Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@claire
Ja!
Hab auch selber noch mal Fotos gemacht- und wollte eh auch in die Runde fragen...
Also: das Koga finde ich grundsätzlich schöner, ist auch besser erhalten- bis ich zum Schluss die Delle im OR entdeckt habe- wie ist die einzuschätzen?
Mit den Rahmenschalthebeln ging ganz gut, die Bremsen waren so fest eingestellt, dass ich sie mit meiner Daumenarthrose kaum betätigen konnte- deshalb nur ganz vorsichtig gefahren.
Und so könnte ich es eh nicht fahren, der Vorbau ist vieel zu lang, mit dem Lenker ist mir das alles viel zu weit unten und vorne. Da müsste ich wohl Vorbau ( max. 60-80) und Lenker wechseln. Was bei letzterem vielleicht etwas schade wäre, weil ich die im Lenker verlegten Züge toll fand.
Ich glaube aber, das müsste ich vermutlich eh bei den meisten Klassikern. Hab da z.B. den Nitto Neat M 104 im Auge, da der lediglich 65 Reach hat- könnte evtl. was für mich sein. Oder was anderes/ähnliches...
Sonst hat mir das Rad schon auch ziemlich gut gefallen, das 2. Koga Miyata, das ich ausprobiert habe- ein wenig haben die es mir auch angetan....ich fand das auch ziemlich leicht.
Das Peugeot Cologne ist auf den 1. Blick auch schön, hat aber ordentliche Lackschäden und sogar viele sehr rostige Stellen, wie habe ich das einzuschätzen? Müsste ich das beseitigen? Wie wäre der Aufwand? Großer Pluspunkt sind die STIs, das macht das Ganze für eine Klassiker-Anfängern wie mich bei der nochmal deutlich gestreckteren Position erheblich komfortabler. Da zum Schalten die Hände vom Lenker zu nehmen,erfordert ja doch etwas Übung. Insbesondere, wenn man nicht bremsen kann. Ansonsten habe ich die OR Längen leider nicht nachgemessen, könnte jetzt aber vom Gefühl ein längeres beim Peugeot gefühlt überhaupt nicht bestätigen- es fühlte sich eher kürzer und damit besser an. Das Fahrgefühl vom Peugeot war ziemlich toll und recht passend für mich, und dabei ist mir auch wieder eingefallen , warum ich eigentlich nen Stahlrahmen wollte. ? Da müsste ich eigentlich nix verändern ( ausser Sattel, Lenkerband und den komisch nach innen gedrehten Bremshebeln- aber vorgenannte müsste ich beim Koga auch tauschen).
Wie schätzt du/ihr das Preis-/Leistungsverhältnis ein?
Sonst Anmerkungen/Tipps/Hinweise?
Das Koga sieht ja echt ungeliebt aus, schade. Habe nochmal genauer in die Anzeige geguckt - haben die Speichen auch gelitten oder hab ich nen Knick in der Optik? Denke mit dem OR kann man noch fahren, Stahl ist da ein ziemlicher Klitschko und kann gut einstecken. Bei solchen Macken weiß man aber u.U. nicht, ob noch etwas hin ist, was man auf den ersten Blick nicht sieht. In dem Zustand sage ich: Finger weg!Hu , zu schnell....noch das Peugeot....
Rost ist unkritisch aber unschön.. Damit versuchen den Preis zu drücken. Ausbessern bzw. abschleifen solltest du den schon.. Auch hier könntest du noch einiges über Vorbau und Lenker rausholen. In Beiden Fällen ggf. über Zusatzbremshebel nachdenken...Hu , zu schnell....noch das Peugeot....
Das Koga würde ich gar nicht nehmen...vielleicht nach sehr ausgiebiger Prüfung, ob alles passt, nichts gestaucht, nichts verdreht ist. Gabel ordentlich, Hinterbau ordentlich. Vielleicht 200 mit den Macken? Ich find es halt gänzlich uninteressant, da gibt es viel bessere auf dem Markt.Was würdet ihr denn an Preisen vorschlagen?
Hm, da kenne ich mich zu wenig aus....ick freu mir schon immer, wenn überhaupt mal jemand in Berlin Stahlrahmen in meiner Größe im Angebot hat... in Berlin sind die irgendwie immer ziemlich teuer...und wenn die Anreise mit dem Zug woanders hin mich noch mal 100-150 € zusätzlich + ein Wochenende kostet, dann ist die Ersparnis nicht soo groß ? Aber mal abwarten...was du mir schickst.?Das Koga würde ich gar nicht nehmen...vielleicht nach sehr ausgiebiger Prüfung, ob alles passt, nichts gestaucht, nichts verdreht ist. Gabel ordentlich, Hinterbau ordentlich. Vielleicht 200 mit den Macken? Ich find es halt gänzlich uninteressant, da gibt es viel bessere auf dem Markt.
Das Peugeot ist mit den STIs verhältnismäßig attraktiv. Wenn da alles optimal wäre, vielleicht 250-300? Da kommt es auf die Details an, würd mir halt alle Lager anschauen, ob es Schläge gibt, wo vielleicht noch Rostherde sind etc. pp.
Gibt aber echt schönere Sachen.
Schicke dir gleich ma ne Nachricht bzgl. Maßnehmen usw.
Cool, gerne!Melde zwei Räder zur möglichen Probefahrt in Berlin an: ein auf Rennrad getrimmtes 650C-Triathlonrad und ein 650B-Alltagspferd.
Aber: kein Verkauf, nur testen und ein Gefühl für die Räder kriegenIch bin 1,63 groß.
Anhang anzeigen 755282Anhang anzeigen 755283
Der Lenker an dem Rad ist wie ne Bockwurst auf ner SchokotorteHier hat jemand ein kleines Colnago Master zum Verkauf:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-colnago/1347925199-217-733494333 Bayern - Geiselhöring
Anhang anzeigen 757312
Korrigiere: Es gibt nix krisensicheres als ein winziges Fahrrad, das man teuer nach Japan exportieren kann!Es gibt nix krisensicheres als ein Fahrrad, also jetzt investieren solange es noch geht!
Einfache Lastenräder wie die alten Posträder sowie Fahrradanhänger wären im worst case wertvoll. Sowie Werkzeug.Korrigiere: Es gibt nix krisensicheres als ein winziges Fahrrad, das man teuer nach Japan exportieren kann!
Ich gestehe, dass ich meine Räder teils als Investition ansehe. Letztens habe ich allerdings darüber nachgedacht, wer im Falle einer superkrassen Megaseuche Interesse an Rennrädern hätte und kam zu keinem Ergebnis. Übersehe ich was?
Ja, so seh ich das auch. Alles was irgendwas/irgendwen transportieren könnte. Rennräder nur zur FluchtEinfache Lastenräder wie die alten Posträder sowie Fahrradanhänger wären im worst case wertvoll. Sowie Werkzeug.
Schönes Teil, aber 800 EUR O.OHier gibt es ein sehr kleines Simplon mit einem extra schmalen Lenker.
http://vintageveloberlin.de/shop/Simplon_1990_SHOP.php
Anhang anzeigen 757735
Schönes Teil, aber 800 EUR O.O
Danke, meine Wände sind leider schon voll und ich habe noch zu viele Baustellen. Sehe gerade, dass das die Seite von Vintage Vélo ist. Für die Preise, die dort für ein Rad verlangt werden, bekomme ich im Forum zwei Räder mit besserer AusstattungIch kenne den Inhaber des Ladens - einfach mal nachfragen, vielleicht ist da ja preislich noch etwas Luft.