• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsätze unter 1500gr

Danke Felix für die schnelle Antwort. Hast du ein Link von ein online-Händler der die Reynolds ThirtyTwo mit hochwertigeren Naben anbietet?
Nach denn Zipp 202 habe ich auch mal geschaut, kann eine Alternative werden.
 
Hi Folks!
Auch auf die Gefahr hin, dass der Drops schon gelutscht ist, will ich an dieser Stelle nochmal eine Lanze für die Fulcrum Racing Zero brechen, die ich seit zwei Jahren mit meinen 74 kg fahre. Sie sind sehr gut. Sollten unter 1500g liegen und sind absolut alltagstauglich.

So, das wars eigentlich schon:)
 
Ich wollte mir eigendlich ein Fulcrum LRS holen, aber denn gab es nur für Schlauchreifen, und das wollte ich nicht. Hab mir nun Ein LRS von Reynolds (Forty Six) geholt für Clincher.
 
Stolzer Preis ...

http://www.bike24.de/1.php?content=...4;pgc=18:82::13516:13518::5236:5237;orderby=3

Da ist er schon deutlich günstiger!

Der Felgenaufbau entspricht in etwa der RedWind-Baureihe von Fulcrum (... da bin ich gerade noch am überlegen) und würde mich wohl auch für Drahtreifen entscheiden!
Der wäre schon gut, aber leider wieder nur mit Schlauchreifen.
Ich bin mir denn Reynolds ganz zufrieden bis jetzt, hab aber erst ca. 350km weg. Mußte aber feststellen das das Ventil am HR eine Unwucht erzeugt:confused:. Hat das vom euch hier auch schon mal gehabt?
 
Haste Recht, aber wenn ich was will schaue ich nicht ganz so aufs Geld. Mein Hobby:D

Ja, das kenne ich *seufz*!! :cool:

Bezüglich der Unwucht, könntest Du es mit einem Speichenmagneten direkt gegenüber des Ventils probieren.

Dazu würde ich das Rad aber ein paar Mal auspendeln lassen um sicherzustellen, ob es auch wirklich am Ventil liegt. Eventuell hat das Lager an der Hinterachse auch zu viel Spiel.
 
Bezüglich der Unwucht, könntest Du es mit einem Speichenmagneten direkt gegenüber des Ventils probieren.

Dazu würde ich das Rad aber ein paar Mal auspendeln lassen um sicherzustellen, ob es auch wirklich am Ventil liegt. Eventuell hat das Lager an der Hinterachse auch zu viel Spiel.[/quote]

Hab vorhin noch mal geschaut wegen der Unwucht, (Radwetter is ja heute bei uns nicht wirklich, fast Sturm:confused:. Also nix fahren, bin mal das WE faul) liegt am Ventil. Hab gestern mal in der Bucht geschaut, und das Bleiblech bestellt:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trks...lie+selbstklebend+22,+x10,0+cm+x+1mm&_sacat=0
Ich werde davon so um die 10g gegenüber vom Ventil in ein Speichenloch einkleben, dann sollte es passen.
 
Hallo zusammen ,

Hat jemand eine Empfehlung für eine einigermaßen leichtgewichtige Felge die ein Innenmaß von etwa 17 mm hat ?
Habe mir bereits zwei Laufradsätze ( 1350 g und 1450 g ) aufgebaut und möchte auch beim nächsten Projekt nicht über 1500 g kommen. Ich möchte industriegelagerte Roval Hochflanschnaben verwenden mit 20/24 Loch.
Leider sind die nicht so extrem leichtgewichtig , sehen aber dafür gut aus.
Habe bisher Kinlin XR200 und Kinlin XR300 benutzt , möchte aber dieses mal wie schon gesagt eine etwas breitere Felge. Irgendwelche Tipps ? Erfahrungen ?

Die ZTR. Alpha400 habe ich in der engeren Wahl .

Beste Grüße -T.Roubaix
 
Hallo Funbiker61 !

Danke für den Tipp . Die Felge macht einen guten Eindruck . Leider nicht in 20 Loch erhältlich. Ich werde sie wohl bei einem anderen Projekt ausprobieren müssen da diesmal die Lochzahl mit 20/24 Fix ist.

Trotzdem danke ! Beste Grüße -T.Roubaix
 
Hallo Geisterfahrer !

Die Pacenti SL23 war mir bisher unbekannt. Danke für den heißen Tip. Gefällt mir echt gut das Ding.
Die H Plus Son Archetyp gefällt mir nicht so gut von der Wölbung des Felgenprofils. Läuft mir in der Mitte zu Spitz zu.
Vielen dank für den Hinweis !
Für das jetzige Projekt sind erst einmal die Alpha400 bestellt.

Beste Grüße , T.Roubaix
 
Na, dann viel Erfolg! Wäre schön, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst, wie es letztlich geworden ist. Hilft oft vielen (nicht zuletzt mir selbst *g*) bei ihren eigenen Selbstbauten
 
Zurück