• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistungsmesser "power2max"

AW: Leistungsmesser "power2max"

Will er nicht, er bezieht sich auf vorangegangene Posts und sein Post war sarkastisch gemeint, er hat nur die Smileys nicht gemacht.
 

Anzeige

Re: Leistungsmesser "power2max"
AW: Leistungsmesser "power2max"

Genau, er wollte sich eigentlich auch Don Sarkamus Nennen, er wusste es nur bis Getstern noch nicht!
Ich hatte gesagt,das ich während ich einen Anstieg hoch fahre, keine Zeit habe eine Tretpause zu machen, da mich dies aus den Ryhtmus bringen würde!
Siehe hier: http://connect.garmin.com/activity/111851196
@ Don Camillo, Du hast mich ertappt! Ich bin der Besitzer XP Sport und mein Name ist Erwin Rose:) ich schreibe Trainingspläne unter dem Pseudonym Joe Friel und in meiner Freizeit Zersäge ich gerne Cannondale Bikes, Muuhhaahhaa…
 
AW: Leistungsmesser "power2max"

wenigstens versteht es einer.

wegen der temperaturdriftgeschichte folgendes:

http://connect.garmin.com/activity/128110441

ich bin teilweise am neckar gefahren, teilweise im wald, teilweise höher, teilweise tiefer. temperatur hat kaum geschwankt und man beachte mal die ungewollten tretpausen. die temperaturdriftstory ist bei mir ebenfalls nur eine graue theorie.

Sorry :bier:

....aber, der Zusammenhang kann schon mal verloren gehen, wenn sich ein Thread so lange hinzieht. :D
 
AW: Leistungsmesser "power2max"

Sorry,Schuldig im Sinne der Anklage!!
Ich kann nicht verstehen das er nicht versteht das ich nicht diese Behauptungen in die Welt gesetzt habe!!
Ich will seinen zwei P2M doch nichts Böses, will ich mir doch selbst eines zulegen wenn diese Gerüchte von dem Dunklen Lord Lörcks und seinem XP Emperium nur dazu gedient hatten mich ebenfalls auf die Dunkle Seite zu ziehen!!
 
AW: Leistungsmesser "power2max"

Man sollte diese Schwankungen auch mal "einnorden": Besitzer von PM haben mir glaubhaft versichert, dass die Tagesforum schonmal um 20-30W schwanken kann. Da wäre der Messfehler bei einem Temperaturdrift, sofern vorhanden, doch in diesem Bereich anzusiedeln. Ich würde da glaub nicht so viel draufgeben.
 
AW: Leistungsmesser "power2max"

Ja.


Jein, entweder via Satellit oder über Radsensor. Mir reicht die Satelliten-gestützte Temposchätzung und ich nehme halt die Funklöcher (Tunnel) in Kauf.

Wieso eigentlich nicht? Der Edge wird sich schon für eines der beiden Signale entscheiden. Ausprobiert habe ich es ehrlich gesagt noch nicht, aber Trainingspartner, die an ihrem Edge ein GSC10 fahren, haben während gemeinsamer Ausfahrten mal das Ant+-Signal meines Powermeters mit angezapft. Das hat zumindest deren Tempo- und TF-Messung nicht durcheinandergehauen, also sollte es eigentlich klappen! Ich vermute mal, der Edge gibt dem GSC10 vor dem P2M den Vorrang in Sachen TF-Messung.

Vielen Dank!

Deine Beiträge und Antworten, auch in anderen Themen finde ich ausgesprochen gut. So, das musste jetzt mal gesagt werden.

