• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
...verschränkte Zähne, oder?


Stimmt:

Shimano_600-Ultegra_7-speed_UG_13-24_Silver_03.JPG
 
Hey? Braucht man für die Demontage eines 600er Ax Vorbaus einfach nur einen sehr langen Imbus, oder gibt es da ein anderes System?
Dankeschön

20170928_224350.jpg
 
Hey? Braucht man für die Demontage eines 600er Ax Vorbaus einfach nur einen sehr langen Imbus, oder gibt es da ein anderes System?
Dankeschön

Anhang anzeigen 492253


Jau, langer Inbus in beide Richtungen (Lenker- und Schaftklemmung).
;)

EDITh secht:
Ist zwar ein 7400'er/6400'er aber das Prinzip ist das Gleiche:

8124934738_c3fb717825_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man für die Demontage eines 600er Ax Vorbaus einfach nur einen sehr langen Imbus

Ein entsprechend langer Inbus sollte reichen.
Eigentlich sollte es reichen, den Inbus mit der langen Seite einzustecken. Ggfs. kannst Du eine Verlängerung über die kurze Seite stülpen, bspw. einen Steckschlüssel, um die benötigte Hebelkraft aufzubringen.

Nachtrag: Zu langsam :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@joe: die Jugend wird sich austoben, da sei dir sicher. Ich versuche, es mal ohne flex auf die reihe zu bekommen.

Ergebnisse werde ich euch dann sehen lassen, ich fürchte es wird auch nicht das letzte mal sein, dass ihr mir da kollektiv weiterhelft.
das klingt ja nach nem spannenden ersten großprojekt, oder alternativ nach: ich sollte mir den scheiß sparen und doch schaltung aufbauen.
aber wo bleibt da der spaß ne ;)

deswegen kaufen wir ja kein fertiges :p
ich denke ich habe kein problem damit, dass da am ende ein ritzel als lockring stehen bleibt. oder man flext den tatsächlich ganz ab, noch zwei kimmen rein und geht dann mit ner rohrzange oder ähnlich geeignetem werkzeug zugange (danke rawuza!)
aber bei der formulierung fällt mir schon auf, dass ich dafür hier gleich mit steinen beworfen werde. ich werds mal so festhalten, danke freunde!


Kauf ein HG Set und nimm statt UG Abschlussritzel einen BSA Konterring von einem alten Innenlager und schraub das auf das Gewinde der UG Kassette. Kannst du vernünftig kontern und geht auch wieder zu lösen und sieht nicht ganz so arg doof aus wie zwei Ritzel ;-)
Hab ich selbst so knappe 2 Jahre gefahren
 
Kauf ein HG Set und nimm statt UG Abschlussritzel einen BSA Konterring von einem alten Innenlager und schraub das auf das Gewinde der UG Kassette. Kannst du vernünftig kontern und geht auch wieder zu lösen und sieht nicht ganz so arg doof aus wie zwei Ritzel ;-)
Hab ich selbst so knappe 2 Jahre gefahren
Geht aber nicht bei Dura-Ace ;-)
 
Soweit ich weiß ist ein SRAM-Force Schaltwerk (kurz) bis 28 Zähne ausgelegt. Ich würde gerne eine 32er Kassette einsetzen, klappt das? Auch wenn es nicht den Einbauvorgaben entspricht?
 
Wie immer - ausprobieren. Kann je nach Rahmen funktionieren oder auch nicht :)

OK, danke! Ist ein Radon Alurahmen von 2013 oder so. R1 Road. Ist ja ein Allerweltsrad, vielleicht hat ja jemand schon eine große Kassette probiert? Wobei das Rad im Original nicht mit Sram sondern mit Shimano ausgeliefert wurde.
Wenn es nicht passt, kann ich ja immer noch ein langes Schaltwerk hinterher buchen.
 
OK, danke! Ist ein Radon Alurahmen von 2013 oder so. R1 Road. Ist ja ein Allerweltsrad, vielleicht hat ja jemand schon eine große Kassette probiert? Wobei das Rad im Original nicht mit Sram sondern mit Shimano ausgeliefert wurde.
Wenn es nicht passt, kann ich ja immer noch ein langes Schaltwerk hinterher buchen.

Allerweltsrad schon, aber nicht in diesem Unterforum, wir fahren meist älteren Krempel ;)
Schau mal ein Unterforum tiefer, da gibt es auch einen Bastelfrage-Faden (aber nicht angepinnt)
 
Wie schaut der hiesige Erfahrungsschatz mit Rennradfelgen und breiten Reifen, in meinem Falle Mavic Open 4 CD + 35mm breite Schwalbe Marathon Supreme HD Evolution
, aus?
Läuft das ohne Probleme?

Die meisten Felgen sind ja nur bis 28 oder 32mm zugelassen....
 
Wie schaut der hiesige Erfahrungsschatz mit Rennradfelgen und breiten Reifen, in meinem Falle Mavic Open 4 CD + 35mm breite Schwalbe Marathon Supreme HD Evolution
, aus?
Läuft das ohne Probleme?

Die meisten Felgen sind ja nur bis 28 oder 32mm zugelassen....

Bei diesem Thema gehen die Meinungen auseinander.
Ich würde mich möglichst an die Felgenherstellerempfehlung halten und höchstens eine Reifenbreite größer einsetzen.
 
Zurück