• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Gerade die Gazelle probegeritten - alles fein, nur die Kette springt bei den beiden kleinsten Ritzeln.
Kranz: SunTour Perfect 5fach, sieht wie neu aus
Kette: Wippermann Weißstern NOS
Woran kann das noch liegen?

66FA4043-C4BE-4F09-BF3D-66B4E73B3055.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der fortgeschrittene Verschleiß an den kleinsten Ritzeln ist deutlich erkennbar. Vergleiche mit den weniger gefahrenen größeren Ritzeln. Je kleiner das Ritzel, desto weniger Zähne sind im Eingriff, und der Umschlingungswinkel der Kette ist auch ungünstiger. Aus diesen Gründen macht sich der Verschleiß immer gerade auch bei den kleineren Ritzeln bemerkbar.
 
Oh ha. Da war ja schon ein Entwässerungsloch, wenn auch ein kleines.

Ich werde mal vergrössern.


... und jetzt ist es vergrössert.
Und wenn du jetzt noch eine runde Drahtbürste für die Handbohmaschine mal da durchjagst damit der lose Rost raus fliegt ist alles bestens .
Am besten konservieren tut übrigens Vaseline , Fett geht aber auch.
 
Der fortgeschrittene Verschleiß an den kleinsten Ritzeln ist deutlich erkennbar. Vergleiche mit den weniger gefahrenen größeren Ritzeln. Je kleiner das Ritzel, desto weniger Zähne sind im Eingriff, und der Umschlingungswinkel der Kette ist auch ungünstiger. Aus diesen Gründen macht sich der Verschleiß immer gerade auch bei den kleineren Ritzeln bemerkbar.
Echt?
So schlimm sehen die doch nicht aus???
Oder bin ich blind?

5A84CFB8-DA5E-47CC-8ED0-1EE7CE565DAF.jpeg
124A3A59-DB34-4197-BC18-62F51D71EC50.jpeg
 
Beim Auseinanderbauen und Reinigen des Schaltwerks ist mir diese poröse Dichtung gerissen. Die saß da, wo die Feder mit dem Käfig montiert wird. Kriegt man noch sowas, oder nur über ein Spenderwerk. Oder einfach weglassen?
Anhang anzeigen 777017
Ist die bei der Demontage gerissen - oder war die schon vorher defekt?
Du kannst sie mit etwas Fett einstreichen und auch in gerissenem Zustand wieder einbauen.
 
Habe gerade mein Hollowtechlager aus meinem cyletech Stahlrahmen abgenommen. Im Rahmen war es dort unten relativ sandig, feucht und rostig.

Ich habe nach dem Säubern ein paar Photos gemacht. Sind hier noch weitere Entrostungs arbeiten notwendig?

Oder reicht der pragmatische Ansatz -Fett rein und zu - hier aus?Anhang anzeigen 777046

Ich würde hier gar nicht mit Fett arbeiten, sondern etwas umfangreicher vorgehen:
Sattelstütze entfernen, Gabel demontieren. Steuer- und Sitzrohr mit einer Bürste reinigen, z.B. einer passenden Heizkesselbürste:
1587922664430.png

Mit dem Finger einmal in die Kettenstreben hineinfühlen, ob da Rost ist. Evtl. mit einer langen, dünnen Bürste hinein.
Wenn alles gereinigt und trocken ist (auch die Tretlagergewinde), den ganzen Rahmen mit Hohlraumkonservierspray aussprühen und einige Zeit immer wieder umdrehen/schwenken, damit sich alles gut verteilt. Auch das Oberrohr aussprühen und den Gabelschaft.
Reste auslaufen lassen.
Das Wachs 24h ablüften lassen.
Ein kleines Loch an unterster Stelle genügt, um Kondenswasseransammlung zu verhindern.
Alles wieder montieren - und Ruhe is im Karton.
 

Anhänge

  • 1587922636508.png
    1587922636508.png
    82 Bytes · Aufrufe: 69
Guten Abend, kann mir bitte jemand sagen ob das mit dem kleinen Kettenblatt an der Strogliht Kurbel so orschial ist ? Sieht mir ein wenig komisch aus, aber bei den Franzosen kann man ja nie wissen.

