• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Aus meinem aktuellen Projekt Peugeot PKN 10 hat anscheinend jemand mal mit ein wenig Gewalt die Sattelstütze entfernt, auf jeden Fall ist das Loch beim senkrechten draufschauen gaaaaanz leicht unrund.
Kennt jemand den Durchmesser der benötigten Sattelstütze? In dem Bereich gibt es ja 26,2 - 26,6 und je nachdem wo ich messe hab ich mal dies und mal das Ergebnis. Eine zum Ausprobieren hab ich in den Größen leider nicht hier.

Danke!

Edit: Ist von 1982
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
N'abend!
Anbei ein Foto eines interessanten Rahmens. Meine Frage in die Runde:
kriegt man solche Rostpickel wieder entfernt?
 

Anhänge

  • unnamed.jpg
    unnamed.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 36
Gestern mit einem Akkuschrauber und einem dutzend 2mm Bohrer endlich an die Arbeit gemacht. Die Staubkappe ist das Ergebnis des Versuches der Diebe meines armen Rades, die Kurbel abzunehmen. Haben sie nicht hinbekommen - dafür aber mir viel Arbeit gemacht.

2015-10-17 17.57.27.jpg


Hat insgesamt ne gute Stunde gedauert.
 

Anhänge

  • 2015-10-17 18.42.16.jpg
    2015-10-17 18.42.16.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 49
  • 2015-10-17 18.41.39.jpg
    2015-10-17 18.41.39.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 44
Drahtreifen, würde ich sagen. Conti Tour Ride z. B, kosten fast nix und halten bei mir überall. Gibt es in diversen Farben und Formen...;)

28mm mit 4 bis 5 Bar. Am beladenen Reiserad hinten fünfeinhalb.
Drahtreifen sind ja drauf. Aber an der Felge nichts wo die halten. Ich muss mal schauen u d einen Montagefehler ausschließen. Aber danke
 
N'abend!
Anbei ein Foto eines interessanten Rahmens. Meine Frage in die Runde:
kriegt man solche Rostpickel wieder entfernt?
Alufolie leicht zusammenknüllen, in Cola tunken und dann ran da. Aber manche sehen mir schon zu tief aus, ganz blank wird sie mit der Methode also nicht mehr.
Was sagen die Polierprofis?
 
Drahtreifen sind ja drauf. Aber an der Felge nichts wo die halten. Ich muss mal schauen u d einen Montagefehler ausschließen. Aber danke
Das ist halt noch keine Hakenfelge, die ersten Drahtreifenfelgen hatten sowas noch nicht. Mit Einführung von Hochdruck-Drahtreifen verschwanden diese Felgen langsam, waren jedoch noch eine ganze Weile bei Billigrädern zu bekommen. Wie du selbst gesehen hast sind die nicht für hohe Drücke geeignet, sondern lediglich für 2-3 Bar vorgesehen. Um Durchschläge zu vermeiden musst du eine dazu passende Reifenbreite wählen. Das Rad muss aber sehr günstig gewesen sein um noch als Schnäppchen durchzugehen...
 
Das ist halt noch keine Hakenfelge, die ersten Drahtreifenfelgen hatten sowas noch nicht. Mit Einführung von Hochdruck-Drahtreifen verschwanden diese Felgen langsam, waren jedoch noch eine ganze Weile bei Billigrädern zu bekommen. Wie du selbst gesehen hast sind die nicht für hohe Drücke geeignet, sondern lediglich für 2-3 Bar vorgesehen. Um Durchschläge zu vermeiden musst du eine dazu passende Reifenbreite wählen. Das Rad muss aber sehr günstig gewesen sein um noch als Schnäppchen durchzugehen...
Für Umme :D
 
Das ist halt noch keine Hakenfelge, die ersten Drahtreifenfelgen hatten sowas noch nicht. Mit Einführung von Hochdruck-Drahtreifen verschwanden diese Felgen langsam, waren jedoch noch eine ganze Weile bei Billigrädern zu bekommen. ...

Es gab früher "Wulstreifen" mit den zugehörigen Felgen. Da wird dann ein Drahtreifen schwerlich passen.
Drahtreifenfelgen sind und waren immer Hakenfelgen.
"Moderne" Stahlfelgen, die auch Hakenfelgen sind, halten den Drahtreifen ebenfalls schlecht auf der Felge.
 
N'abend!
Anbei ein Foto eines interessanten Rahmens. Meine Frage in die Runde:
kriegt man solche Rostpickel wieder entfernt?
Kriegt man. Meistens ist es schlimmer als das aussieht, weil Rost viel Raum einnimmt. Die eigentlichen Pickel im Chrom sind idR nur so groß wie eine Nadelspitze und fallen dann nicht mehr auf. Aber weg ist weg, da rostet das schnell wieder nach. Also am besten Hartwachs drauf, Atlantik Radglanz, und für den Winter ist so eine Gabel nix mehr.

Also leg los mit einer Polierpaste Deiner Wahl.

PS: Wo der Chrom zu großflächig angegriffen ist, sieht man das natürlich. Aber hoffen wir bei Deiner Gabel mal das beste. Ich hab so einen Fall, da ist der Chrom nur oben weg. Da mach ich eine Söckchengabel draus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt nicht...
Habs eben gerade nochmal vertieft nachgesehen:
In Winkler/Rauch "Fahrradtechnik" v. 1999 sind solche Felgen erwähnt als
"Tiefbettfelgen ohne Felgenhorn". Die durften nur mit schmalen Reifen gefahren
werden (Maulweite 16 mm bei max. 28 mm Reifenbreite). Dann soll Maximaldruck
von 5 bar für eine kraftschlüssige Verbindung sorgen.
Weder Wikipedia noch Smolik oder sonstwer kennt solche Felgen.
Ich auch nicht - und ich hatte bestimmt schon viele 1000 in der Hand.
Die Dinger spielen heute sicher keine Rolle mehr, und ich würde sowas aus
Sicherheitsgründen aus dem Verkehr ziehen.
 
Ich werde die Naben behalten und die Felgen gegen andere tauschen. Das ist mir zu heiß.
Danke Euch für die Mühe. werde heute Abend aber mal ein Bild einstellen.
 
Zurück