• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsätze unter 1500gr

Hallo Geisterfahrer ,

Ja klar , gerne. Ich glaube mich an einen Thread zu erinnern , in dem man seine selbstgespeichten Laufräder zeigen kann. ( oder halt auch hier , wenn es passt )
Ich habe bisher noch nichts hochgeladen , muß mich da mal "einfuchsen" . Schreibe meist vom I Pad , wenn ich mal wieder vor dem Rechner sitze muß ich das mal ausprobieren.


Die ZTR Alpha 400 waren heute in der Post , machen einen guten Eindruck. Beide Felgen bringen exakt 435 Gramm Gewicht auf die Waage . Habe noch einmal nachgerechnet : es wird wohl unrealistisch mit den Roval Hochflanschnaben unter 1500 Gramm zu bleiben.
Felge 435 g , Nabe hinten 285 g , Speichen & Nippel mit Scheiben 170 g ; macht dann in Summe 910 Gramm für's Hinterrad. Vorne etwa 150 g weniger , also insgesamt 760 Gramm. Macht aber nichts , extremer Leichtbau soll das auch nicht werden.

Wie gesagt , Bilder folgen - versprochen !

Beste Grüße
 
@Alpha400

100 € je Felge für 435 g. Da bekommt man noch richtig viel fürs Geld. Und dann nicht mal faltreifengeeignet.:confused:
 
Hallo Pedalierer ,
wie meinst Du das ? Wieso nicht einmal Faltreifen geeignet ?
Das Gewicht geht grade noch in Ordnung , finde ich. Die Alpha 340 wären zwar deutlich leichter , sind aber auch butterweich. Spielt bei meinem Gewicht zwar kaum eine Rolle , aber der Plan ist ein einigermaßen dauerhaltbares Laufrad auf die Beine zu stellen.

Grüße
 
Er spielt darauf an, dass es mit der Alpha ein paar Fälle gegeben hat, in denen es Leuten beim Fahren Reifen von der Felge gezogen hat. Hängt an den im Vergleich zu anderen Felgen winzigen Felgenhörnern. Danach hieß es dann, die absolute Kompatibilität mit jedem Faltreifen sei nicht sichergestellt. Je nach Serienstreuung könne es funktionieren oder auch nicht. Wirklich sicher sei die Felge nur mit speziellen Tubelessreifen zu betreiben.

Viele Leute benutzen sie trotzdem ohne Probleme mit Faltreifen, aber je nach Kombination kann man wohl auch Pech haben.
 
Schau dir das Profil an, bis auf das Felgenbett identisch zur leichteren Alpha. Ist das selbe 0,25 Pseudo-Felgenhörnchen. Wie soll das die Reifenwulst sicher halten? Hat schon seinen Grund warum bei jeder anderen Felge das Horn min 1 mm hat. 20 mm Außenbreite zu 17 mm Maulweite ist einfach unmöglich, bei jeder üblichen Felge hat man 5-6 mm Differenz zwischen Außenbreite und Maulweite und das hat gute Gründe.
 
Schade eigentlich, am MTB funktioniert es ja auch problemlos (zumindest bei mir und meinen Bekannten, die Notubes-Felgen fahren). Aber das hängt wohl schlicht mit dem unterschiedlichen benötigten Druck zusammen.

Am Beispiel Ultremo ZX tubeless bzw. nicht-tubeless in Kombi mit nem Nr. 11 - Schlauch ergibt sich ja ungefähr folgende Rechnung:

Tubeless:
- 60g pro Laufrad (Schläuche weg)
+ 90g pro Laufrad (Mehrgewicht Reifen)
+ 30g pro Laufrad (Doc Blue) mit der Zeit abnehmend wegen Austrocknung, dann aber auch schlechterer Pannenschutz.
Heißt unterm Strich ca. 60g Mehrgewicht im (vom Hersteller empfohlenen) Tubelessbetrieb, was dann die Gewichtseinsparung an der Felge wieder mehr als zunichte macht.

Wenn die Fahreigenschaften wirklich dramatisch besser wären, fände ich es trotzdem einigermaßen interessant. Kann mir aber nicht vorstellen, dass ich solch eine wahnsinnige Verbesserung bemerken würde. Bin nicht sensibel genug dafür. Und so viele Pannen hatte ich bisher auch nicht, dass es sich deswegen rentieren würde.

Bin trotzdem offen, darum die Bitte um Erfahrungsberichte.
Schätze aber, Du, T.Roubaix, wirst sie mit normalen Schläuchen und Reifen fahren. Daher drücke ich die Daumen, dass bei Dir alles gut funktioniert. :)
 
Tubeless wird am RR nie besser rollen da die Reifen viel steifere Flanken benötigen als normale Faltreifen. Die Kombi leichter Faltreifen mit hoher Fadendichte + Latex-Schlauch ist im Moment technisch das was dem Optimum am nächsten kommt.
 
So , beide Laufradsätze fertig .

Einmal ZTR Alpha 400 , 20/24 Loch mit novatec extra light Naben und DT Revolution : ca 1400 Gramm
und der andere hat weiße Kinlin XR200 , ebenfalls mit 20/24 Loch , Roval Hochflanschnaben und DT Competition , liegt bei 1600 Gramm.

Ein stabilerer LRS mit ZTR Alpha 400 und 28/28 Loch steht als nächstes auf der Liste , weiß aber noch nicht welche Naben da rein kommen.

Fotos kommen am Wochenende , heute steht die erste Ausfahrt an .

Beste Grüße
 
Zurück