• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
...
Also kann man wohl sagen, dass im Allgemeinen die Trittfrequenzen größer geworden sind und heute der Extrembereich (wo man durchtreten musste, weil es keinen kleineren Gang mehr gab) hinausgeschoben oder ganz eliminiert werden soll. Oder war man damals einfach schneller?

Ich frage mich das auch. Oder ist das ganze letztlich doch nur wieder ein Schachzug der
Fahrrad- und Teilehersteller, die ja (geographisch gesehen) ihre Sportgeräte überallhin liefern wollen,
ohne weitere "Fertigungsstraßen" aufmachen zu wollen. Nabenschaltungsräder werden ja grundsätzlich
mit 38 Z. KB ausgeliefert. Eine 8-Gang Nabe wird dann im Flachland effektiv zu einer 4-Gang Schaltung. :D

... Wie war denn das mit Leuten die kein Fitnesslevel eines Anfang 20jährigen hatten? Haben die es dann einfach nicht auf die Berge geschafft?

Nebenbei gesagt:
Fitneß ist keine Frage des Alters. Niemals ! Die Unfitten neigen allerdings dazu,
alles aufs Alter zu schieben. Dabei ist ursächlich nur die Faulheit.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Aber dann müsste die Seniorenklasse ja mit den Topfahrern mithalten können. ;)

Aber ich versteh was du meinst, es macht weniger aus als man denkt..
 
Aber dann müsste die Seniorenklasse ja mit den Topfahrern mithalten können. ;)...

Zuweilen ist das so. Frag mal den Herrn Jens Voigt.;)
Irgendwo gab es auch diesen Heini, der erst mit Mitte 40 mit dem Leistungssport
angefangen hat. Und ich erinnere mich dunkel, daß er nicht der Schlechteste geworden ist... .
Ich fahre ja 1 x / Jahr am Bodensee Fahrrad. Die Strecken sind kurz und schnell. Dabei bin ich
- ohne zu sehr draufhauen zu wollen - nicht eben der Langsamste.
Die fitten Alten,50 +, braungebrannt + muskulös, kommen mir immer grüßend entgegen.
Ich bin darüber nicht unfroh. Da sind sicher einige dabei, die mich locker stehenlassen würden.
 
Ich frag mich auch, was heute alle wollen mit Miniblättern und Kuchentellern hinten. 42/53 war damals normal und nicht heldenhaft. Heldenhaft war damals ein 54er Blatt. Serienmäßig gingen die Ritzel hinten bis 23, manchmal auch bis 26.
Also kann man wohl sagen, dass im Allgemeinen die Trittfrequenzen größer geworden sind und heute der Extrembereich (wo man durchtreten musste, weil es keinen kleineren Gang mehr gab) hinausgeschoben oder ganz eliminiert werden soll. Oder war man damals einfach schneller?

42/53 war nicht überall normal. Schau dir mal die ältere Französische Randonneure und Randonneusen an. Dreifach und Kompakt waren da ganz normal und üblich. Reine Rennfahrer gabs auch damals, die meinten dass ein richtiger Kerl da nicht mit fährt. Die Debatte kennen wir ja noch aus der Zeit von Velocio und Desgrange. ;)
 
42/53 war nicht überall normal. Schau dir mal die ältere Französische Randonneure und Randonneusen an. Dreifach und Kompakt waren da ganz normal und üblich. Reine Rennfahrer gabs auch damals, die meinten dass ein richtiger Kerl da nicht mit fährt. Die Debatte kennen wir ja noch aus der Zeit von Velocio und Desgrange. ;)
Ich kenn das auch, ringe grad mit mir selber, ob ich mich blamiere, wenn ich beim neuen Rad mal 52/36 ausprobiere. Ist ja schon ein Eingeständnis...
 
So Freunde des alten Eisens. Frage an die Campa-Kenner: kann eine NR Schaltwerk mit Pat. 73 auch 6-fach schalten? Ich vermute ja dass es geht, da das NR Schaltwerk ja nahezu unverändert zu dem einige Jahre später ist und die ja auch 6-fach können.
Was sagt ihr?
 
Aber dann müsste die Seniorenklasse ja mit den Topfahrern mithalten können. ;)

Aber ich versteh was du meinst, es macht weniger aus als man denkt..