Grüße
 
AW: Leistungsmesser "power2max"

Besitzer von PM haben mir glaubhaft versichert, dass die Tagesforum schonmal um 20-30W schwanken kann.
Das würde ich nicht in allen Facetten unterschreiben können. Klar, wenn ich eine "Lust-und-Laune-Fahrt" mache oder kurze Sprints übe, dann schwankt auch bei mir die Tages- bzw. Spitzenleistung um solche Differenzen. Wenn ich aber über 20 und mehr Minuten an meine jeweilige aerobe Leistungsgrenze gehe, dann liege ich üblicherweise im Bereich +/- 3 Watt an den zuvor erreichten Werten. Es ist schon fast beängstigend, wie exakt man an den selben Grenzen nagt und sie nur sehr langsam in die gewünschte Richtung verlagern kann. Gerade dann ist also der zuverlässige Leistungsmesser gefragt, um wenigstens zu erkennen, ob der Trend in die richtige oder falsche Richtung weist.
 
AW: Leistungsmesser "power2max"

Hm, es ging schon um die Zeitfahrtests...
OK, bei solchen Tests bekomme ich so hohe Schwankungen (20-30 W) nur mit Extremunterschieden der Tagesform zustande, d.h. 2 Ruhetage versus 2 harte Tage davor gehabt. Wenn man eine so hohe Spanne an Vorlast anlegt, dann finde ich deren Auswirkung allerdings auch nicht unerheblich. "Tagesform" klingt irgendwie so nach "zufälliger Abweichung". Eine solche zufällige Abweichung ist bei mir nun mal wesentlich geringer.

BTW: eine Veränderung der FTP um 20-30 Watt wären ja selbst bei halbwegs guten Leuten noch ca. 6-10% der Leistung. Um eine aerobe Leistungsverbesserung um 6-10% hinzubekommen, trainiert man als Fortgeschrittener schnell mal ein ganzes Jahr lang. Wenn das noch im Schwankungsbereich eines PM läge ... :eek:
 
AW: Leistungsmesser "power2max"

Das würde ich nicht in allen Facetten unterschreiben können. Klar, wenn ich eine "Lust-und-Laune-Fahrt" mache oder kurze Sprints übe, dann schwankt auch bei mir die Tages- bzw. Spitzenleistung um solche Differenzen. Wenn ich aber über 20 und mehr Minuten an meine jeweilige aerobe Leistungsgrenze gehe, dann liege ich üblicherweise im Bereich +/- 3 Watt an den zuvor erreichten Werten. Es ist schon fast beängstigend, wie exakt man an den selben Grenzen nagt und sie nur sehr langsam in die gewünschte Richtung verlagern kann. Gerade dann ist also der zuverlässige Leistungsmesser gefragt, um wenigstens zu erkennen, ob der Trend in die richtige oder falsche Richtung weist.

Genau das ist der Grund meiner Anfrage hier im Forum gewesen! Was nützt mir ein PM wenn es nicht Exakt ist und ich fast genau so Schlau damit bin wie wenn ich weiter auf meine Pulsdaten schaue oder sogar noch schlimmer. Ich will schließlich die Qualität des Trainings steigern und nicht weiter im Dunkeln Fischen.
@Don Camillo, habe Gestern mein P2M mit Tune Kurbel Bestellt, der Kernschrott kann also bleiben wo er ist. Danke aber trotzdem für die Links! Sollte das System aber Mist sein dann komme ich bei Dir Höchstpersönlich vorbei und dann… ;)
Wird schon gut gehen!!
 
AW: Leistungsmesser "power2max"

OK, bei solchen Tests bekomme ich so hohe Schwankungen (20-30 W) nur mit Extremunterschieden der Tagesform zustande, d.h. 2 Ruhetage versus 2 harte Tage davor gehabt.

Ich frage bei Gelegenheit nochmal nach, bevor ich hier Mist erzähle.

Wie macht sich bei dir denn Motivation in den Zeitfahrtests vs. echten Rennen bemerkbar? Bist du im Rennen tatsächlich leistungsfähiger oder ist das (bei mir z.B.) auch nur eine gefühlte Einbildung?
 
