gingko mit überschaubarem/nicht so passendem Angebot habe ich hier in D keinen Anbieter gefunden. Gibt es andere Anbieter?
 
CNC in Hamburg hat unter eigneem Namen Kinlin-Felgen im Programm. Ansonsten guck mal bei Veltec. Evtl. auch Radplan Delta. Silber wird aber schwierig zu finden. Dann vllt. Halo? Velocity?
 
Keiner, vgl. Shimano Explosionszeichnungen. Neue oder gebrauchte Nabe als E-Teilspender besorgen.
Ich habs befürchtet. Rechten Konus kriegt man noch, links schauts mager aus. Für die FH-M756-A kriegt man Ersatzteile, aber die sind nicht kompatibel wies aussieht.
Dann werd ich wohl mal hoffen, dass es nur die Kugeln sind und parallel nach einer günstigen Nabe als Ersatzteilspender Ausschau halten :(.
 
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die Steuersatzflächen bearbeiten muss?
Geht das auch ohne den speziellen Fräser? wenn ja wie?
Hat jemand in der näheren Region den Fräser und könnte mir behilflich sein? 72555 Metzingen
Offensichtlich hatte ich die Bilder vergessen 🙄
 

Anhänge

  • IMG_6647.JPG
    IMG_6647.JPG
    236,3 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_6646.JPG
    IMG_6646.JPG
    243,5 KB · Aufrufe: 78
Zurück