Joop Zoetemelk wurde mit 38 Profiweltmeister uffe Strasse. :D

worlds14-zoetemelk.jpg


Ok, ich gebe zu da haben die andren im Feld auch ein bisschen "geholfen". ;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Ich frage mich das auch. Oder ist das ganze letztlich doch nur wieder ein Schachzug der
Fahrrad- und Teilehersteller, die ja (geographisch gesehen) ihre Sportgeräte überallhin liefern wollen,
ohne weitere "Fertigungsstraßen" aufmachen zu wollen. Nabenschaltungsräder werden ja grundsätzlich
mit 38 Z. KB ausgeliefert. Eine 8-Gang Nabe wird dann im Flachland effektiv zu einer 4-Gang Schaltung. :D



Nebenbei gesagt:
Fitneß ist keine Frage des Alters. Niemals ! Die Unfitten neigen allerdings dazu,
alles aufs Alter zu schieben. Dabei ist ursächlich nur die Faulheit.

Ich studiere neben dem Hobby noch Sportwissenschaften :) Und gerade Ausdauer / Kraftausdauer sind konditionelle Faktoren, die sich erst ab Anfang 30 bis in die 40er zu Höchstleistungen trainieren lassen. Nicht umsonst sind viele Iron Man Teilnehmer mit Ende 20 gerade mal am Anfang ihrer Karriere. Natürlich gibt es da auch Gegenbeispiele von hochgezüchteten Athleten..

Dinge wie Schnellkraft oder intramuskuläre Koordination usw. nehmen allerdings ab. Sprints sind dementsprechend im hohen Alter eher weniger konkurenzfähig :D
 
Also kann man wohl sagen, dass im Allgemeinen die Trittfrequenzen größer geworden sind und heute der Extrembereich (wo man durchtreten musste, weil es keinen kleineren Gang mehr gab) hinausgeschoben oder ganz eliminiert werden soll. Oder war man damals einfach schneller?
"Damals" gab es maximal 7 Ritzel, und beim Rennrad möchte man enge Abstufungen und keine großen Gangsprüünge, Da nahm man eben eine hohe kleinste Entfaltung in Kauf und würgte sich die Berge hoch, auch im Zick-Zack (mehr Meter aber weniger Max-Kraft nötig). Dazu Hobby-Fahrer die unbedingt eine Übersetzung fahren müssen wie die Profis ohne Beine wie Profis zu haben.


Nabenschaltungsräder werden ja grundsätzlich mit 38 Z. KB ausgeliefert. Eine 8-Gang Nabe wird dann im Flachland effektiv zu einer 4-Gang Schaltung. :D
Das liegt daran, daß der gemeine Torkelradler lieber dicke Gänge fährt weil man dann "nicht soviel treten muß".

Ich war ja lange Zeit überzeugter Kettenschaltungsfahrer und hab mich erst mit der Super-7 an der Bahnhofsschlampe wieder mit Nabenschaltungen angefreundet. Inzwischen liebe ich sogar wieder die Torpedo Dreigang - als Pseudo-Singlespeeder: ein Gang für fast alles plus zwei Berg-Gänge. Eine andere Art zu fahren, macht aber auch Spass. Wäre ich damals als Schüler schon darauf gekommen, hätte mir das einiges an Quälerei erspart.
 
Er hat anscheinend ein Jupiter King gekauft. Ausstattung kann ich dir nicht sagen. Ich will gar nicht wissen, was der alles im Keller stehen hat :D
Ich meine er hat eine Halle. Er hatte wohl schon zu Profizeiten über 100 Räder, die er alle selber gefahren hat oder von Kollegen bekommen hat.
 
Hallo Leute, gerade meinen Schnapp des Tages gemacht. Ein altes Herkules Damenrad als Arbeitsrad.
Beide Reifen platt, vorne Luft drauf ein Zischen . . . OK neuer Schlauch. Hinten hält auf 3 bar . . . . Dann springt der Mantel von der Felge (eine Weihmann ) und der Schlauch platzt.
So weit so gut, dachte an einen Montagefehler, aber beim betrachten der Felge musste ich feststellen das diese innen keinen Wulst hat wo der Reifen sich "festhalten" kann.
1. Brauche ich da besondere Mäntel?
2. Mit welche, Druck fährt man die Dinger?
 
Zurück