Thelonious
Wieder auf dem Rad
Es gibt auch Apps fürs Smartphone, z.B. diese hier:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.plaincode.clinometer&hl=de
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.plaincode.clinometer&hl=de
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich möchte an meinem nächsten Rad Lenkerendschalthebel verbauen und wie ich die so zum ersten Mal in der Hand halte, frage ich mich - wie wickelt man denn da am geschicktesten das Lenkerband? Üblicherweise lasse ich ja etwas überstehen, was mit Stopfen im Lenker verschwindet, aber der Schalthebel wird ja wahrscheinlich zwecks Zuglegung vorher montiert? Oder holt man den dann nochmal 2cm raus und klemmt das Band ein? Oder einfach mit Isolierband fixieren? Suche tipps und tricks...
Ich will doch selbst bastelnDie Schrägkeilkonen kann man ,z.T. mit der entsprechenden Gewindespindel ,neu kaufen.
Z.B. von Humpert aus der Ersatzteilsortiment.
Oder einen 1"Aheadadapter plündern
und fixierst es dann nur durch die nächste "Wickelrunde"? Ohne klemmen am Ende?Schneidest dir den Bandanfang so zurecht, dass er zu deinem Wickelwinkel passt und legst es dann bündig um den Lenkeranfang.
und fixierst es dann nur durch die nächste "Wickelrunde"? Ohne klemmen am Ende?
Übrigens:
Wie nennt man eigentlich den Schaft eines Vorbaus?
Bei den Rennradel-Vorbauten sind ja Schaft und Ausleger aus einem Guß.
Da heißen die ja nur "Vorbau" mit Auslegung "X".
Aber im Tourenradbereich sind die oft zwei- und mehrteilig.
Ich hab hier einen Vorbau mit Edelstahlschaft, aufgeschrumpfter Winkelmuffe und daran angeschraubtem Ausleger.
Wie heißen die Einzelteile richtig?
Das Web schweigt mich an.
und dann?Besorge noch ein Lot oder eine Wasserwaage.
Der selige H.C. Smolik hat in seinem Buch "Fahrradtuning" beschrieben, wie man Vorbauten von Konus- auf Schrägkeilklemmung umbaut. Ein Scan müsste eigentlich noch in irgendeiner Tropfkiste liegen.Ich will doch selbst basteln
Für die dünnen titan schrauben der esl vorbauten gibt es glaube ich auch nix.
Anhang anzeigen 852773
Na, Lot durch die Tretlageraxe und dann Abstände zu den Rohrmitten messen. Mit Sinus und Cosinus kannst du die Winkel bestimmen.und dann?
Willst Du einen langen Schrägkeil bauen, damit der Schaft noch weit außen stehen kann? Dann wird es schwierig, vielleicht beide Rohre im Schraubstock fixieren und gemeinsam durchsägen?Ich will doch selbst basteln
Für die dünnen titan schrauben der esl vorbauten gibt es glaube ich auch nix.
Anhang anzeigen 852773
Vorbauschaft?Übrigens:
Wie nennt man eigentlich den Schaft eines Vorbaus?
Was Mathematik? Verdammt...!Na, Lot durch die Tretlageraxe und dann Abstände zu den Rohrmitten messen. Mit Sinus und Cosinus kannst du die Winkel bestimmen.
Ich will doch selbst basteln
Für die dünnen titan schrauben der esl vorbauten gibt es glaube ich auch nix.
Anhang anzeigen 852773
ich will die abgebildeten esl von spreiz - auf schrägkeil umbauen.Willst Du einen langen Schrägkeil bauen, damit der Schaft noch weit außen stehen kann? Dann wird es schwierig, vielleicht beide Rohre im Schraubstock fixieren und gemeinsam durchsägen?
Wie Smolik mache ich den Keil aus dem unteren Stück des Vorbauschafts. Als Klemmschraube kaufe ich dann eine Alu-M8 x 120 von Jäger und eine Mutter mit Kragen dazu. Die klebe ich unten in den Schaft und säge ab, fertig. Mir kommt es nicht auf eine große Vorbauhöhe an.
![]()
Der selige H.C. Smolik hat in seinem Buch "Fahrradtuning" beschrieben, wie man Vorbauten von Konus- auf Schrägkeilklemmung umbaut. Ein Scan müsste eigentlich noch in irgendeiner Tropfkiste liegen.