Olddutsch
Aktives Mitglied
Bei der Montage solange drucken oder ziehen bis es weh tut U gut isses mit deinen Lagerschalen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sagt mir was! ?Bei der Montage solange drucken oder ziehen bis es weh tut U gut isses mit deinen Lagerschalen
Waltzing-Matilda,
ich danke dir für den Hinweis. Aber wenn Hersteller NM-Angaben machen, dann ist schon die Frage berechtigt, wie man diese erzielen soll.
Glaub mir, das trifft mich nicht. Ich kann dafür diverse andere Dinge besser als du.
Das sollte keine Kritik sein, es hat mich lediglich amüsiert.Glaub mir, das trifft mich nicht. Ich kann dafür diverse andere Dinge besser als du.
Schon gut.Das sollte keine Kritik sein, es hat mich lediglich amüsiert.![]()
Gibt Campa denn für das Choruslager einen Drehmoment an?
Ich danke euch für die Hilfe. Große Klasse! ?Das kam eigentlich auf, als immer mehr Leichtteile auf den Markt kamen und sich die Hersteller absichern wollten, um in dem Fall, daß ein Nutzer durch Bruch ihrer Teile zu Schaden kamen, keine horrenden Zahlungen leisten zu müssen. Gerade Amiland kennt da keine Grenzen....
Für dieses Lager brauchst Du wirklich keinen Drehmomentschlüssel. Und Du wirst es auch nicht hinbekommen, diese Gewinde zu überdrehen. Lediglich beim Konterring der linken Schale könnte das vielleicht noch vorkommen. Bei Brachialgewalt.
Gib etwas Sprühwachs/Hohlraumkonservierspray ans Tretlagergewinde und laß es lange genug ablüften, bis es zäh ist.
Dann etwas Wachs an die Lagerschalen sprühen und diese eindrehen. Die rechte Schale mit "Schmackes" anziehen - aber übertreiben muß man es auch nicht.
Rechte Kurbel aufsetzen und mäßig anziehen.
Linke Schale einstellen und kontern. Danach mit der rechten Kurbel (durch den langen Hebel hat man mehr Gefühl, ob das Lager Spiel hat) nochmal auf Spiel überprüfen und evtl. nachstellen. Möglicherweise mußt Du diesen Vorgang mehrmals wiederholen.
Als ausschließlicher Altmetallfahrer habe ich für´s Rad keinen Drehmomentschlüssel und diesen auch noch nie vermißt. Nach meinem Kenntnisstand sollen die meisten auch eine überaus große Abweichung haben, so daß man sie besser als "Schätzeisen" bezeichnen könnte.
Superglide.
Das vordere Gegenstück zum hinteren Hyperglide.
Bei Carbon finde ich das nicht ganz sinnfrei. Ich kenne jemand, der sich seinen nagelneuen Carbonrahmen beim Aufbau geschrottet hat, weil er die Umwerferschelle zu fest angezogen hat.Wie @ad-mh richtig sagte:
Kann mir gerade ein Grinsen nicht verkneifen
Vergiß einmal diesen ganzen modernen Strunz mit Drehmomentschlüssel und so.
Entwickle ein Gefühl für das Material!
Mit Drehmomentschlüssel und Konsorten wird das nie einer lernen.
Mit so einem Ding arbeite ich bestenfalls beim Anziehen der Schrauben an den Gelenkwellen des Autos oder den Zylinderkopfschrauben.
Aber doch nicht an so banalen Dingen wie einem Fahrrad.....
Im Zweifelsfalle laß Dir von einem Versierten helfen.
Btw.: den Abrutschschutz habe ich kurz nach Erhalt damals entfernt. Damit rutscht man eher schneller ab. Zwar nicht nach hinten - aber nach vorne...
Bei Carbon finde ich das nicht ganz sinnfrei. Ich kenne jemand, der sich seinen nagelneuen Carbonrahmen beim Aufbau geschrottet hat, weil er die Umwerferschelle zu fest angezogen hat.
Nu komm mich nich mit son modernem ZeuchsAls ausschließlicher Altmetallfahrer...
Da muß ich passen.Sind die SG-Blätter dann für 7- und 8-fach und die ohne SG für 6-fach Schaltungen?
Ein ganz klares JA!Hm, die Frage ist jetzt ob ich ein Kettenblatt ohne SG einer FC-7400 Kurbel mit einer 8-fach Kette fahren kann?
Kann nicht wirklich original gewesen sein , bist du der Erstbesitzer ?
Oder hat jemand gebastelt und kleinere Kugeln verwendet ?
Welchen Durchmesser haben die Kugeln ?
Ob du zählen kannst möchte ich nicht fragen .
Die Lagerschale auf der Kurbelseite wir richtig angeknallt , so wie die Handkraft am Werkzeug es zulässt , fertig.Leuchtet ein. ☺
Und wie soll man mit diesem Werkzeug das passende Drehmoment zur Anwendung bringen?
Bei den neueren Campa Innenlagern konnte ich ja den großen Drehmomentschlüssel ansetzen. Aber hier?
Axo , ich hatte überlesen das du da eine Titanwelle hast mit aufgeschrumpften Stahllaufringen , da kommen natürlich andere Kugeln in abweichender Stückzahl rein .Jetzt hör aber auf...
Ein Foto kann ich leider nicht machen, ist schon wieder montiert. Es lag übrigens am Fett. Habe anfangs das weiße Galli benutzt, damit kamen die Geräusche. Mit dem Hanseline ist nun alles ruhig, sanft und spielfrei.
Hier übrigens der "Beweis" das doch 13 Kugeln á 7/32" standardmäßig verbaut worden sind:
http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=0DDCE0B1-70B7-4657-BFA1-51C769B7FF6B&Enum=119&AbsPos=1
https://steel-vintage.com/zeus-2000-nos-lightweight-titanium-bottom-bracket-detail
Grüße aus Thüringen