1587923925507.png


MfG Jens
 
Sagt mal sind die Kappen geklemmt, aufgepresst? Bekommst man die ab? Wie? Aufhebeln? Gehen die dann wieder drauf? Fragen über Fragen...
C9641358-70DF-4FD4-84C9-DDE4312E674D.jpeg2B6E9D5E-2B95-47E7-B80C-FCC99B1E36E0.jpegCDBC7C2A-6285-4C47-A5A4-95EB76AD5A44.jpeg
 
Guten Abend, kann mir bitte jemand sagen ob das mit dem kleinen Kettenblatt an der Strogliht Kurbel so orschial ist ? Sieht mir ein wenig komisch aus, aber bei den Franzosen kann man ja nie wissen.

Anhang anzeigen 777414

MfG Jens

die meinst wegen der Anstandsringe oder der Steckhülsen? Sieht mir was ich sehe ganz normal nach 49D aus
 
Zuletzt bearbeitet:
...verstehe dich.
Suchst du einen der gegabelt nach links hochklappt oder einen einteiligen Mittelständer?

Eigentlich suche ich nur was stabiles und der jetzige Seitenständer ist mir da zu schwach. Hab mich jetzt für den Comp 18 Flex entschieden, da ich den auch weiter vorne an der hinteren Strebe montieren kann.
Mal sehen..

Hättest du denn noch einen Tipp gehabt für einen guten Mittelständer, der seitlich hochklappt?
 
Wohin springt die Kette denn bei den kleinen Ritzeln.
Nach innen, außen oder hebt sie sich.

Wurde nach Montage der Wippermannkette das neu genietete Kettenglied auf Gängigkeit geprüft.
Nach dem Neueindrücken eines Bolzens, muß die Verbindung immer quer zum Kettenlauf frei gedrückt/gebogen werden.

Gerade die Gazelle probegeritten - alles fein, nur die Kette springt bei den beiden kleinsten Ritzeln.

Das Laufrad, ist im horizontalen Ausfallende ganz vorne montiert. Mit Zurückschrauben der dünnen Anschlagschrauben in den Ausfallenden, kann das Laufrad ca. 15mm weiter hinten positioniert werden. Das kann auch helfen.
 
Standardproblem: feste Sattelstütze. Ich habe es mit Rohrreiniger versucht, unter Umständen in zu geringer Konzentration. Von Fahrradfritze wurde mir Kriechöl, heiß/kalt-Methode und viel Zeit vorgeschlagen, da die Stütze wahrscheinlich sehr tief drin steckt.
An anderer Stelle habe ich vom Ausreiben als Möglichkeit gelesen. Wieviel Zeit würde so etwas unter Umständen in Anspruch nehmen, ist das überhaupt machbar und falls ja, ist es günstiger sich selbst eine Reibahle zu besorgen oder den Rahmen zu einem Fachmenschen zu bringen?
 
Standardproblem: feste Sattelstütze. Ich habe es mit Rohrreiniger versucht, unter Umständen in zu geringer Konzentration. Von Fahrradfritze wurde mir Kriechöl, heiß/kalt-Methode und viel Zeit vorgeschlagen, da die Stütze wahrscheinlich sehr tief drin steckt.
An anderer Stelle habe ich vom Ausreiben als Möglichkeit gelesen. Wieviel Zeit würde so etwas unter Umständen in Anspruch nehmen, ist das überhaupt machbar und falls ja, ist es günstiger sich selbst eine Reibahle zu besorgen oder den Rahmen zu einem Fachmenschen zu bringen?

Ich hatte mal ne sehr fies festgerottete stütze und habs ewig mit konzentrierter lauge versucht und hat alles nicht geholfen. Am ende hab ich sie wider willen ausgesägt mit nem losen sägeblatt und nem gebasteltem griff aus holz. War dann im nachhinein gar nicht so ne riesen arbeit, man muss aber gucken dass man ein recht stabiles sägeblatt kauft. Ist denk ich das billigste und auhf jeden fall eine bewährte methode
 
Zurück