AW: Leistungsmesser "power2max"

Wieviele Baustellen hat das Thema eigentlich. Noch dazu an Orten wo ich es gar nicht gesucht hätte ... :D ... jedenfalls kenne ich jetzt auch "Powermeter24" samt Produktpalette was intensiver. Von daher hat es sich für unseren "Gewerbetreibenden" dahingehend schon gelohnt.
 
AW: Leistungsmesser "power2max"

Wie macht sich bei dir denn Motivation in den Zeitfahrtests vs. echten Rennen bemerkbar? Bist du im Rennen tatsächlich leistungsfähiger oder ist das (bei mir z.B.) auch nur eine gefühlte Einbildung?
Hmm, dabei ergibt sich für mich ein buntes Bild:
1. Die über ein bestimmtes Zeitintervall gemittelten Maximalleistungen brachte ich alle im Training.
2. Die maximale NP brachte ich mal im Rennen, mal im Training. Das momentan für mich stehende NP60-Maximum stammt aus einem Training.
3. Im Rennen fährt man natürlich zum Teil auch taktisch und die Belastung ergibt sich mehr aus der Wiederholungszahl der harten Einzelanteile. Dies schlägt sich allerdings weder in der NP noch in der AvgP adäquat nieder.

Leider bin ich noch kein Zeitfahrevent mit dem Powermeter gefahren, so dass ich darüber noch nichts aussagen kann. Ich könnte mir schon vorstellen, dass ich bei einer solchen Gelegenheit mit dem Motivationsschub die Trainingsmaxima überbieten kann.
 
AW: Leistungsmesser "power2max"

Leider bin ich noch kein Zeitfahrevent mit dem Powermeter gefahren, so dass ich darüber noch nichts aussagen kann. Ich könnte mir schon vorstellen, dass ich bei einer solchen Gelegenheit mit dem Motivationsschub die Trainingsmaxima überbieten kann.

Einmal bin ich bisher ein EZF(18km) mit Powermeter gefahren und das Gerät hat mich leider dazu veranlasst langsamer zu fahren als üblich. Das lag allerdings mehr an meiner verkehrten Taktik - blos nicht überpacen und die ersten 3 Runden von 4 nur knapp über der FTP fahren.
Die letzte Runde ging dann besser als gedacht (ca. 120% FTP). Leider war ich damit 30Sekunden langsamer als im Jahr davor ohne PM.:(
 
AW: Leistungsmesser "power2max"

Einmal bin ich bisher ein EZF(18km) mit Powermeter gefahren und das Gerät hat mich leider dazu veranlasst langsamer zu fahren als üblich. ...
Dafür, dass Du überhaupt die Zeit und Muße fandest, auf das Ding draufzugucken, gebührt Dir ja schon mal Respekt!

Bislang habe ich mein Pacing immer über Körpergefühl betrieben. Selbst die Pulswerte konnte ich nur alle dann und wann mal angucken, so war ich mit Fahren und Atmen beschäftigt. ;)

Insofern würde ich mich in den ersten Wettkämpfen wohl auch nur wenig durch das Powermeter leiten lassen, sondern dabei erst mal meinen "üblichen Stil" durch das Powermeter mitloggen lassen. Pacing-Strategien würden dann ggf. später folgen.
 
Sind die auf der Homepage aufgeführten Kurbeln die einzigen, die es ohne diesen "Spinnenkranz" zur Kettenblattbefestigung gibt?

Ich weiß nicht, wie ich das sonst beschreiben soll :D

Ich habe das jetzt so verstanden, dass man den "Kurbelstengel" quasi an dem P2M befestigt und man dann die Kettenblätter ans P2M schraubt.

Irgendwie würde ich mir in den Arsch beißen, wenn ich mir jetzt Ende des Monats eine piekfeine SRAM Red zulege, nur um die Kurbel dann ein paar Monate später wieder in die Tonne treten zu können, weil die mit dem Power2max nicht kompatibel ist.. (von den Extrakosten mal ganz abgesehen)
 
Zurück