• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
.........danach taucht ein Einsatz auf..........

Gibt es da ne Feder und ne Dichtung?
Dann hast Du gute Chancen das Rückschlagventil gefunden zu haben. ;)
Ggf. trockenlegen, sauber machen, Funktion der Feder prüfen und wieder verbauen. Mit etwas Glück war es das schon.
Drücke Dir die Daumen.


Ach ja, wenn nicht zeig und doch mal die Chose im Detail.
Du weist Doch Bilder Bilder Bilder. :D


EDITh secht.
Statt einer Feder KÖNNTE das Ventil auch schwerkraftbelastet sein.
Dann sollte es aber so liegen das der Planet es auch anziehen kann.
Und Vorsicht, die Pumpe versagt dann auf der ISS. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ach ja, wenn nicht zeig und doch mal die Chose im Detail.
Du weist Doch Bilder Bilder Bilder. :D
So kommt man irgendwie auch nicht weiter, wollte nur mal eben Schlauchreifen aufziehen....
Jetzt schraube ich schon wieder, mache Bilder und renne zum Komposter
und der halbe Tag ist schon wieder vorbei.
Ich glaub ich muss gleich aufs Rad......

Bittschön...

P1011630.JPG



P1011631.JPG


P1011640.JPG



# SKS_01.png


# SKS_02.png


# SKS_03.png


Ich versuche gerade den Einsatz raus zu bekommen, mittig könnte das Rückschlagventil sein.
 
Ja, bloß gut einsprühen und mit exakt passender Dreherklinge arbeiten. Der Einsatz sieht nach Messing aus.
 
Jau das schaut tatsächlich so aus als wäre da ein Rückschlagventil drin. :daumen:
Es ist ein Messingeinsatz der da nicht raus will.
In der Mitte bewegt sich ein loser Stift, wenn ich da vorsichtig mit einer Speiche reindrücke.

Meine Edith sagt, deine EDITh könnte Recht haben, das Ventil könnte schwerkraftbelastet sein.
 
Sollte es unter dem Zylinder sein braucht es eine Feder die es nach oben drückt (um den Druck vom Zylinder fern zu halten).
Nee, das ist nicht unter dem Manometer, das sitzt unten...
Ich glaube die Feder hat sich die Karten gelegt, das ist schon so
wie @Olddutsch vermutet das da Feuchtigkeit besteht.
Da hat dann wohl der Rost zugeschlagen......
 
Habe ich leider nicht, mit einem Schraubendreher wollte ich es nicht versuchen,
weil ich vermute es muss vom Material her etwas weicheres sein.

Ja, ist wohl Messing - bevor du das vermurkst, lass es lieber in Ruhe. Warte ab, ob SKS noch Ersatzteile hat. Ausbohren wäre eine Option- aufwendig und riskant.
 
Kurzweilige Nachmittagsunterhaltung,die Pumpenrep.;)
Ausbohren ist auch so ne sache ,passenden Bohrer u Gewindebohrer sollte auch greifbar sein
Bei Ms ziehts den auf Stahl (118 grad ) geschliffenen Bohrer verhemend ins Ms
 
Kurzweilige Nachmittagsunterhaltung,die Pumpenrep.;)
Ausbohren ist auch so ne sache ,passenden Bohrer u Gewindebohrer sollte auch greifbar sein
Bei Ms ziehts den auf Stahl (118 grad ) geschliffenen Bohrer verhemend ins Ms

Das geht schon, dafür gibt es ja Zentrierbohrer - aber spann das Ding mal vernünftig in die Standbohrmaschine - bei meiner Ixion müsste ich den Kopf verschwenken etc. pp. Aus der Hand würde ich das gar nicht erst versuchen.
 
Hallo,

das Hinterrad an meinem Columbus SLX Rahmen hat sich gelockert und etwas Lack mitgenommen. Wie am besten vorgehen? Welche Grundierung und welchen Lack nehm ich am besten? Die Stelle ist nicht einsehbar, Korrosionsschutz hat Priorität, muss nicht perfekt aussehen.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG-9268.JPG
    IMG-9268.JPG
    322,5 KB · Aufrufe: 47
Wenn beim kleinsten und vor allem beim zweitkleinsten Ritzel die Kette ständig durchrutscht - wo liegt das Problem? Alle anderen Gänge sind auch bei heftigem Antritt stabil (weshalb ich den Leerlauf ausschließe) und Kettenlänge passt nach meinem Dafürhalten auch gut - außerdem wärs dann ja beim Kleinsten am schlimmsten, bzw. am kleineren Kettenblatt vorne auch bei anderen Gängen problematisch. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Maxicar Nabe, Sachs Kasette, Chorus Schaltwerk der ersten Generation

Vielen Dank!
 
Zurück