• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Eine Frage an die Leute mit Ahnung + Werkstatt für Metallbearbeitung: für den Aufbau eines Rads fehlt mir eine spezielle Klemmschraube für die Sattelstütze. Vom Prinzip her ist es so wie im Bild gezeigt. Es sind 2 Hülsen (oder wie man das nennt), die mit einer Schraube gegeneinander fixiert werden; die Hülsen sind innen etwas abgeschrägt für die Klemmung. Ich sollte sowas für meinen Rahmen haben und suche nun jemanden, der mir das herstellen kann. Masse kann ich liefern. Wäre schön, wenn mir jemand damit helfen kann.

look-generation-4-kg56-carbon-classic-bicycle-6.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Eine Frage an die Leute mit Ahnung + Werkstatt für Metallbearbeitung: für den Aufbau eines Rads fehlt mir eine spezielle Klemmschraube für die Sattelstütze. Vom Prinzip her ist es so wie im Bild gezeigt. Es sind 2 Hülsen (oder wie man das nennt), die mit einer Schraube gegeneinander fixiert werden; die Hülsen sind innen etwas abgeschrägt für die Klemmung. Ich sollte sowas für meinen Rahmen haben und suche nun jemanden, der mir das herstellen kann. Masse kann ich liefern. Wäre schön, wenn mir jemand damit helfen kann.

Anhang anzeigen 564496

Du meinst sowas

Legnano_B_AsFnd_Bolt_1.jpg


Das gab es bei Legnano und mein C4 AirOne hat das auch.
 
Hallo zusammen,

ich hätte endlich Zeit an nem Rad weiter zu machen, wundere mich aber doch sehr darüber, wie eng es bei Vorderbremse und Schaltzügen zugehen soll. Kann mir jemand bestätigen, dass das am Ende alles aneinander vorbeigeht?

32739832jf.jpg


Herzlichen Dank für die Hilfe!
 
Hallo zusammen,

ich hätte endlich Zeit an nem Rad weiter zu machen, wundere mich aber doch sehr darüber, wie eng es bei Vorderbremse und Schaltzügen zugehen soll. Kann mir jemand bestätigen, dass das am Ende alles aneinander vorbeigeht?

32739832jf.jpg


Herzlichen Dank für die Hilfe!

Wenn der Bremszug montiert ist ist die Aufnahme wesentlich weiter unten. Zusätzlich kann es noch sinnvoll sein die Schaltzüge unter dem Unterrohr zu kreuzen falls es die Einbaulage der Aufnahmen oben am Rahmen zulässt, das ermöglicht wesentlich sauberere Verlegung um das Steuerrohr herum.
 
Hallo zusammen,

ich hätte endlich Zeit an nem Rad weiter zu machen, wundere mich aber doch sehr darüber, wie eng es bei Vorderbremse und Schaltzügen zugehen soll. Kann mir jemand bestätigen, dass das am Ende alles aneinander vorbeigeht?

32739832jf.jpg


Herzlichen Dank für die Hilfe!

Wenn der Bremszug montiert ist ist die Aufnahme wesentlich weiter unten. Zusätzlich kann es noch sinnvoll sein die Schaltzüge unter dem Unterrohr zu kreuzen falls es die Einbaulage der Aufnahmen oben am Rahmen zulässt, das ermöglicht wesentlich sauberere Verlegung um das Steuerrohr herum.

Stimmt auffallend :daumen: :

Geht auch ohne Unterkreuzung:

ptdc0005-jpg.170194

Aber wenn Unterkreuzung geht (um das festzustellen brauchen wir aber ein Bild von der Seite) schaut es weniger wild aus.
;)
 
7D85B45C-6849-4EBC-AB84-76F18381E865.jpeg
Ich würde gern das Hinterrad ausbauen, aber wie kann ich die Bremse entlasten?
Leider gibt es keinen Hebel für die Zugentlastung, wie bei der Vorderradbremse.
 
Eins der Kabel auszuhängen, habe ich schon erfolglos probiert. Ich fürchte auch, ich muss wohl den Reifen platt machen und raus quetschen.
Irgendwie nicht schön
 
Eins der Kabel auszuhängen, habe ich schon erfolglos probiert. Ich fürchte auch, ich muss wohl den Reifen platt machen und raus quetschen.
Irgendwie nicht schön
Wie ist denn das ansonsten verlegt? Vielleicht findet sich noch ne andere Stelle zum Aushängen

Kann man die kurzen Kabel nicht auch oben aushängen? Also beide, in Deinem Fall?
 
Nochmal eine Frage zur Lackausbesserung: genügt es BOB 1 auf den geschliffenen Stahl aufzutragen und anschließend Klarlack oder sollte man nach BOB 1 eine Grundierung benutzen (BOB 2)? Welcher Klarlack hat sich bewährt?
 
Oha, der Profitipp!
Was hast Du erwartet ?
Das ist eine Dummbeutel-Azubi Schwachsinns-Montage. Daß der Bremszug nicht ohne weiteres "auszuhängen" ist, kann man doch sehen. Also entweder Bremse tauschen, Bremshebel tauschen oder jeweils den Bremszug an der Klemmschraube entlasten. Die letztgenannte Möglichkeit ist die schlechteste.
 
Dann halt die mittlere Klemmung vom Bremszug lösen :)
Wir stehen doch gerade nicht vor dem Rad und sehen nicht was sich da sonst noch so aushängen lässt (es gibt ja auch Bremshebel mit Zugentlastung)...
Danke @toddio, @Grautvornix und @Tichy, ich weiß euren Rat zu schätzen und als ultima ratio kommt auch der Profitipp von @z1000 in Betracht. Den würde ich bei einer Panne aber definitiv ausschließen wollen.
Es handelt sich um das Rad aus dem Beitrag https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-fang-des-tages.76450/page-1565#post-4246263

Die Bremshebel sind mir unbekannt, eventuell bieten diese ja eine Möglichkeit der Zugentlastung.
 
Zurück