• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
:D

Ich habe mal einen Schlüssel im R5 vergessen. Man konnte, wenn man am Türgriff zog, den Knopf runterdrücken anstatt den Wagen abzuschließen. Hat mich aber nur eine Taxifahrt nach Hause und zurück gekostet, um den Ersatzschlüssel zu holen.

Heckscheibe ausbauen ist natürlich geiler / eine bessere Geschichte :) :daumen:

Ging beim 1.Twingo auch noch...In der Dortmunder Nordstadt hab ich den Schlüssel im Schloß stecken lassen-Hab mir dann aus einem internationalen Cafe Stübchen nen Schrubenzieher geborgt und hab damit das Türschloss in Ruhe aufgehebelt--->Hat auch keinen Menschen interessiert...Waren auch nur ca.30 Sekunden...
Genauer Standort war direkt neben dem Nordmarkt,wo heute der Netto ist...:D
 
Campagnolo 1,37x24 Innenlager: in welche Richtung drehe ich nun die rechte Tretlagerschale. Im Uhrzeigersinn oder dagegen? Komm da immer wieder in Verwirrung! :confused:
Das ist davon abhängig ob die die Schale ein- oder ausbauen willst ....:p
BSA Lager haben auf der rechten Seite ( Kurbelseite ) immer ein Linksgewinde , rausschrauben also als wenn du eine normale Schraube festziehst .
 
Kurze (Anfänger-) Frage: Muss die Art des Schaltwerks immer genau der Anzahl der hinteren Ritzen entsprechen? Also geht ein 8er Schaltwerk nur auf eine 8er Kassette oder gibt es da eine Toleranz und man kann z.B. ein 8er Schaltwerk auch mit einer 6er-/7er Kassette benutzen?

Grüße
 
Kurze (Anfänger-) Frage: Muss die Art des Schaltwerks immer genau der Anzahl der hinteren Ritzen entsprechen? Also geht ein 8er Schaltwerk nur auf eine 8er Kassette oder gibt es da eine Toleranz und man kann z.B. ein 8er Schaltwerk auch mit einer 6er-/7er Kassette benutzen?

Grüße

Kommt erstmal auf den Hersteller an. Bei Shimano gilt:
Alle Index-Schaltwerke für Road 6-10fach / MTB bis 9fach haben den gleichen Seileinholweg und sind beliebig austauschbar.
Ausnahme Dura-Ace bis 8fach und 4700.
 
Kurze (Anfänger-) Frage: Muss die Art des Schaltwerks immer genau der Anzahl der hinteren Ritzen entsprechen? Also geht ein 8er Schaltwerk nur auf eine 8er Kassette oder gibt es da eine Toleranz und man kann z.B. ein 8er Schaltwerk auch mit einer 6er-/7er Kassette benutzen?

Grüße

Das ist vom Hersteller abhängig.
Als Beispiel funktioniert das RD-7400 (Schaltwerk der Dura Ace Gruppe aus Mitte der 80'er) mit den richtigen Schalthebeln für 6 bis 8fach (gerastet).
Wenn Du ohne Rastung (am Schalthebel) fahren willst bist Du da sehr frei, da die Schaltung eh mit dem Hebel feinjustiert wird.

Am Besten verrätst Du uns welche Konstellation Dir vorschwebt und hier findet sich wahrscheinlich jemand der eine fundierte Aussage treffen kann.
Ach by the Way, die Ritzelabstände zwischen Campa 8 fach und Shimano 8 fach sind auch nicht die Gleichen.
;)
 
Das ist vom Hersteller abhängig.
Als Beispiel funktioniert das RD-7400 (Schaltwerk der Dura Ace Gruppe aus Mitte der 80'er) mit den richtigen Schalthebeln für 6 bis 8fach (gerastet).
Wenn Du ohne Rastung (am Schalthebel) fahren willst bist Du da sehr frei, da die Schaltung eh mit dem Hebel feinjustiert wird.

Am Besten verrätst Du uns welche Konstellation Dir vorschwebt und hier findet sich wahrscheinlich jemand der eine fundierte Aussage treffen kann.
Ach by the Way, die Ritzelabstände zwischen Campa 8 fach und Shimano 8 fach sind auch nicht die Gleichen.
;)
Kommt erstmal auf den Hersteller an. Bei Shimano gilt:
Alle Index-Schaltwerke für Road 6-10fach / MTB bis 9fach haben den gleichen Seileinholweg und sind beliebig austauschbar.
Ausnahme Dura-Ace bis 8fach und 4700.

Das hilft mir schonmal weiter, Danke euch! Konkrete Konstellation gibt es noch noch nicht - wenn es sie gibt, frage ich nochmal konkret nach :-)
 
Vermutlich ne doofe Frage aber ich stelle sie mal. Ich habe hier noch diese Shimano barcons mit Friction-Schaltung, da merk ich eine Rückholfeder in den Hebeln...
Ich würde diese gern mit einer Simplex Criterium oder einer Campa Record betreiben.
Geht das?
Ich steh hier echt gerade auf dem Schlauch...
Friction... retro-Friction...

Das sind die barcons
66E49A6B-B586-4736-9851-16634AE61B7F.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Das ist davon abhängig ob die die Schale ein- oder ausbauen willst ....:p
BSA Lager haben auf der rechten Seite ( Kurbelseite ) immer ein Linksgewinde , rausschrauben also als wenn du eine normale Schraube festziehst .

Ich merke mir das immer so: BSA Gewinde immer in Tretrichtung öffnen.

Sheldon ist schon länger mein Freund ...

Nur Campa mit BSA und dann redet bzw schreibt einer von Italiener (meint aber ITA) gegen den Uhrzeiger drehen und ich hänge da mit meinem Körpergewicht am Werkzeug und drehe im Uhrzeigersinn.... Frage mich dann: mach ich es richtig? Drehe ich richtig?

Ende der Geschichte ... tretlagerschale ist raus und ich habe beim learning by doing noch einen Kniff gelernt ...

Danke
 
Vermutlich ne doofe Frage aber ich stelle sie mal. Ich habe hier noch diese Shimano barcons mit Friction-Schaltung, da merk ich eine Rückholfeder in den Hebeln...
Ich würde diese gern mit einer Simplex Criterium oder einer Campa Record betreiben.
Geht das?
Ich steh hier echt gerade auf dem Schlauch...
Friction... retro-Friction...

Das sind die barcons
Anhang anzeigen 618145
Mach einfach, das wird gut. Die "Friction" geht in die Richtung, wo die Feder der Schaltung zieht, die leichtgängige Ratsche wirkt in die Richtung, wo die Feder entgegenzieht.
 
Hallo nochmal,
wie würdet ihr diese Stellen behandeln? Reynolds 525.
Grüße!
 

Anhänge

  • 20181123_114338.jpg
    20181123_114338.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 56
  • 20181123_114345.jpg
    20181123_114345.jpg
    257,9 KB · Aufrufe: 51
  • 20181123_114358_001.jpg
    20181123_114358_001.jpg
    231,7 KB · Aufrufe: 49
Zurück